Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

BIO Apfel-Quitten Balsamessig

Apfel-Quitten Balsamessig
EU Bio
DE-ÖKO-039
EU-Landwirtschaft
  • aus 100 % kontrolliert biologischer Erzeugung
  • mit naturtrübem Apfel- und Quittensaft hergestellt
  • in kleinen Eichenholzfässern gelagert und gereift
  • mit erfrischender Zitrusnote
  • für frische und fruchtige Dressings
4,86 von 5 Sternen
bei 479 Bewertungen
auf meine Merkliste
Apfel-Quitten Balsamessig 100 ml
100 ml 4,90 €
Apfel-Quitten Balsamessig 250 ml
250 ml 8,50 €
4,90 €*
32111
100 ml
49,00 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
8,50 €*
32121
250 ml
34,00 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
SalatApfel-Quitten Balsamessig verfeinert jeden Salat.

Dieser süßliche, milde Essig wird aus heimischen Bio-Quitten- und -Apfelsorten durch natürliche Essiggärung hergestellt. Der Essig wird weder gefiltert, noch pasteurisiert. Mit seiner erfrischenden Zitrusnote verfeinert er Dressings und schenkt auch Mineralwasser eine fruchtige Note. Der Essig stammt zu 100 % aus kontrolliert biologischer Erzeugung.

Traditionelle Herstellung dank Essigmutter

Wenn Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse entdecken, dann heißt das nicht, dass er verdorben ist. Im Gegenteil, es ist ein gutes Zeichen, für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es bildet sich eine so genannte „Essigmutter“. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, können diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv werden.

Essig in der feinen Küche

Mit unseren feinen Essigen und mühlenfrischen Ölen lässt sich eine Vinaigrette in unendlichen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist ganz einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Salz und Pfeffer nach Belieben. Bestens eignen sich unsere Essige auch zum Abschmecken von Suppen und Soßen sowie, überall da wo ein Hauch Säure zusätzliche Akzente setzt. Tipp: Besonders erfrischend und durstlöschend ist ein Spritzer Apfel-, Sauerkirsch- oder Schwarzer Johannisbeeressig im Mineralwasser!

Rezepte

Rohkostsalat mit Hirse

Rohkostsalat mit Hirse

Dieser Rohkostsalat mit Hirse, Radieschen und Birne überzeugt mit einem Dressig aus Arganöl und Soja-Joghurt. zum Rezept

Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen
von Anita Schwarz am 20.05.2020
Ich habe mir diesen Apfel-Quitten Balsamessig zum Probieren bestellt und bin total angetan von diesem Produkt. Ein super feiner Geschmack. Kann ich nur weiterempfehlen. Ich finde es super, dass hier bei der Ölmühle "kleine Einheiten/Mengen" angeboten werden - ideal, um mal Sorten auszuprobieren. Einfach toll!!
von Jens Stork am 05.05.2023
Sehr lecker, egal ob im Salat oder auch pur mit etwas Wasser. Tut mir gut und hat die perfekte Säure sodass er für Haut und Schleimhäute super verträglich ist.
von Claudia Kühn am 24.06.2020
Neben dem Apfel-Balsamessig ist das einer meiner Lieblings-Essige. Er gibt den Salaten eine milde Säure. Auch dieser Essig gehört zu meiner Küche.
von Viola Morew am 23.02.2021
Mal was anderes... Sehr lecker. Passt super zu Feldsalat oder Posteleinsalat... Noch ein paar Nüsse dazu und ein gutes Öl... Nur zu empfehlen!
von Andrea Jöhnk am 08.11.2021
Schnelles, unkompliziertes Salatdressing, etwas Salz, Pfeffer, Öl - fertig. Lecker und erfrischend im Sommer auch einTeelöffel ins Mineralwasser.
Alle Bewertungen anzeigen

Fragen und Antworten

Was ist Essigmutter?

Entdecken Sie in einer geöffneten Essigflasche nach einiger Zeit eine trübe, geleeartige Masse, ist der Essig nicht verdorben. Ganz im Gegenteil ist dies ein gutes Zeichen für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig: Es hat sich eine sogenannte „Essigmutter“ gebildet. So nennen Fachleute die wichtigen Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird, werden diese natürlichen kleinen Helfer unter Umständen wieder aktiv.


Wie lange ist Essig haltbar?

Viele Essigsorten der Ölmühle Solling haben eine unbegrenzte Haltbarkeit und werden mit zunehmendem Alter gehalt- und wertvoller. Neben Zucker und Salz ist auch Essig ein Lebensmittel, das sehr lange haltbar ist und innerhalb der EU ohne Mindesthaltbarkeitsdatum angeboten werden kann. Essig wird sogar häufig als natürliches Konservierungsmittel eingesetzt und verlängert die Haltbarkeit von anderen Lebensmitteln wie Gurken oder Zwiebeln, wenn man diese darin einlegt.

