Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

Präsentbox Genussmomente


ausgewählte Spezialitäten für Gourmets

Präsentbox Genussmomente
  • besteht aus vier Bio-Ölen und Crema del Borgo
  • enthält knuspriges Meersalz und schwarzen Pfeffer
  • verpackt im edlen Geschenkkarton
  • ideales Präsent für Feinschmecker
  • mit passenden Rezeptideen
auf meine Merkliste
68,00 €*
72613
1
72,26 € / 1 kg
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten

Das Geschenkset Genussmomente

Senföl, Trüffel Würzöl, Traubenkernöl, Olivenöl und Crema del Borgo Aceto Balsamico di Modena bilden kombiniert mit Meersalzflocken von Nordur Salt und schwarzem Pfeffer von Becking's Gewürzmühle ein Geschenkset voller edler Genussmomente.

Senföl aus der Ölmühle Solling

Senföl

Das Senföl aus der Ölmühle Solling zeichnet sich durch die typische Senfschärfe aus, wie sie für auch von Meerrettich, Wasabi, Rucola, Radieschen und Kresse bekannt ist. Es ist gepresst aus Senfsaat und in der indischen Küche sehr beliebt. Senföl enthält zirka 14 g pro 100 g Omega-3-Fettsäuren.

 

Trüffel Würzöl

Trüffel Würzöl

Unser Trüffel Würzöl ist eine ausgewogene Komposition von biologisch hergestelltem nativem Olivenöl extra aus Italien mit dem unverwechselbaren Bio-Aroma weißer Trüffel. Die seltenen weißen Trüffel der Sorte “tuber magnatum pico” aus der Region Kalabrien sind eine wahre Feinkostspezialität für Gourmets und Feinschmecker. Diese Trüffelart ist sehr aromatisch und wird häufig zum Aromatisieren von Olivenöl verwendet.

 

Bio-Traubenkernöl

Traubenkernöl

Unser Bio-Traubenkernöl ist ein schonend kaltgepresstes Speiseöl aus hochwertigen Bio-Traubenkernen. Für einen Liter des hellgrünen Öls werden 8 bis 12 Kilogramm Traubenkerne benötigt. Der fruchtige und leicht säuerliche Geschmack der Traubenkerne findet sich auch im Öl wieder - ein kulinarisches Highlight für edle Speisen.

 

Olivenöl Koroneiki nativ extra

Olivenöl Koroneiki nativ extra

Die optimale Reife, schonende Verarbeitung und Rohkostqualität sind die kulinarischen Merkmale dieses Olivenöles aus vollreifen Koroneiki-Oliven von der Peloponnes, einer Halbinsel im Süden des griechischen Festlands.  Die Koroneiki Olive ist eine kleine, feste Olive und bekannt für ihre Fruchtigkeit, welche die Basis für dieses wohlschmeckende, fruchtige, aber nicht bittere Olivenöl ist.

 

Crema del Borgo

Crema del Borgo Aceto Balsamico di Modena

Unser Crema del Borgo ist ein lieblicher Balsamico mit cremiger Textur. Aus frisch gekeltertem Traubensaft der Rebsorte Spätburgunder, hergestellt nach Art eines echten Aceto Tradizionale. Der Traubensaft wird in zwei Fermentationsschritten zunächst zu Rotwein und dann zu Essig vergoren. Dem jungen Essig wird ein schonend eingeköchelter Traubenmost aus derselben Traubensorte hinzugefügt, wodurch er seine typisch liebliche Note erhält.

 

Nordur Sea Salt sind knusprige Meersalzflocken

Meersalzflocken von Nordur Salt 

Nordur Sea Salt sind knusprige Meersalzflocken aus Islands reinen arktischen Gewässern der Westfjorde. Sie werden nach der alten Tradition von 1753 gewonnen. Dabei wird das klare arktische Meerwasser in offene Pfannen gepumpt, wo es langsam mit Wasser aus natürlichen heißen Quellen erhitzt wird.

 

Schwarzer Pfeffer von Becking

Schwarzer Pfeffer von Becking's Gewürzmühle

Der grobe schwarze Pfeffer von Becking's Gewürzmühle überzeugt durch seinen würzigen und scharfen Geschmack. Er ist handabgefüllt in der Hamburger Röstmanufaktur. Er bringt Würze und Schärfe und ist universell einsetzbar - auch zu Süßspeisen mit Erdbeeren, Feigen oder Schokolade.

