Malworkshop
mit Christine Eickert | Samstag, 8. Februar | 13:00 - 16:00
- mit Künstlerin Christine Eickert
- Samstag, 8. Februar 2025
- 13:00 bis 16:00 Uhr
- 15 Teilnehmer
- Treffpunkt: Seminarraum im Mühlenladen
- inklusive kulinarischer Köstlichkeiten
- verbindliche Anmeldung erforderlich
Dreistündiger Malworkshop
Der Workshop ist ein Erlebnis für alle, die Freude am kreativen Gestalten haben – ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur der Wunsch, die eigene Kreativität zu erkunden, Neues auszuprobieren und in die Welt einzutauchen.
In dem inspirierenden Malworkshop mit der Künstlerin Christine Eickert haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen künstlerischen Ausdruck zu entfalten. Ein vorgegebenes Motiv dient dabei nur als Ausgangspunkt – die individuelle Interpretation steht im Vordergrund. Die Interessierten entdecken, wie sie ihre Gedanken und Impulse durch den gezielten Einsatz von Farben auf die Leinwand bringen und so ihren ganz eigenen Stil entwickeln können.
Inhalte des Malworkshops
Meditativer Einstieg: Die eigene Persönlichkeit in die Kunst einfließen lassen
Christine Eickert führt mit einer Meditation in den Workshop ein. Ziel ist, sich auf das Bild und künstlerische Schaffen einzulassen und in eine Haltung der Gelassenheit, der Achtsamkeit und der inneren Ruhe zu kommen.
Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit Raum für eigene Ideen
Durch klare Anleitungen und viel Freiheit für die individuelle Gestaltung entsteht ein Kunstwerk, das eine persönliche Handschrift trägt.
Techniken für den Einsatz von Farben und Formen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praktische Tipps, wie sie mit Farben und Formen arbeiten, um ihrem Werk Tiefe und Persönlichkeit zu verleihen.
Individuelle Unterstützung durch Christine Eickert
Die Künstlerin steht den Teilnehmenden mit persönlichem Feedback und wertvollen Hinweisen zur Seite, damit sie ihre künstlerische Ausdruckskraft voll entfalten können.
Zeit für Reflexion und kreative Weiterentwicklung
Die Interessierten nehmen sich bewusst Zeit, ihre eigene künstlerische Handschrift zu entdecken und Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
Material und Anmeldung
Die Künstlerin stellt alle Materialien und Werkzeuge zum Malen zur Verfügung. Es sollte Kleidung getragen werden, die auch ein paar Farbspritzer verträgt.
Bitte bringen Sie Ihre Rechnung oder Ihren Kassenbon als Nachweis für Ihre Bezahlung mit. Die Veranstaltung ist begrenzt auf 15 Teilnehmer. Melden Sie sich direkt über den Button "Buchen" an oder per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14.
Bio-Spezialitäten zum Probieren, Kennenlernen und Nachkochen
Bei der Veranstaltung ist kulinarischer Genuss inklusive. Wir bieten saisonale Köstlichkeiten mit Bio-Spezialitäten aus unserer Ölmühle Solling an, zum Probieren, Kennenlernen und Nachkochen mit passenden Rezepten. Zudem stehen Wasser, Tee und Kaffee bereit.
Kostenlose Ausstellung: Zu Öffnungszeiten des Mühlenladens
Alle Interessierten können die Kunstwerke von Christine Eickert vom 8. bis zum 14. Februar zu den Öffnungszeiten des Mühlenladens im Seminarraum besichtigen, jeweils von 9:00 - 17:30 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei, die ausgestellten Werke können auch erworben werden.
Fragen und Antworten
Melden Sie sich auf unserer Website direkt über den Button "Buchen" an. Sie können sich zudem per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14 zu der Veranstaltung anmelden.
Wie geht es nach der Buchung einer Veranstaltung weiter?
Nach der Buchung über unsere Website erhalten Sie eine Bestellbestätigung per E-Mail. Die Buchung – via Website oder E-Mail – ist erst bestätigt, wenn Sie von uns eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten. Darin enthalten sind die Daten, der Titel der gebuchten Veranstaltung sowie die Personenanzahl. Sollten Sie keine Buchungsbestätigung erhalten oder einen Fehler in der Buchung feststellen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14.
Erhalte ich Tickets für die Veranstaltungen?
Nein, für unsere Veranstaltungen gibt es keine Tickets. Bitte bringen Sie bei kostenpflichtigen Veranstaltungen Ihre Rechnung oder Ihren Kassenbon als Nachweis für Ihre Bezahlung mit.
Wie kann ich eine Veranstaltung für mehrere Personen buchen?
Geben Sie bei einer Onlinebuchung einer Veranstaltung über unsere Website bei Ihrer Bestellung im Feld „Menge“ die entsprechende Personenanzahl an. Bestellen Sie per E-Mail oder telefonisch, geben Sie die Personenzahl dort ebenfalls an.
Kann ich weitere Personen zur Veranstaltung mitbringen?
Bitte erscheinen Sie mit der von Ihnen gebuchten Anzahl der Personen zur Veranstaltung. Zum Hintergrund: Unser Platzkontingent ist begrenzt. Zudem planen wir die Verköstigung bedarfsgerecht anhand der Personenanzahl.
Kann ich die Buchung für eine Veranstaltung wieder stornieren?
Ja, eine Stornierung der Buchung einer Veranstaltung ist möglich. Kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail an besucher@oelmuehle-solling.de oder unter Telefon 05271/96666-14.
Bis wann kann ich die Buchung einer Veranstaltung stornieren?
Eine Stornierung der Buchung einer Veranstaltung ist möglich bis 14 Tage vor dem Termin.
Sind die Räumlichkeiten für die Veranstaltungen behindertengerecht?
Ja, unsere Veranstaltungen finden in der Regel in unserem Seminarraum im Mühlenladen statt. Dieser sowie die angrenzenden Räumlichkeiten wie WC und Mühlenladen sind barrierefrei zu erreichen. Eine Ausnahme bilden ausgewählte Workshops. Der Kursraum zu diesen ist nur über eine Treppe zu erreichen.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de