Bei richtiger Lagerung ist Essig zirka zehn Jahre lang genießbar. Für eine besonders lange Haltbarkeit und einen langanhaltend guten Geschmack empfehlen wir, unsere Essige stets gut verschlossen, dunkel und kühl zu lagern.

Essigmutter als Zeichen für Qualität

Bei traditionell hergestellten, nicht pasteurisierten Essigen kann sich nach einiger Zeit die sogenannte „Essigmutter“ in Form einer trüben und geleeartigen Masse an der Oberfläche ansammeln. Dies bedeutet nicht, dass der Essig verdorben ist und ist kein Grund zur Beunruhigung – ganz im Gegenteil. Essigmutter ist ein gutes Zeichen für einen traditionell hergestellten und nicht pasteurisierten Essig. Sie entsteht durch Essigsäurebakterien, die mit Hilfe von Sauerstoff Alkohol in Essigsäure umwandeln. Wenn ein Essig geöffnet wird und mit Sauerstoff in Kontakt kommt, werden diese natürlichen Essigsäurebakterien unter Umständen wieder aktiv und bilden eine neue Essigmutter. Eine kühle Lagerung kann die Bildung von Essigmutter verlangsamen, denn Essigsäurebakterien bilden sich bevorzugt bei Wärme.

Warum haben manche Essigsorten ein Mindesthaltbarkeitsdatum?

Natürlich ist nicht jeder Essig gleich. Bei traditionell hergestelltem Essig handelt es sich um ein Naturprodukt. Je nach Sorte kann er beim Kontakt mit Sauerstoff nach einer gewissen Zeit seine Farbe ändern. Dies ist zum Beispiel bei unserem Naturtrüben Apfelessig und Holunderblüten Balsamessig der Fall. Beide Essige können geöffnet nach einer längeren Zeit eine leicht dunklere Farbe bekommen. Unser Kräuteressig ändert sich farblich nicht, kann jedoch nach einiger Zeit leicht trüb werden. Innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums sind diese Veränderungen kaum sichtbar. Ähnlich wie bei der Entstehung von Essigmutter gilt auch hier: die optische Veränderung hat auf die Qualität des Essigs keinen Einfluss, sondern zeigt lediglich, dass es sich um ein unbehandeltes und traditionell hergestelltes Naturprodukt aus kontrolliert biologischer Erzeugung handelt.


Ist Essig rein pflanzlich?

Trotz Einsatz von Hefen und Essigsäurebakterien bei der Herstellung bleibt der Essig pflanzlich. Zur Herstellung von Essig verwenden wir keine tierischen Zutaten, wie Gelatine.


Worin besteht der Unterschied zwischen Balsamessig und den anderen Essigsorten (Kräuter- und Fruchtessige)?

Reife Weintrauben Unter Balsamessig versteht man einerseits eine Mischung einer Essigsorte mit einem eingedickten Fruchtsaft. So besteht etwa unser Apfel Balsamessig aus Apfelessig und einem Anteil Apfeldicksaft. Dadurch verliert der Balsamessig etwas an Säure und eignet sich hervorragend etwa für die Zubereitung von Salaten. Daneben gibt es noch den italienischen Aceto Balsamico di Modena, der sich nur so nennen darf, wenn er in den italienischen Provinzen Modena oder Reggio Emilia unter bestimmten Bedingungen und aus genau festgelegten Weintraubensorten hergestellt wird.

Der Aceto Balsamico di Modena, den die Ölmühle Solling im Angebot hat, ist in Eichenfässern herangereift; beim Aceto Balsamico di Modena Superiore können Sie sicher sein, dass er wenigstens drei Jahre lang gereift ist.

Die Essigsorten der Ölmühle Solling

Unsere Essigcremes werden immer nur in kleinen Chargen hergestellt. Die edlen Essige werden grundsätzlich nicht mit synthetischen Zusatzstoffen versetzt. So bleiben der arttypische, fruchtige Geschmack sowie die hohe Qualität unserer Produkte bestmöglich erhalten.

Klassisch und handwerklich hergestellt sind unsere Balsamicoessige und Fruchtessige:

Mit unseren Essigsorten und kalgepressten Ölen lassen sich Salatdressings und Vinaigretten in vielen Variationen zubereiten. Das Grundrezept ist einfach: 1 Teil Essig, 3 Teile Öl sowie Honig, Salz und Pfeffer nach Belieben.


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Spezifikation und Inhaltsstoffe

Apfel-Quitten Balsamessig

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
810 kJ / 191 kcal
Fett
0,4 g
    davon gesättigte Fettsäuren
0 g
Kohlenhydrate
43,4 g
    davon Zucker
28,3 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0,4 g
Salz
< 0,01 g

Säuregehalt
5,0 %


Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Apfelbalsamessig* (67 %), Quittenessig* (33 %) *aus kontrolliert biologischem Anbau

Haltbarkeit

unbefristet

Lagerung

Kühl und dunkel lagern.

Ähnliche Produkte kaufen