Präsentkorb Backzauber
ausgewählte Bio-Spezialitäten zum Backen

- besteht aus sechs Bio-Spezialitäten
- feine Auswahl an Backzutaten
- verpackt im edlen Geschenkkarton
- ideales Präsent für Backfreunde
- mit passenden Rezeptideen

Das Geschenkset Backzauber
Ceylon-Zimt
Unser Bio-Ceylon Zimt stammt aus kontrolliert biologischem Anbau von echten Zimtbäumen. Das Pulver ist vegan, frei von synthetischen Zusätzen oder Konservierungsstoffen und 100 % naturbelassen. Das süß-aromatische Gewürz ist sehr vielseitig einsetzbar und verfeinert sowohl Weihnachtsgebäck als auch Süßspeisen wie Porridges, Eiscremes und Milchreis. Auch orientalische und asiatische Gerichte erhalten durch eine Prise dieses Zimts eine einzigartige Note.
Haselnussmehl
Das Bio-Haselnussmehl stellen wir aus aromatischen Haselnüssen her. Diese werden schonend teilentölt und dann vermahlen. Das Mehl enthält noch zirka 17 g pro 100 g Haselnussöl sowie pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Die Bio-Spezialität eignet sich hervorragend als Backzutat. Sie ist vegan und laktosefrei und kann Spuren von glutenhaltigem Getreide enthalten. Wir empfehlen eine ersatzweise Beimengung von 10 bis 20 Prozent Nussmehl anstelle des Backmehls.
Kokosblütenzucker
Nach dem Anschneiden einer Blütenknospe der Kokospalme tritt dort ein zuckerhaltiger Nektar aus. Dieser wird schonend zu einem Sirup eingeköchelt und kristallisiert beim Erkalten zu einem braunen Zucker mit kräftigem Karamellgeschmack: dem Kokosblütenzucker. Er eignet sich optimal zum Süßen von Getränken und Gebäck sowie zur Zubereitung von Quarks, Joghurts und Frühstücksmüsli.
Kokosöl aus der ganzen Nuss
Das Kokosöl Naturland Fair aus der ganzen Nuss überzeugt durch seinen kräftigen, nussigen Geschmack. Es wird schonend aus dem Fruchtfleisch der erntefrischen Kokosnuss samt ihrer braunen Samenhaut gewonnen. Es ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise beim Backen, Kochen und als Butterersatz. Das Öl ist haltbar und hitzestabil. Das Kokosnussöl aus der ganzen Nuss ist vegan und wird nicht gehärtet oder desodoriert.
Vanille-Mandel Würzöl
Der authentische Geschmack erntefrischer Bourbon-Vanilleschoten aus biologischem Anbau trifft in unserem Vanille-Mandel Würzöl auf mühlenfrisch kaltgepresste süße Mandeln. Die Basis, das Mandelöl, wird aus ungerösteten Mandeln schonend hergestellt. Reines Mandelöl hat eine schwach gelbe Farbe und einen milden Mandelgeschmack sowie -duft. In Kombination mit dem feinen Vanillearoma eignet sich das Würzöl als ideale Alternative für Vanillezucker.
Kirschkernöl
Zur Herstellung unseres Bio-Kirschkernöls verwenden wir die Kerne der Sauerkirsche. Die Kerne werden zunächst getrocknet. Anschließend wird der Samen vorsichtig aus der Kernschale getrennt und in Spindelpressen zu dem edlen Öl verarbeitet. Durch das schonende Herstellungsverfahren bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten. Das vegane sowie laktose- und glutenfreie Bio-Speiseöl überrascht mit seinem Geschmack, der an Bittermandel erinnert.
Nährwertangaben
Informationen zu den Nährwertangaben der im Set enthaltenen Spezialitäten, finden Sie auf der Seite des jeweiligen Produkts: Ceylon-Zimt, Haselnussmehl, Kokosblütenzucker, Kokosöl aus der ganzen Nuss, Würzöl Vanille-Mandel und Kirschkernöl.
