BIO Winterliche Lieblinge
mit drei 250 ml Flaschen


Nicht-EU-Landwirtschaft
- für winterliche Salate, Dips und Saucen
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- ideal als Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit
- mit beliebten Klassikern der Feinschmeckerküche
- Naturprodukte ohne Zusatzstoffe
Dieser Artikel ist in Kürze wieder verfügbar!

Alternativ können wir Ihnen folgende Produkte anbieten: | |
![]() |
Edle Lieblinge mit 100 ml Trüffel Würzöl und je 250 ml Crema del Borgo und Walnussöl
Dieses Set besteht aus drei edlen Kostbarkeiten. Italienisches Trüffel Würzöl überzeugt mit feinen Trüffelnoten. Crema del Borgo und Walnussöl verfeinern jeden Salat.
|
![]() |
Grillmeisters Lieblinge mit Barbecue Würzöl, Senföl und Rauchpaprika Würzöl
Dieses Set für Grillmeister und Gourmets enthält Barbecue Würzöl, Senföl und Rauchpaprika Würzöl. Die feinen Ölkreationen eignen sich zum Marinieren und Würzen von Fleisch, Gemüse und Grillkäse.
|

Dieses Set besteht aus drei beliebten Feinkostprodukten, die ideal zum Winter passen. Es enthält je 250 ml Mandelöl, Apfel-Quitten Balsamessig und Mohnöl. Für köstliche Salate, Dips und Saucen. Es eignet sich ideal zum Verschenken für gesundheitsbewusste Genießer.
Bio-Mandelöl
Unser kaltgepresstes Mandelöl ist ein hochwertiges Speiseöl, das aus ungerösteten Mandeln aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt wird. Reines Mandelöl hat eine schwach gelbe Farbe und einen milden Mandelgeschmack sowie -duft. Es hat einen milden Geschmack und is die ideale Basis für Dressings und Marinaden ist. Auch zum Frühstück im Müsli oder zu Nachspeisen ist Mandelöl wegen seines lieblichen und arttypischen Mandelgeschmacks hervorragend geeignet.
Übrigens: Das Öl aus Mandeln ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie der ungesättigten Fettsäuren Ölsäure. Dieser liegt bei zirka 68 g pro 100 g und ist damit ähnlich hoch wie beim Olivenöl. Der Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch ungesättigte Fettsäuren in der Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Ölsäure ist eine einfach ungesättigte Fettsäure. In seiner Zusammensetzung ähnelt Mandelöl auch dem Aprikosenkern- und Pflaumenkernöl.
Bio-Apfel-Quitten Balsamessig
Dieser süßliche Essig wird aus heimischen Quitten- und Apfelsorten durch natürliche Essiggärung hergestellt. Der Essig wird weder gefiltert, noch pasteurisiert. Mit seiner erfrischenden Zitrusnote verfeinert er Dressings und schenkt auch Mineralwasser eine fruchtige Note. Der Essig stammt zu 100 % aus kontrolliert biologischer Erzeugung.
Bio-Mohnöl
Unser Bio-Mohnöl pressen wir mühlenfrisch aus erntefrischem Blaumohn. Die native Kaltpressung bewahrt den typischen, leicht nussigen Geschmack. Auch die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls bleiben erhalten, da es bei der Herstellung nicht erhitzt und auch nicht raffiniert wird. So besteht Mohnöl zu etwa 85 g pro 100 g aus ungesättigten Fettsäuren, darunter Linolsäure. Linolsäure kann der menschliche Körper nicht selbst herstellen, er benötigt sie jedoch zum Beispiel zur Synthese von Gewebshormonen.
Besonders gut harmoniert Mohnöl mit Tomaten, Kartoffeln, aber auch Nudelgerichte lassen sich mit ihm verfeinern – einfach etwas Mohnöl nach dem Kochen unter die Nudeln mengen. Desserts – zum Beispiel Eis, Germknödel oder Panna Cotta – lassen sich mit ein paar Tropfen Mohnöl verfeinern.
Bewertungen
Fragen und Antworten
Unter diesem Link https://www.oelmuehle-solling.de/preisliste können Sie unsere aktuelle Sortimentsliste direkt downloaden.
Gerne schicken wir Ihnen unsere Sortimentsliste auch per Post zu. Bitte schreiben Sie uns eine Mail an info@oelmuehle-solling.de oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.
Wie lange ist Essig haltbar?
Viele Essigsorten der Ölmühle Solling haben eine unbegrenzte Haltbarkeit und werden mit zunehmendem Alter gehalt- und wertvoller. Neben Zucker und Salz ist auch Essig ein Lebensmittel, das sehr lange haltbar ist und innerhalb der EU ohne Mindesthaltbarkeitsdatum angeboten werden kann. Essig wird sogar häufig als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt und verlängert die Haltbarkeit von anderen Lebensmitteln wie Gurken oder Zwiebeln, wenn man diese darin einlegt.