 

Nährwertangaben

Informationen zu den Nährwertangaben der im Set enthaltenen Spezialitäten, finden Sie auf der Seite des jeweiligen Produkts: Senföl, Trüffel Würzöl, Traubenkernöl, Olivenöl, Crema del Borgo Aceto Balsamico di Modena und schwarzer Pfeffer von Becking's Gewürzmühle. Bei Meersalzflocken von Nordur Salt handelt es sich um 100 % isländisches Meersalz.

Verwendung

Die Spezialitäten dieser Präsentbox lassen sich hervorragend zum Marinieren von Gemüse, zum Würzen von Currys oder zur Herstellung von Dips verwenden. Zudem verfeinern sie Pastagerichte und Suppen. Salate erhalten durch sie ein besonderes Aroma. Auch Süpspeisen wie Konfitüren und Erdbeeren profitieren von den edlen Produkten.

Rezepte

Fragen und Antworten

Wie bewahre ich Öle am besten auf?

Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.


Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?

Alle nativen Öle der Ölmühle Solling haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.


Sind die Würzöle hitzestabil?

Grundsätzlich werden die Würzöle erst vor dem Servieren ans Gericht gegeben. Einige unserer Würzöle, zum Beispiel Barbecue-Würzöl, sind aber auch zum Kurzbraten geeignet.


Gutes Olivenöl erkennen

Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Und nicht immer ist es leicht, aus der Menge ein gutes Olivenöl zu finden. Einige Tipps helfen bei der Wahl: Wer ein gutes Olivenöl kaufen möchte, sollte dabei auf den kontrolliert biologischen Anbau der Oliven und das Qualitätsmerkmal „extra vergine" achten.

Extra vergine oder raffiniert?

Die Herstellung von nativem „extra vergine" Olivenöl unterscheidet erheblich sich von der raffinierten Variante des Öls. Für die Raffination werden Oliven, die meist von vorn herein von niedrigerer Quaität sind, durch warme Pressung gewonnen. Anstelle von schonenden Temperaturen werden bei der Warmpressung Temperaturen von 100 Grad erreicht. Ein Vorteil bei dieser Herstellungsart ist zwar die deutlich höhere Ausbeute. Die hohen Temperaturen kommen jedoch mit unerwünschten Begleitstoffen einher. Ergänzend zur heißen Pressung muss das Öl aus diesem Grund gereinigt, bzw. „raffiniert“, werden. Viele der ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Aromastoffe gehen dabei gänzlich oder teilweise verloren.

Oliven am Strauch

Gutes Olivenöl ist Geschmacksache

Neben der ökologischen Herkunft der Rohware und der schondenen Verarbeitung ist gutes Olivenöl vor allem eins: eine Frage des persönlichen Geschmacks. Fruchtig, vollmundig, grasig-frisch, herb oder leicht bitter - je nach Herkunft, Reifegrad der Oliven, den Wetterbedingungen oder der Sorte der beliebten Steinfrüchte, kann der Geschmack von Olivenölen variieren. Unser italienisches Olivenöl überzeugt mit seinem vollmundigen und fruchtigen Geschmack, ganz ohne Bitterkeit.

Qualität statt Masse

Die Qualität unserer kulinarischen Köstlichkeiten liegt uns besonders am Herzen. Dies gilt nicht nur für Olivenöl, sondern auch für die rund 160 weiteren Produkte, die wir in unserer Familienmanufaktur anbieten. Von Anfang an, seit 1996,  lautet unsere Devise „Qualität statt Masse“.

In der Ölmühle Solling geht vieles noch handwerklich zu. Dies beginnt bei der Auslese der Rohstoffe und betrifft natürlich auch die besonders schonende Ölgewinnung mit kleinen Spindelpressen bis hin zur Filtration und Abfüllung.

Olivenöl können wir in unserer Manufaktur nicht selbst herstellen. Dies liegt zum einen daran, dass die Bio-Oliven nach der Ernte schnell verarbeitet werden müssen - um Zeit zu sparen, geschieht dies in den Herkunftsländern der Oliven. Olivenöle werden zudem nicht "gepresst" sondern zentrifugiert - diesen Verarbeitungsprozess können wir in unseren Spindelpressen nicht durchführen. Deshalb beziehen wir unsere Olivenöle von vertrauensvollen Landwirten in Italien, Spanien, Griechenland und Palästina, mit denen wir bereits seit vielen Jahren zusammen arbeiten. 

Die wertvollen Öle werden grundsätzlich kaltgepresst. Auf diese Weise bleiben der arttypische Geschmack sowie die hohe Qualität unserer Produkte bestmöglich erhalten. Bis heute werden schonend kaltgepresste Speiseöle im Bereich der Naturheilkunde wegen ihrer besonderen Wirkungen auf den Organismus geschätzt.

 


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Ähnliche Produkte kaufen