Verwendung
Die Zutaten dieses Präsentkorbs eignen sich ideal, um Süßspeisen zu verfeinern und als Backzutat für Kuchen, Waffeln oder Gebäck. Auch Müslis, Joghurts, Quarkspeisen und Desserts gewinnen durch die Spezialitäten einen einzigartigen Geschmack.
Bewertungen
Fragen und Antworten
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Was ist der Unterschied zwischen Kokosöl Naturland Fair (aus der ganzen Nuss) und Kokosöl in EG-Bio-Qualität?
Der Hauptunterschied ist das Naturland-Fair-Siegel (Naturland Fair-zertifiziert). Dieses besagt auf der einen Seite, dass ein Teil des Geldes den Arbeitern in Sri Lanka zugutekommt und dort für faire Löhne genutzt wird. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch qualitative Unterschiede zwischen den Ölen. Denn beim Naturland-Fair-Siegel wird die feine Samenhaut zwischen Fruchtfleisch und Schale mit verpresst. Sie enthält viele Vitamine und Nährstoffe, die auch im Kokosöl erhalten bleiben. Das Kokosöl Naturland Fair ist das bisher einzige Kokosöl mit dem Verbandssiegel Naturland Fair.
Das Kokosöl EG-Bio der Ölmühle Solling wird aus Kokosnüssen aus biologischem Anbau hergestellt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Woher kommt das Kokosöl?
Unser Kokosöl kommt aus dem südostasiatischen Raum, aus Sri Lanka, Indien und den Philippinen.
Wie lange lässt sich Mehl geöffnet lagern?
Nussmehle sollten stets gut verschlossen und kühl, aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verklumpen die Mehle und könnten schimmeln. Durch Lagerung bei Temperaturen über 20 °C können Aflatoxine (Schimmelpilzgifte) entstehen. Nach Anbruch sollte das Mehl innerhalb von sechs bis acht Wochen verbraucht werden.
Lassen sich Würzöle auch in der süßen Küche einsetzen?
Einige Würzöle, wie zum Beispiel Vanille-Mandel Würzöl oder Kaffee-Mandel Würzöl sowie unsere saisonal erhältlichen Weihnachts-Würzöle, wurden speziell zum Backen und für Desserts entwickelt. Aber auch andere Würzöle, zum Beispiel Nana-Minze Würzöl, eignen sich bestens. Unsere Würzöle sind unglaublich vielseitig – probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt.
Kann Nussmehl Getreidemehl ersetzen?
Viele Nussmehle der Ölmühle Solling, wie z.B. Mandelmehl, Kokosmehl, Leinsamenmehl oder Haselnussmehl, können beim Backen einen Teil vom Getreidemehl ersetzen. Die Menge des Mehls, die ersetzt wird, kommt dabei immer auf das jeweilige Rezept an. Testweise sollten etwa 15-20 Prozent des Getreidemehls durch Nussmehl ausgetauscht werden. Teilweise muss mehr Wasser hinzugefügt werden, da die Nussmehle Wasser stärker binden als Getreidemehl. Da jedoch kein Gluten in Nussmehlen enthalten ist, kann die Festigkeit des Teiges durch ein natürliches Verdickungsmittel wie Flohsamenschalenpulver, Guakernmehl oder Johannisbrotkernmehl unterstützt werden.
Aus welchem Material sind unsere Beutel für Mehle, Pulver und Co.?
Bereits einige unserer Mehle, Samen und Pulver verpacken wir in CO2-neutralen, nachhaltigen Beuteln. Die Beutel werden aus über 80 % nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und sind völlig frei von Aluminium. Ein Großteil der sonst häufig verwendeten Polymere wird durch nachwachstende Rohstoffe, wie beispielsweise Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC zertifiziert), ersetzt. Gefertigt werden die Beutel unter sozialen Bedingungen in Europa. Die lichtgeschützte, umweltfreundliche Verpackung ist nach dem ersten Öffnen wiederverschließbar und schützt das Aroma und die Qualität unserer Produkte.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de