Essen! Nicht! Vergessen!

bei 6 Bewertungen
Die richtige Ernährung für Demenzkranke: »Essen Nicht Vergessen«
Ernährung und Demenz hängen eng miteinander zusammen, aber noch immer ist diese Tatsache nicht überall erkannt und akzeptiert. In ihrem unverzichtbaren Ratgeber leisten Ulrike Gonder und Dr. Peter Heilmeyer wichtige Aufklärungsarbeit und geben nützliche Tipps zur richtigen Ernährung für Demenzerkrankte.
Mit bewusster Ernährung gegen Demenz
Gesunde Ernährung ist eine Trumpfkarte, die im Kampf gegen Alzheimer und Demenz noch viel zu selten gespielt wird. Damit sich das ändert, gibt es jetzt zu den Themen Alzheimer und Ernährung ein Buch, das Ihren Blick auf die Krankheit neu ausrichten wird. Sie erfahren, welche Rolle die Ernährung für Demenzkranke spielt, und auf welche Weise eine ungesunde Ernährung Alzheimer begünstigen oder sogar verursachen kann. Alle Karten kommen auf den Tisch und auf jede Frage erhalten Sie eine befriedigende Antwort: Welche Art von Ernährung kann Demenz vorbeugen oder behandeln? Und lässt sich tatsächlich effektiv mit Ernährung gegen Alzheimer vorgehen? Die fachkundigen Autoren Ulrike Gonder und Dr. Peter Heilmeyer kennen sich bestens aus und zeigen Ihnen gleich mehrere Wege zu einer sinnvollen Ernährung für Demenzerkrankte auf.
Gesunde Ernährung nach der LOGI-Methode
Der wichtigste Schlüssel zur richtigen Ernährung für Demenzkranke heißt einmal mehr LOGI-Methode. Die wissenschaftliche Forschung vertritt schon länger die Ansicht, dass eine ketogene Ernährung gegen Alzheimer helfen kann, und die LOGI-Methode ist hierfür ein allgemein verständlicher Ansatz, der sich im Alltag leicht umsetzen lässt. Auch eine Ernährung ohne Zucker soll Alzheimer wirksam bekämpfen können. All dieses Wissen fließt in der LOGI-Methode zusammen, und dieses bisher einzigartige Buch erklärt Ihnen auf den Punkt, wie Sie die fachlichen Erkenntnisse und Theorien in Ihrer täglichen Praxis anwenden können. Lernen Sie Essen und Kochen neu und verstehen Sie, was eine veränderte Ernährung für Demenzerkrankte bewirken kann! Natürlich spielen bei einem Ausbruch von Alzheimer zur Ernährung auch andere Ursachen eine Rolle, aber gerade die kritische Rolle von Zucker ist heute unstrittig. Mit einer Ernährung ohne Zucker gelingt Ihnen ein wichtiger Treffer im Kampf gegen Alzheimer und Demenz – dies und mehr erklärt Ihnen dieser Ratgeber, einfach, verständlich und praxisnah. Die Zusammenhänge von Alzheimer und Ernährung als Buch, das Ihren Blick auf die Krankheit für immer verändern wird: Erfahren Sie alles über die richtige Ernährung für Demenzkranke und treten Sie mit der richtigen Ernährung der Demenz entgegen.
»Essen! Nicht! Vergessen!« auf einen Blick:
- Wissenswertes über die Ernährung bei der Entstehung, Verhütung und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz
- therapeutische Aspekte der Ernährung von Demenzkranken: Was kann noch bewirkt werden, wenn Alzheimer schon ausgebrochen ist?
- Vorbeugen von Alzheimer und Demenz durch gesunde Ernährung: Die richtigen Fette und Aminosäuren, Kohlenhydratreduktion, Vitamin D, Antioxidantien, B-Vitamine, alpha-Liponsäure, sekundäre Pflanzenstoffe etc.
- Tipps für die Küche und für eine erfolgreiche Veränderung des Lebensstils
Details:
- Format: 150 mm x 230 mm
- Umfang: 192 Seiten, 2-farbig
- Klappenbroschur
Bewertungen
Fragen und Antworten
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de