
EU / non EU agriculture
Ras el hanout
coconut spice oil
from 108 ratings



Quantity | Modelnumber | Content | Price in € | ||
- Things to know
- Specifications
- Ratings (108)
In this coconut spice oil spices from “Arabian Nights” combine with the fine, typical coconut flavour to give a rounded composition for North African inspired cuisine. For couscous, bulgur, millet, rice and lamb dishes.
Ras el hanout
Average energy and nutrient content for 100 g
Please enjoy our products as part of a diverse and balanced nutrition.
As a product of nature the composition of the oil can vary, the given specifications are therefore average values.
Ingredients
Coconut oil*, turmeric*, ginger*, cinnamon*, paprika*, cumin*, fennel*, star anise*, allspice*, galangal*, lavender*, nutmeg*, cardamom*, cloves*, pepper**certified organic
Storage advice
Keep protected from light and dark but not in the fridge. Consume quickly after opening.Durability
9 - 12 monthsFatty acids diagram

Der Standard der EU-Bio-Verordnung ist für uns ein Mindeststandard, den alle von uns verarbeiteten Rohstoffe erfüllen müssen. Naturland-Betriebe sind noch strengeren Richtlinien unterworfen. So gelten für Naturland-Mitglieder und -Partner vielfach höhere Maßstäbe im Öko- und Sozialbereich. Das Naturland-Fair-Siegel geht noch einen Schritt weiter: Neben dem hohen ökologischen Standard steht es für eine besondere soziale Verantwortung, dass die Produkte weltweit fair gehandelt werden und insbesondere auch unsere Partner in Übersee für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden. Wenn Sie mehr über Naturland erfahren möchten, klicken Sie bitte hier: www.naturland.de
Wo ist der Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett?
Es gibt keinen Unterschied. In den Tropen ist Kokosöl flüssig. Hierzulande ist es überwiegend fest, da es unterhalb einer Temperatur von 24 °C erstarrt und zu Kokosfett wird.
Woher kommen die Kokosnüsse, die in der Ölmühle Solling verarbeitet werden?
Grundsätzlich kaufen wir unsere Bio-Saaten und -Nüsse so regional wie möglich ein. Bei Kokosnüssen geht das natürlich nicht. Wir beziehen sowohl Naturland fair zertifiziertes Kokosöl aus unserem Partnerprojekt auf Sri Lanka als auch Bio-Kokos von kleinbäuerlichen Kooperativen auf den Philippinen, aus dem wir in der Ölmühle unsere hochwertigen Kokos-Würzöle herstellen.
Was bedeutet „natives Kokosöl“?
Nativ heißt naturbelassen: Wir pressen die Kokoswürzöle ausschließlich mechanisch und ohne Zufuhr von Wärme. Sie werden weder chemisch desodoriert noch gebleicht oder ansonsten behandelt, sondern lediglich schonend mechanisch filtriert und abgefüllt.
Sind die Kokoswürzöle hitzestabil?
Grundsätzlich ist Kokoswürzöl hitzestabil und damit auch zum Braten geeignet. Die Kokoswürzöle werden dennoch in der Regel erst vor dem Servieren im Gericht geschmolzen, damit sie ihr Aroma bestmöglich entfalten können.
Lassen sich Kokoswürzöle auch in der süßen Küche einsetzen?
Selbstverständlich! Das Kokoswürzöl Süße Küche wurde speziell zum Backen und für Desserts entwickelt. Aber auch andere Kokoswürzöle, zum Beispiel Ingwer-Lemon oder Kaffirlimette eignen sich bestens. Unsere Würzöle sind unglaublich vielseitig – lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt!
Wo finde ich Rezept-Ideen für die Kokoswürzöle?
Eine Auswahl von Rezepten zu den jeweiligen Würzölen finden Sie bei den einzelnen Produkten: Einfach das gewünschte Würzöl anklicken und unter dem Produkt auf den Reiter „Rezepte“ klicken. Weitere Rezepte gibt‘s hier: https://www.oelmuehle-solling.de/rezepte.html
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beanworten wir Ihre Frage per Mail unter info@oelmuehle-solling.de.