Bei richtiger Lagerung ist Essig zirka zehn Jahre lang genießbar. Für eine besonders lange Haltbarkeit und einen langanhaltend guten Geschmack empfehlen wir, unsere Essige stets gut verschlossen, dunkel und kühl zu lagern.
Essigmutter als Zeichen für Qualität
Bei traditionell hergestellten, nicht pasteurisierten Essigen kann sich nach einiger Zeit die sogenannte „Essigmutter“ in Form einer trüben und geleeartigen Masse an der Oberfläche ansammeln. Dies bedeutet nicht, dass der Essig verdorben ist und ist kein Grund zur Beunruhigung – ganz im Gegenteil. Essigmutter ist ein gutes Zeichen für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig. Sie entsteht durch Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird und mit Sauerstoff in Kontakt kommt, werden diese natürlichen Essigsäurebakterien unter Umständen wieder aktiv und bilden eine neue Essigmutter. Eine kühle Lagerung kann die Bildung von Essigmutter verlangsamen, denn Essigsäurebakterien bilden sich bevorzugt bei Wärme.
Warum haben manche Essigsorten ein Mindesthaltbarkeitsdatum?
Natürlich ist nicht jeder Essig gleich. Bei traditionell hergestelltem Essig handelt es sich um ein Naturprodukt. Je nach Sorte kann er beim Kontakt mit Sauerstoff nach einer gewissen Zeit seine Farbe ändern. Dies ist zum Beispiel bei unserem Naturtrüben Apfelessig und Holunderblüten Balsamessig der Fall. Beide Essige können geöffnet nach einer längeren Zeit eine leicht dunklere Farbe bekommen. Unser Kräuteressig ändert sich farblich nicht, kann jedoch nach einiger Zeit leicht trüb werden. Innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums sind diese Veränderungen kaum sichtbar. Ähnlich wie bei der Entstehung von Essigmutter gilt auch hier: die optische Veränderung hat auf die Qualität des Essigs keinen Einfluss, sondern zeigt lediglich, dass es sich um ein unbehandeltes und traditionell hergestelltes Naturprodukt aus kontrolliert biologischer Erzeugung handelt.
Worin besteht der Unterschied zwischen Balsamessig und den anderen Essigsorten (Kräuter- und Fruchtessige)?
Unter Balsamessig versteht man einerseits eine Mischung einer Essigsorte mit einem eingedickten Fruchtsaft. So besteht etwa unser Apfel Balsamessig aus Apfelessig und einem Anteil Apfeldicksaft. Dadurch verliert der Balsamessig etwas an Säure und eignet sich hervorragend etwa für die Zubereitung von Salaten. Daneben gibt es noch den italienischen Aceto Balsamico di Modena, der sich nur so nennen darf, wenn er in den italienischen Provinzen Modena oder Reggio Emilia unter bestimmten Bedingungen und aus genau festgelegten Weintraubensorten hergestellt wird.
Der Aceto Balsamico di Modena, den die Ölmühle Solling im Angebot hat, ist in Eichenfässern herangereift; beim Aceto Balsamico di Modena Superiore können Sie sicher sein, dass er wenigstens drei Jahre lang gereift ist.
Die Essigsorten der Ölmühle Solling
Unsere Essigcremes werden immer nur in kleinen Chargen hergestellt. Die edlen Essige werden grundsätzlich nicht mit synthetischen Zusatzstoffen versetzt. So bleiben der arttypische, fruchtige Geschmack sowie die hohe Qualität unserer Produkte bestmöglich erhalten.
- Dattel Essigcreme
- Mango Essigcreme
- Orangen Essigcreme
- Himbeer Essigcreme
- Granatapfel Essigcreme
- Brombeer Essigcreme
Klassisch und handwerklich hergestellt sind unsere Balsamicoessige und Fruchtessige:
- Crema del Borgo
- Holunderblüten-Balsamessig
- Aceto Balsamico di Modena
- Aceto Balsamico di Modena Superiore
- Apfel Balsamessig
- Apfel-Orangen Balsamessig
- Apfel-Quitten Balsamessig
- Apfelessig naturtrüb
- Condimento Bianco
- Himbeeressig
- Johannisbeeressig schwarz
- Kräuteressig
- Rotweinessig
- Sauerkirschessig
- Tomatenessig
- Weißweinessig
Mit unseren Essigsorten und kalgepressten Ölen lassen sich Salatdressings und Vinaigretten in vielen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Honig, Salz und Pfeffer nach Belieben.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Mohnöl, Mandelöl, Apfel-Quitten Balsamessig
Zutaten
Mohnöl*Mandelöl*
Apfel-Quitten Balsamessig: Apfelbalsamessig* (67 %), Quittenessig* (33 %)
*aus kontrolliert biologischem Anbau