Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

BIO Sanddornöl

aus Fruchtfleisch

Sanddornöl
EU Bio
DE-ÖKO-039
Deutsche Landwirtschaft
  • aus dem Fruchtfleisch frischer Bio-Sanddornbeeren
  • aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland
  • reich an natürlichen Vitaminen
  • enthält 39 g pro 100 g Palmitoleinsäure
  • zum Müsli oder löffelweise pur genießen
  • zur Hautpflege geeignet
4,91 von 5 Sternen
bei 364 Bewertungen
auf meine Merkliste
Sanddornöl 100 ml
100 ml 35,00 €
35,00 €*
25111
100 ml
350,00 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten

Bio-Sanddornbeeren aus Deutschland

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist eine widerstandsfähige, stachelige Pflanze mit leuchtend orange-roten Früchten. Sie stammt ursprünglich aus Nepal. Längst ist die Frucht mit den köstlichen Beeren auch in Deutschland heimisch und wird hier kultiviert. Die Beeren für unser köstliches Bio-Sanddornfruchtfleischöl stammen aus Deutschland.

Sanddornbeeren am Strauch

Anti-Aging Power der Sanddornbeere

Das Sanddornöl aus der Ölmühle Solling ist ein Sanddornfruchtfleischöl: Das heißt, es wird nicht nur aus den Samen, sondern aus dem Fruchtfleisch frischer Sanddornbeeren kaltgepresst. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe in Bestform erhalten. Dazu zählen die natürlichen Carotinoide, die den Früchten ihre leuchtende Orange-Farbe verleihen. Sanddornfruchtfleischöl enthält 39 g pro 100 g Palmitoleinsäure. Diese einfach ungesättigte Fettsäure ist wichtiger Bestandteil des menschlichen Hautfettes. Deshalb ist Sanddornöl als Anti-Aging-Pflegeöl und zum Beispiel bei sonnenstrapazierter Haut sehr begehrt.

Sanddornöl schmeckt sehr intensiv und ist leuchtend orange. Deshalb wird es sowohl in Rezepten als auch in der Kosmetik gerne mit anderen Ölen gemischt. Hervorragend schmeckt es im Obstsalat, Joghurt und Müsli. Es verleiht Süßspeisen eine kräftig fruchtige Note.

Sanddornfruchtfleischöl und Sanddornkernöl

Der Unterschied zwischen Sanddornfruchtfleischöl und Sanddornkernöl liegt, wie die Bezeichnung der beiden Öle schon verrät, darin, dass es sich bei ersterem um das geschleuderte Fruchtfleisch der Sanddornbeere handelt. Das Sanddornkernöl hingegen wird aus den getrockneten Kernen der Sanddornbeere kaltgepresst.

Auch Geschmack, Optik und Verwendungsbereich der beiden Öle sind unterschiedlich: Sanddornfruchtfleischöl  hat einen kräftigen, sehr fruchtigen Geschmack und besticht durch seine leuchtend orange-rote Farbe. Das Öl wird sowohl für Speisezwecke eingesetzt als auch in der Kosmetik. Sanddornkernöl ist im Vergleich milder und weniger fruchtig im Geschmack. Auch die Farbe des Öls ist weniger kräftig. Der wesentliche Unterschied liegt im Verwendungsbereich: Während Sanddornfruchtfleischöl als Lebensmittel zugelassen ist, ist Sanddornkernöl kein Lebensmittel und darf nicht innerlich angewendet werden.

Verwendung

Bio-Sanddornbeeren aus Deutschland

Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist eine widerstandsfähige, stachelige Pflanze mit leuchtend orange-roten Früchten. Sie stammt ursprünglich aus Nepal. Längst ist die Frucht mit den köstlichen Beeren auch in Deutschland heimisch und wird hier kultiviert. Die Beeren für unser köstliches Bio-Sanddornfruchtfleischöl stammen aus Deutschland.

Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen
von Judith Hoffmann am 30.11.2022
Sehr gutes Sanddornfruchfleischöl, das ich wegen seiner heilenden und entzündungshemmenden Wirkung für die Mundpflege in Kombination mit Olivenöl (1 TL Sanddorn und knapp 1 EL Olivenöl) nutze in Form von Ölziehen. Mir gefällt hier, dass ich das Öl hier dank des Ausgießers schnell dosieren kann. Das... mehr >>
Sanddornfruchtfleischöl braucht nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, es hält an einem dunklen und nicht zu warmen Ort etwa 9 Monate nach Anbruch. Vielen Dank an das Team der Ölmühle Solling für den superschnellen Versand und die Beantwortung meiner Fragen.
von Daniela Hüppe am 22.07.2021
Das zweite Mal, dass ich das Sanddornöl hier bestellt habe. Bin sehr zufrieden. Das Öl wird im Kühlschrank fest, also füll ich immer ein bisschen in ein kleines Fläschchen um für den direkten Bedarf, der Rest bleibt im Kühlschrank. Ich hatte vorher ein Bioprodukt aus den USA bestellt - das war teurer, nicht so frisch... mehr >>
obwohl noch lange vom Mindesthaltbarkeitsdatum entfernt. Das Sanddornöl hier von der Ölmühle Solling ist um Klassen besser. Die Frische schmeckt man. Ich benutze es auch für die Haut. Bin überzeugt. Gerne wieder.
von Christina Voron am 24.08.2022
Super Qualität! Ganz toller Duft! Flasche mit Pipette wäre sehr hilfreich, da ich es für die Hautpflege benutze. Ich habe mir mein eigenes Gesichtsöl aus Jojobaöl, Traubenkernöl, Aprikosenkernöl und ein paar Tropfen Sanddornöl gemischt. Das Ergebnis ist super! Meine Haut ist super weich und gepflegt; Rötungen und... mehr >>
öliger Glanz im Gesicht sind verschwunden und auf Dekolleté, Rücken und Schultern sind schon nach wenigen Tagen die Pickelchen verschwunden. Ich bin super zufrieden.
von Gabriele Offizier am 30.09.2020
Dieses Sanddornöl ist vielleicht nicht ganz billig, aber in meinen Augen jeden Pfennig wert. Ich weiß dass wir nicht mehr mit Mark und Taler bezahlen, aber ein wenig Rückbesinnung auf das Althergebrachte ist für alle von uns nicht das schlechteste. Ich benutze das Sanddornöl als Vitamin C Quelle im morgens im Müsli. Den... mehr >>
Geschmack von Sanddorn muss man mögen. Ich mag ihn. Ich habe das Öl von meiner Freundin empfohlen bekommen und kaufe es seitdem hier regelmässig
von Gabriele Finger am 27.08.2020
Ich verwende dieses Öl für eine Ölmischung, die ich morgens über einen Frühstücksquark gebe. Es ist für mich einleichtes Öl, mit einer betörenden Farbe, das mich im Nachgeschmack etwas an Frucht-Chewing gum erinnert :). Es gehört ab jetzt zu meinem Standardsortiment. Man sollte es nicht zu kalt lagern, da es dann sehr... mehr >>
steif wird und sich nicht mehr schütten lässt.
Alle Bewertungen anzeigen

Fragen und Antworten

Kann die Ölmühle besichtigt werden?

Besichtigungen unseres Mühlengartens und Seminare in unserem Seminarraum sind möglich. Wir laden Sie herzlich ein, uns in unserem Mühlenladen in Boffzen zu besuchen und unsere Öl- und Feinkostspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre zu entdecken. Neben einem schöneren und großzügigeren Einkaufserlebnis bieten wir nach Anmeldung auch Informationsveranstaltungen rund um das Thema Öl an, bei der Sie alles Wissenswerte erfahren, wie unsere Öle gepresst werden und worauf es bei der schonenden Herstellung ankommt. Zudem gibt es Kochkurse bei regionalen Volkshochschulen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder für Anmeldungen in unserem Mühlenladen unter 05271-96666-14 oder besucher@oelmuehle-solling.de Wir freuen uns auf Sie. Eine Besichtigung unserer Produktion ist aus hygiene- und sicherheitstechnischen Gründen nur an unserem Tag der offenen Tür möglich.


Bietet die Ölmühle Solling Führungen an?

Besichtigungen unseres Mühlengartens und Seminare in unserem Seminarraum sind möglich. Aufgrund unserer Hygienemaßnahmen sind Besichtigungen der Manufaktur nicht ohne Weiteres möglich. Wir laden Sie herzlich ein, uns in unserem neuen Mühlenladen in Boffzen zu besuchen und unsere Öl- und Feinkostspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre zu entdecken. Neben einem schöneren und großzügigeren Einkaufserlebnis bieten wir nach Anmeldung auch Informationsveranstaltungen rund um das Thema Öl an, bei der Sie alles Wissenswerte erfahren, wie unsere Öle gepresst werden und worauf es bei der schonenden Herstellung ankommt.


Wann erreichen Sie unsere Kundenbetreuung und das Servicetelefon?

Unsere Kundenbetreuung und unser Servicetelefon sind zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr.


Wann hat der Mühlenladen geöffnet?

Sie möchten unseren Mühlenladen besuchen? Gerne. Der Mühlenladen in Boffzen ist zu folgenden Zeiten für Sie da:
Montag bis Freitag: 9.00–17.30 Uhr
Samstag: 09.30–14.30 Uhr


Wie lange sind die Öle der Ölmühle Solling haltbar?

Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl 24 Monate und Erdnussöl 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten.
Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.


Wie bewahre ich Öle am besten auf?

Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.


Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?

Alle nativen Öle der Ölmühle Solling haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Spezifikation und Inhaltsstoffe

Sanddornöl

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
3700 kJ / 900 kcal
Fett
100 g
    davon gesättigte Fettsäuren
39,0 g
    einfach ungesättigte Fettsäuren
58,2 g
    mehrfach ungesättigte Fettsäuren
2,8 g
Kohlenhydrate
0 g
    davon Zucker
0 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0 g
Salz
0 g

Palmitoleinsäure
38,9


Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Sanddornöl*
*aus Sanddornfruchtfleisch aus kontrolliert biologischem Anbau

Haltbarkeit

9 - 12 Monate

Lagerung

Vor Licht und Wärme schützen.

Fettsäuren-Diagramm

gesättigte Fettsäuren
39,0 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
58,2 g
zweifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)
1,8 g
dreifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)
1,0 g
Fettsäurendiagramm

Ähnliche Produkte kaufen