BIO Wild Würzöl


EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
- mit schonend kaltgepresstem Bio-Rapsöl
- veredelt mit Gewürzen wie Wacholder, Rosmarin und Pfeffer
- pikanter und frischer Geschmack
- ideal für Wildfleisch und Gemüse- sowie Pilzgerichte
- vegan, gluten- und laktosefrei
bei 106 Bewertungen


Unser Wild Würzöl ist ein deftiges Würzöl zum Verfeinern für den Hirsch-, Reh-, Hasen- oder Wildschweinbraten. Ob aus der Pfanne oder dem Backofen, schon ein Löffel Würzöl genügt abschließend, um dem Sonntagsbraten und die Sauce mit dem Geschmack köstlicher Kräuter zu veredeln. Die phantasievolle Gewürzkomposition aus grünem Pfeffer, Wacholder, Koriander, Piment, Rosmarin, Fenchel und einer erfrischenden Zitrusnote in Speise-Rapsöl lässt Wildgerichte zu einer kulinarischen Gaumenfreude werden. Auch Grünkohlgerichte lassen sich damit dezent verfeinern.
Bio-Raps aus Deutschland
Raps ist nicht gleich Raps: Für unser feines, kaltgepresstes Speiseöl setzen wir natürlich ausschließlich auf ökologisch angebauten Raps. So wissen wir genau, dass unsere Rapssaat weder mit Gülle, noch Klärschlamm oder mit Kunstdüngern künstlich gedüngt wurde, nicht mit Herbiziden oder Pestiziden traktiert wurde und dass auch keine Gentechnik im Spiel ist. Deshalb schließen wir Jahr für Jahr mit zertifizierten Bio-Landwirten feste Anbauverträge und zahlen gerne faire Preise – damit wir für Sie zuverlässig auch in Zukunft das kaltgepresste, native Bio-Rapsöl in unserer Ölmühle pressen können. Unsere kulinarische Kostbarkeit, die wir auch als „Olivenöl des Nordens“ bezeichnen übertrifft Olivenöl sogar noch deutlich in seinem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Wir verwenden das deutsche Bio-Rapsöl für unser Wild Würzöl.
Rezepte

Rehkeule
Rezept für herzhafte Rehkeule mit Gemüse in mühlenfrischem, kaltgepresstem Erdnussöl der Ölmühle Solling zubereitet. Verfeinert mit Wild Würzöl und abgeschmeckt mit Schmand. zum Rezept
Risotto mit Rosenkohl und Trüffelöl
Das cremige Risotto wird mit Rosenkohl zubereitet und mit Trüffelöl sowie gehackten Mandeln verfeinert. zum RezeptBewertungen
Fragen und Antworten
Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl 24 Monate und Erdnussöl 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.
Wie bewahre ich Öle am besten auf?
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Welche Öle eignen sich zum Braten?
Nicht jedes Öl eignet sich gleichermaßen für jeden Zweck und nicht jedes Öl ist ein hocherhitzbares Öl. Während manche Öle ideal für die heiße Küche geeignet sind, sollten andere wiederum nur kalt verwendet werden. Starkes Erhitzen durch Braten oder Frittieren kann empfindliche, ungesättigte Fettsäuren zerstören.
Sie verlieren dann nicht nur ihre gesundheitliche Wirkung, sondern können sogar die gesundheitschädlichen Transfettsäuren bilden. Aus diesem Grund sollte man immer darauf achten, nur Öle stark zu erhitzen, die viele gesättigte Fettsäuren oder die hitzestabile Ölsäure enthalten. Ein hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren macht ein Speiseöl hitzestabil. Je höher dieser Anteil ist, desto besser eignet sich ein Öl zum Braten. Darüber hinaus verträgt auch ein High Oleic Öl hohe Temperaturen. Folgende Öle lassen sich daher als hocherhitzbares Öl bezeichnen:
- Das Bratöl der Ölmühle Solling wird aus geschälten High Oleic Sonnenblumenkernen aus kontrolliert biologischem Anbau kaltgepresst und anschließend sanft desodoriert. Es ist besonders hitzestabil und hat einen hohen Ölsäuregehalt von zirka 80 g pro 100 g.
- Die Fettsäurezusammensetzung von unserem nativen Erdnussöl erlaubt den Einsatz in der warmen und sogar heißen Küche. Erdnussöl ist somit ein ideales Bratöl für asiatische Gerichte und die Zubereitung im Wok. Der milde Geschmack des kaltgepressten Erdnussöls harmoniert besonders mit Gemüse- oder Fleischgerichten. Neben dem Braten und Dünsten ist Erdnussöl auch für die Zubereitung von Dips geeignet.
- Rapskernölist eine Variante von Rapsöl, bei der geschälte Rapssaat verwendet wird. Durch die relative Temperaturbeständigkeit lässt es sich gut zum Dünsten und Garen, sogar zum Backen und Kurzbraten verwenden.
- Bei unserem Kokosöl handelt es sich um ein sehr unempfindliches und hitzebeständiges Öl, das reich an wertvolle Laurinsäure ist. Die Hitzebeständigkeit hat das Öl vor allem dem hohen Anteil der gesättigten Fettsäuren zu verdanken, die es haltbar und hitzestabil machen, und beim Braten, Backen und Frittieren die Entstehung von Transfettsäuren verhindern. Sehr hoch erhitzbar und geschmack- und geruchtsneutral ist das mild gedämpfte Kokosfett.
Woher kommen die Nüsse und Saaten für die Öle?
Am liebsten kaufen wir Bio-Saaten und -Nüsse so regional wie möglich ein. Da allerdings nicht alle Ölsaaten und Gewürze in Deutschland gedeihen, arbeiten wir langfristig und persönlich mit Partnern in anderen Ländern zusammen. Alle unsere Zutaten stammen aus ökologischem Anbau und entsprechen unseren hohen Qualitätsstandards. Engmaschige interne und externe Qualitätskontrollen müssen zusätzlich bestätigen, dass sich keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden oder Weichmacher in den Ölsaaten, Nüssen, Kräutern und Gewürzen befinden. Erst wenn die entsprechenden Analysen vorliegen, dürfen aus hochwertigen Rohstoffen edle Öle aus der Ölmühle Solling werden.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Wild Rapswürzöl
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Rapsöl*, Wacholder*, grüner Pfeffer*, Zitronenöl*, natürlicher Aromaextrakt aus Koriander, Rosmarinextrakt*, natürlicher Aromaextrakt aus Fenchel, Pimentextrakt**aus kontrolliert biologischem Anbau
Haltbarkeit
9 - 12 MonateLagerung
Kühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagramm
