Der Presskuchen aus Bio-Mariendistelsamen enthält pflanzliche Bitterstoffe und wirkt unterstützend für Leber und Galle sowie für das Wachstum der Hufe. Er enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Eiweiß.
<
Zurück zum Produkt
von
Friederike Heinrich
am 16.03.2020
Beide Pferde (Isländer /Berber) nehmen den Presskuchen hervorragend an. Über Resultate kann ich noch nichts berichten, füttere auf Empfehlung meiner Osteopathin. Sie emphielt sogar eine dauerhafte Gabe um die Leber zu unterstützen, da das Rauhfutter selten eine absolut einwandfreie Qualität hat. Bei dem Preis für den
... mehr >> Presskuchen halte ich das auch für machbar. Von mir gibt es also zum jetzigen Zeitpunkt eine eindeutige Kaufempfehlung.
von
Jutta Schulte
am 26.04.2020
Der Preis ist gut, die Ware sauber im Eimer verpackt.
Da mein Pferd mit den großen Pellets wegen der Geschmacksintensität immer Schwierigkeiten hat, muss ich sie kleinbröseln. Das geht aber auch recht gut. Von mir aus könnte man auf die Pelletierung ganz verzichten.
von
Ivo Werner
am 04.06.2020
Fast alle meine Pferde fressen es sehr gerne. Einer mochte es nicht. Ich habe die Peletts zerkleinert(geht super einfach-im Leinenbeutel mit Mauerstein geplättet)und mit Müsli gemischt. Hat prima geklappt.
von
Anja Fahrmeier
am 05.09.2020
mein eulogius frisst die mariendistelpellets am liebsten. mit schwarzkümmelpellets hat er eher ein problem. gut, dann kriegt der alte esel eben mariendistel de luxe.... man gönnt sich/ihm ja sonst nix ;-)
von
Karin Dech
am 12.10.2020
Den Mariendistelpresskuchen verfüttere ich unserem Hund. Dieser frisst die Stücke wie ein Leckerli.
Schön wäre ein Hinweis, wieviel man einem Hund pro Kilo Körpergewicht verfüttern kann.
<
Zurück zum Produkt