Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

Basisrezepte aus der Öl-Eiweiß-Kost

Basisrezepte aus der Öl-Eiweiß-Kost
Gesunde Ernährung zur Vorbeugung von Zivilisationskrankheiten. 100 Basisrezepte gewährleisten eine gute Versorgung mit gesunden Omega-3-Fettsäuren.
4,60 von 5 Sternen
bei 5 Bewertungen
auf meine Merkliste
22,99 €*
71496
1
inf € / 1 kg
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten

Die bekannte Wissenschaftlerin Dr. Johanna Budwig hat bereits vor Jahrzehnten entdeckt, dass besondere Fette in Verbindung mit bestimmten Eiweißen heilende und vorbeugende Wirkung bei Zivilisationskrankheiten haben. Rund 100 Basisrezepte gewährleisten eine besonders gute Versorgung mit den gesunden Omega-3-Fettsäuren.

Klappenbroschur, Knaur MensSana HC
Erscheinungsdatum 03.2016
176 Seiten
ISBN: 978-3-426-65791-1

Bewertungen

von Brunhilde Burmeister am 13.02.2020
Das Buch beinhaltet viele, für mich, neue Rezepte. Sehr interessant. Ich bin voll zufrieden ?
von Daniela Krüger am 28.04.2020
Es steht viel wissenswertes drin, was ich nicht wusste. Tolle Rezepte sind auch dabei.
von Michaela Prümmer am 22.03.2019
Um das Prinzip zu verstehen sinnvoll. Ernährungsprinzip aber auf Dauer zu einseitig und schwer durchzuhalten.
von Claudia Kühn am 25.02.2018
Die Zusammenhänge der Öle und Eiweiße wird sehr gut dargestellt.
von Sabine Wiesner am 13.05.2019
Noch nicht gelesen

Fragen und Antworten

Kann die Ölmühle besichtigt werden?

Eine Besichtigung unserer Produktion ist aus hygiene- und sicherheitstechnischen Gründen nur an ausgewählten Tagen möglich. Besichtigungen unseres Mühlengartens sind jerderzeit möglich. Wir laden Sie zudem herzlich ein, uns in unserem Mühlenladen in Boffzen zu besuchen und unsere Öl- und Feinkostspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre zu entdecken. Die Türen unseren Mühlenladens in Boffzen sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.30 Uhr und Samstag von 9.30 – 14.30 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Sie.


Bietet die Ölmühle Solling Führungen an?

Wir bieten diverse Veranstaltungen an: kostenlose Führungen über unsere Blühwiese, Volkshochschulkurse der VHS Holzminden und VHS Höxter-Marienmünster sowie individuelle Informationsveranstaltungen rund um das Thema Öl in unserem Seminarraum. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder für Anmeldungen zu Veranstaltungen unter Telefon 05271-96666-0 oder per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de Eine Besichtigung unserer Produktion ist aus hygiene- und sicherheitstechnischen Gründen nur an bestimmten Tagen möglich.


Wann erreichen Sie unsere Kundenbetreuung und das Servicetelefon?

Unsere Kundenbetreuung und unser Servicetelefon sind zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (5271) 9 66 66-0.


Wie kann ich mich genauer über die Produkte der Ölmühle informieren?

Zu jedem einzelnen Produkt der Ölmühle Solling finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Produktkatalog ausführliche Informationen. Den aktuellen Sortimentskatalog können Sie hier herunterladen und direkt online durchstöbern.


Wird Leinöl mit Vitamin E versetzt?

Unsere Öle sind Naturprodukte in Bio-Qualität. Dabei arbeiten wir ohne jegliche Zusätze. Somit enthält unser naturbelassenes Leinöl auch kein Vitamin E sondern wird aus nur einer Zutat gewonnen: Leinsamen aus kontrolliert biologischem Anbau.


Welches Omega 3/6 Fettsäuren-Verhältnis hat Leinöl?

Leinsamen und LeinölDas mühlenfrische Leinöl der Ölmühle Solling enthält einen Anteil an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure) von rund 50 g pro 100 g. Damit gehört es zu den Speiseölen mit dem höchsten Anteil an natürlichem Omega-3. Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 liegt bei Leinöl somit bei 3:1. Es enthält mehr Omega-3-Teile, als Omega-6-Teile und ist somit ideal geeignet, um das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung in Richtung Omega-3- zu verschieben. Dies wird seit Jahren von der Ernährungswissenschaft empfohlen, weil die heute übliche Ernährung zu viele Omega-6-Fettsäuren aufweist. Aus diesem Grund sollten regelmäßig mehr Omega-3-Fette verzehrt werden.

Alpha-Linolensäure - eine essenzielle Fettsäure

Die Omega-3-Fettsäure, auch Alpha-Linolensäure, abgekürzt ALA, genannt, ist eine pflanzliche, essenzielle Fettsäure, die vom menschlichen Körper nicht selbst hergestellt werden kann, sondern über die Nahrung aufgenommen werden muss. Neben Fisch ist Leinöl eine besonders beliebte Quelle für die Omega-3-Fettsäure. Gewonnen wird das Leinöl aus den Samen der Leinpflanze, auch Flachs genannt. 

Leinöl mit BetauungGesundheitliche Wirkung von Leinöl

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in der Health-Claim-Verordnung folgender gesundheitsbezogenen Angabe für ALA bereits zugestimmt: Aufgrund des zuvor beschriebenen hohen Anteils an Omega-3-Fettsäuren, trägt Leinöl zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Schon 2 Teelöffel (à 3 g) decken den täglichen Bedarf an 2 g ALA eines Erwachsenen.

Aufbewahrung und Lagerung von Leinöl

Eine hohe Qualität des Leinöles spielt eine wichtige Rolle, damit der Körper von den Eigenschaften des Öls profitieren kann. Aufgrund seines hohen Gehaltes an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, ist es ganz natürlich, dass Leinöl schneller ranzig wird, als viele andere Speiseöle. Bei falscher oder zu langer Lagerung oxidieren die essenziellen Fettsäuren des Leinöls und dieses wird ungenießbar. In der Ölmühle Solling wird das Leinöl täglich mühlenfrisch und ohne die Zufuhr von Hitze gepresst. Wir empfehlen, das Öl stets, insbesondere nach der Öffnung, im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb von acht Wochen zu verbrauchen.

Schonende Herstellung von mühlenfrischem Leinöl

Nicht nur die Lagerung des Öls hat einen Einfluss auf seine Qualität, den Geschmack und die Beschaffenheit der Omega-3-Fettsäuren des Leinöls. Wichtig ist auch die sichere und schonende Lagerung der erntefrischen Leinsaat. In der Ölmühle Solling wird die Leinsaat unmittelbar nach der Ernte gekühlt gelagert. Denn nur aus unversehrter Leinsaat lässt sich ein mildes und wertvolles Leinöl mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren pressen.


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de