
Nicht-EU-Landwirtschaft
Schwarzkümmelöl ungefiltert
ägyptisch
bei 7 Bewertungen
- natives, ungefiltertes Schwarzkümmelöl in Rohkostqualität
- aus kontrolliert biologischem Anbau in Ägypten
- kräftiger, leicht scharfer Geschmack
- reich an Trub- und Schwebstoffen
- gehaltvoll an ätherischen Ölen und Fettbegleitstoffen




Menge | Art. Nr. | Inhalt | Preis in € | ||
- Wissenswertes
- Spezifikationen
- Bewertungen (7)
- Fragen und Antworten
Dieses ungefilterte Bio-Schwarzkümmelöl wird aus ägyptischen Schwarzkümmelsamen in der Ölmühle Solling mühlenfrisch kaltgepresst. Da das Öl nach der schonenden Pressung nicht gefiltert wird, enthält es noch alle wertvollen Trub- und Schwebstoffe. Zudem ist es reich an ätherischen Ölen und Fettbegleitstoffen. Im Vergleich zum gefilterten Schwarz-kümmelöl hat das ungefilterte Öl eine dunklere Farbe und ist dickflüssiger und weist zu-dem einen intensiveren und leicht scharfen Geschmack auf.
Schwarzkümmelöl gefiltert oder ungefiltert – Goldene Kostbarkeit aus Ägypten
Seit über 20 Jahren stellen wir in der Ölmühle Solling mühlenfrisches Schwarzkümmelöl aus biologisch angebauten und voll ausgereiften ägyptischen Schwarzkümmelsamen her. In ungefilterter Form bieten wir die Kostbarkeit aus Ägypten seit diesem Frühjahr an. Das ungefilterte Schwarzkümmelöl zeichnet sich durch eine dunklere Farbe und einen intensiveren Geschmack aus, im Sediment sind wertvolle Trub- und Schwebstoffe enthalten. Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Der hohe Anteil ätherischer Öle, Bitter- und Gerbstoffe begründen die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls für eine Vielzahl von Anwendungen in der Volkskunde.
Schwarzkümmelöl ungefiltert
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Schwarzkümmelöl aus kontrolliert biologischem AnbauHaltbarkeit
9 - 12 MonateLagerung
Kühl und dunkel aufbewahren, nach dem Öffnen zügig verbrauchen.Fettsäuren-Diagramm

Wir nehmen keine gebrauchten Glasflaschen zurück. Sie können die leeren Gläser jedoch problemlos dem Wertstoffkreislauf über die Ihnen bekannten Sammelstellen zuführen. Dabei brauchen Sie kein schlechtes Gewissen zu haben: Glas lässt sich zu 100 % wiederverwerten.
Wie lange sind die Öle der Ölmühle Solling haltbar?
Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl und Erdnussöl sogar 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten.
Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.
Wie bewahre ich Öle am besten auf?
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollte Leinöl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle: Hier wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.
Woher kommen die Nüsse und Saaten für die Öle?
Am liebsten kaufen wir Bio-Saaten und -Nüsse so regional wie möglich ein. Da allerdings nicht alle Ölsaaten und Gewürze in Deutschland gedeihen, arbeiten wir langfristig und persönlich mit Partnern in anderen Ländern zusammen. Alle unsere Zutaten stammen aus ökologischem Anbau und entsprechen unseren hohen Qualitätsstandards. Engmaschige interne und externe Qualitätskontrollen müssen zusätzlich bestätigen, dass sich keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden oder Weichmacher in den Ölsaaten, Nüssen, Kräutern und Gewürzen befinden. Erst wenn die entsprechenden Analysen vorliegen, dürfen aus hochwertigen Rohstoffen edle Öle aus der Ölmühle Solling werden.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beanworten wir Ihre Frage per Mail unter info@oelmuehle-solling.de.