Grüner Pfeffer Würzöl



EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
- pikante Kombination aus grünem Pfeffer und Rapsöl
- hoher Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren
- zum Würzen und Abschmecken herzhafter Gerichte
- vegan, laktose- und glutenfrei
bei 131 Bewertungen


Unser Grüner Pfeffer Würzöl ist eine pikante Kombination aus grünem Pfeffer und mühlenfrisch kaltgepesstem Rapsöl. Grüner Pfeffer (Piper nigrum) ist eines der beliebtesten Gewürze überhaupt. Als besonders aromatisch und köstlich gilt der Grüne Pfeffer aus früh geernteten Früchten. In unserem Bio-Rapsöl können das duftig-pikante Aroma und die ätherischen Öle des frischen grünen Pfeffers wie in einem Tresor bewahrt werden. Mit seiner aromatischen Schärfe passt das Grüner Pfeffer Würzöl zu herzhaften Gerichten aller Art.
Wertvoller Bio-Raps
Wer schon einmal Ende April bis Anfang Mai auf Radwegen geradelt ist, wird die vielen gelben Felder während der Rapsblüte kaum übersehen haben. Aber Raps ist nicht gleich Raps: Für unser feines, kalt gepresstes Speiseöl setzen wir natürlich ausschließlich auf ökologisch angebauten Raps in Deutschland und Europa (Estland). So wissen wir genau, dass unsere Rapssaat weder mit Gülle, noch Klärschlamm oder mit Kunstdüngern künstlich gedüngt wurde, nicht mit Herbiziden oder Pestiziden traktiert wurde und dass auch keine Gentechnik im Spiel ist. Deshalb schließen wir Jahr für Jahr mit zertifizierten Bio-Landwirten feste Anbauverträge und zahlen gerne faire Preise – damit wir für Sie zuverlässig auch in Zukunft das kalt gepresste, native Bio-Rapsöl in unserer Ölmühle pressen können. Unsere kulinarische Kostbarkeit, die wir auch als „Olivenöl des Nordens“ bezeichnen übertrifft Olivenöl sogar noch deutlich in seinem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Verwendung
Mit seiner frisch-duftigen, aromatischen Schärfe passt das Grüner Pfeffer Würzöl zu herzhaften Gerichten aller Art. Genießer-Tipp: Eine raffiniert-köstliche Verbindung geht das Grüne Pfeffer Würzöl mit frischen Erdbeeren ein.
Rezepte

Erdbeer-Chutney
Dieses fruchtige Chutney mit Erdbeeren und Grüner Pfeffer Würzöl passt ideal zum Grillbuffet zu Gemüse, Grillkäse und Fleisch. Zubereitet mit Zimt und Kokosblütenzucker. zum Rezept
Aufstrich mit Fetakäse
Rezept für einen Aufstrich mit Fetakäse und Hanföl. Alle Zutaten bis auf den Schnittlauch vermengen und zu einer gleichmäßigen Creme pürieren und Schnittlauch im Anschluss unterrühren. zum RezeptBewertungen
Fragen und Antworten
Grundsätzlich werden die Würzöle erst vor dem Servieren ans Gericht gegeben. Einige unserer Würzöle, zum Beispiel Barbecue-Würzöl, sind aber auch zum Kurzbraten geeignet.
Wo finde ich Rezept-Ideen für die Würzöle?
Eine Auswahl von Rezepten zu den verschiedenen Würzölen finden Sie bei den einzelnen Produkten: Einfach das gewünschte Würzöl anklicken und unter dem Produkt auf den Reiter „Rezepte“ klicken. Weitere Rezepte mit unseren Produkten finden Sie außerdem unter folgendem Link: https://www.oelmuehle-solling.de/rezepte.html Guten Appetit!
Seit wann gibt es die Ölmühle Solling?
Gudrun und Werner Baensch haben die Ölmühle Solling 1996 in Bevern im Weserbergland gegründet. Unsere Produktpalette umfasst heimische ebenso wie exotische Rohwaren aus Europa und Übersee. Im Laufe der Jahre ist daraus ein breites Sortiment erlesener Ölspezialitäten für gesundheitsbewusste Genießer entstanden. In früheren Jahren waren wir in verschiedenen Entwicklungsländern Südamerikas und der Karibik sowie in Süd-Ost-Asien in der Entwicklungshilfe tätig. Zu einigen dieser Projekte besteht auch heute noch enger Kontakt und aus vielen Projekten haben sich dauerhafte Handelspartnerschaften entwickelt. Einer fairen Partnerschaft mit Erzeugern und Kleinbauernverbänden von Naturprodukten geben wir klar den Vorzug und unterstützen Familienbetriebe und Kleinunternehmen in der Dritten Welt durch Technologietransfer und Investitionen in ihre Projekte.
Wie hoch sind die Temperaturen bei der Pressung?
Ein „natives“ Öl ist ein Öl, bei dem die Presstemperatur 40 °C nicht übersteigt. Beim Ölpressen entsteht grundsätzlich Reibungswärme, das ist auch bei mechanischen Spindelpressen der Fall, die wir in der Ölmühle Solling verwenden. Je kleiner eine Spindelpresse ist, desto niedriger bleiben die Presstemperaturen. Je langsamer ein Öl gepresst wird, desto weniger Wärme entsteht. Gleichzeitig wird bei einer Pressung mit wenig Wärme weniger Öl pro Stunde gewonnen. In unserer Manufaktur arbeiten wir mit Spindelpressen kleiner Bauart und können niedrige Presstemperaturen garantieren – in der Regel zwischen 35 °C und 40 °C. Wie unsere Qualitätsanalysen zeigen, überzeugen unsere Öle mit ihrem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffe und Enzymen – ein Anhaltspunkt für die schonende Herstellung, denn wir arbeiten nach der Devise „Klasse statt Masse“.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beanworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Grüner Pfeffer Rapswürzöl
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Rapsöl*, grüner Pfeffer* *aus kontrolliert biologischem AnbauHaltbarkeit
9 - 12 MonateLagerung
Kühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagramm

Botanischer Name: Brassica napus L.
Herkunft:
Die erntefrische, ungeschälte 00-Rapssaat für unser natives RapsÖl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau in der Region, d.h. aus dem Weserbergland und angrenzenden Bundesländern (Hessen, Nordrhein-Westfalen). Bio made in Niedersachsen! In der Praxis bedeutet das, dass schon während des Anbaus auf chemische Düngemittel, Klärschlämme und Pflanzenschutzmittel (Herbizide und Insektizide) verzichtet wird. Die Anbaurichtlinien der BIOLAND- und NATURLAND-Bauern untersagen den Anbau gentechnisch veränderter Rapssorten. Nur ökologisch bewirtschaftete Betriebe liefern den Winter- bzw. Sommerraps erntefrisch bei uns an. Über die Einhaltung der Erzeugerrichtlinien wachen unabhängige Öko-Kontrollstellen gemäß der BIO VO 834/2007 und VO 889/2008 sowie der Öko-Verbandsrichtlinien von NATURLAND, BIOLAND, demeter u.a. - Erzeugnisse, die nach diesen Kriterien angebaut und verantwortet wurden, dürfen mit dem BIOSIEGEL ausgelobt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.bundesprogramm-oekolandbau.de
Zertifizierung:
Die Ölsaat, die für unser kalt gepresstes RapsÖl verwendet wird, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau von Naturland-Erzeugerbetrieben zertifiziert gemäß BIO VO 834/2007 und VO 889/2008.
www.chefkoch.de