BIO Hanfkuchen


EU/Nicht-EU-Landwirtschaft
- wertvoller Eiweiß- und Ballaststoff-Lieferant
- für glänzendes Fell und starke Hufe
- für die Verdauung und den Muskelaufbau
- durch schonende Kaltpressung gewonnen
- frei von Zusatzstoffen
bei 2 Bewertungen

Unser Hanfkuchen wird aus Hanfsamen in Rohkostqualität aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt. Der Presskuchen, der bei der schonenden Verarbeitung von Hanfsamen zu Hanföl entsteht, ist ein hochwertiges Futtermittel für Tiere, insbesondere für Pferde. Er zeichnet sich durch einen grasigen Geschmack aus. Der Presskuchen eignet sich als Zusatzfutter – eingeweicht in Wasser oder trocken als Beigabe im Kraftfutter – oder als Leckerli für zwischendurch.
Der Presskuchen enthält etwa 9 g pro 100 g wertvolles Hanföl, ist reich an Ballaststoffen, Eiweiß sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Hanföl enthält die essenziellen Fettsäuren Linol-, Alpha-Linolensäure und Gamma-Linolensäure.
Hanfkuchen als Futtermittel für Pferde
Durch die schonende Pressung der Bio-Hanfsamen bei Temperaturen von unter 40 °C bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer besten Form erhalten. Der Anteil an Rohprotein von Hanf-Presskuchen liegt bei rund 21 g pro 100 g.
Die essenziellen Fettsäuren, die Ballaststoffe und die Proteine des im Presskuchen enthaltenen Hanföls können sich bei Pferden, Hunden und Katzen bei fütterungsbedingten Mangelerscheinungen positiv auswirken auf
- die Stoffwechselvorgänge,
- die Verdauung,
- den Fellwechsel,
- ein glänzendes Fell,
- die Stärkung der Hufe,
- die Linderung von Ekzemen und Juckreiz,
- die Hautgesundheit,
- den Muskelaufbau,
- die Stärke von Gelenken und Sehnen
- und das Immunsystem.
Hanf: Herkunft und Geschichte
Der Hanf mit seinen markanten Blättern ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt und stammt ursprünglich aus Zentralasien und wurde schnell nach seiner Entdeckung auch in Europa kultiviert. Der Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) hat den Hanf als Rausch- aber auch als Arzneipflanze bekannt gemacht. Heute werden zahlreiche Sorten mit einem niedrigen THC-Gehalt angebaut. Besonders in Europa gibt es zahlreiche Züchtungen, die nahezu frei von THC sind.
Rein natürlich für Mensch und Tier
In unserer Ölmühle werden Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau zu hochwertigen Naturprodukten verarbeitet. Wir verzichten dabei auf die Zugabe von Zusatzstoffen.
Fütterungsempfehlung
Der Bio Hanfkuchen kann eingeweicht als Mash oder trocken dem Kraftfutter beigemengt werden. Er ist auch zum Barfen von Hunden geeignet. Wir empfehlen eine tägliche Fütterung von 50-100 g pro Pony bzw. Pferd. Die Pellets können pur verfüttert werden oder unter das Futter gemischt werden und eignen sich auch als Pferdeleckerli. Für Hunde empfehlen wir 3-5 g pro 10 kg Körpergewicht. Die Pellets bitte vor dem Füttern einweichen und unter das Futter mischen. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge, um zu prüfen, ob Ihr Hund den Presskuchen verträgt. Bitte sprechen Sie die Dosierung ggf. mit Ihrem Tierarzt ab.
Stets kühl, trocken und gut verschlossen lagern.
Bewertungen
Fragen und Antworten
Wie entstehen Presskuchen und die Nuss- und Kernmehle der Ölmühle?
Der Presskuchen entsteht bei der Pressung unserer Öle. Die Saat wird in einer Schneckenpresse ausgepresst und der Presskuchen fällt in Form von Pellets an. Dabei handelt es sich wie beim Öl um ein hochwertiges Lebensmittel. Aus diesem Presskuchen wird unser Mehl gewonnen. Dazu bedarf es einer Hochleistungsmühle, die mit dem hohen Restölanteil im Presskuchen überhaupt arbeiten kann. Nussmehle, die aus dem Presskuchen vermahlen werden, enthalten neben Mineralstoffen wie Eisen, Fluor, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan und Zink auch verschiedene Vitamine wie Biotin, die Vitamine B1, B2, B6, Pantothensäure, Folsäure und die Vitamine A und E. Sie sind zudem reich an pflanzlichem Eiweiß und essenziellen Aminosäuren. Bestimmte Presskuchen eignen sich außerdem besonders gut für die Fütterung von Tieren.
Kann ich meinen Tieren auch die Öle der Marke Ölmühle Solling füttern?
Grundsätzlich ja, aufgrund der fehlenden Zulassung als Futtermittel dürfen wir Speiseöle allerdings nicht zu diesem Zweck benennen. Aufgrund der deutschen Lebensmittelverordnung ist ein Lebensmittel aber erst dann ein Lebensmittel, wenn es als solches angemeldet und entsprechend deklariert ist, weshalb wir es nicht als solches bewerben dürfen. Gleiches gilt für Futtermittel unserer Solling Tiernahrung.
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen Produkten der Ölmühle Solling und Solling Tiernahrung?
Bei den Speise und Vitalölen der Marke Ölmühle Solling achten wir neben einer einwandfreien Analytik auch auf eine erstklassige Sensorik, d.h. einen erstklassischen Geschmack. Obwohl die Produkte beider Marken einer strengen Rohstoffkontrolle und Qualitätssicherung unterliegen, legen wir bei der Auswahl unserer Rohstoffe für Speise und Vitalöle der Marke Ölmühle Solling verstärkt Wert auf makellose Sensorik. Während die Rohware der Produkte der Ölmühle Solling mit relativ hohen Reinigungsverlusten auf eine Reinheit von mindestens 99,9% aufbereitet werden, fällt der Reinigungsprozess der Rohware für die Solling Tiernahrung zum Teil geringer aus. Aus Nachhaltigkeitsgründen verwenden wir auch für unsere Futteröle Glasflaschen. Der Preiunterschied liegt den unterschiedlichen Zulassungen, Kontrollen, Prozessen, Produktionsgrößen sowie dem Einkauf unterschiedlicher Rohwaren zugrunde.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.deSpezifikation und Inhaltsstoffe
Hanfkuchen
Fütterungsempfehlung Zirka 50 - 100 g täglich je Pony/Pferd
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Hanf-Presskuchen**aus kontrolliert biologischem Anbau