Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

BIO Kürbiskern Kokos Aufstrich

Kürbiskern Kokos Aufstrich
EU Bio
DE-ÖKO-039
EU- / Nicht-EU-Landwirtschaft
  • eine kernige Alternative zu Butter oder Margarine
  • mit schonend geröstetem Kürbiskernöl
  • kombiniert mit nativem Bio-Kokosöl
  • nussige Note dank wertvollem, steirischem Kürbiskernöl
  • vegan, laktose- und glutenfrei
4,68 von 5 Sternen
bei 798 Bewertungen
auf meine Merkliste
5,50 €*
18911
160 g
34,38 € / 1 kg
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
Steirischer ÖlkürbisDer Aufstrich enthält Kürbiskernöl aus gerösteten, steirischen Kürbissen.

Unser Kürbiskern Kokos Aufstrich ist ein rein pflanzlicher Brotaufstrich aus kaltgepresstem Kürbiskernöl, gerösteten Kürbiskernen und nativem Bio-Kokosöl. Die gerösteten Kürbiskerne stammen aus ökologischem Anbau in der Steiermark in Österreich. Beide Öle werden kaltgepresst und nach erprobter Rezeptur zu diesem köstlichen Kürbiskern Kokos Aufstrich verarbeitet. Er ist gut gekühlt streichfähig wie Butter oder Margarine. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren des kaltgepressten Kürbiskernöles ergänzen das Spektrum an gesättigten Fettsäuren des nativen Kokosöles.

Mit wertvollem Bio-Kokosöl

Das wertvolle Kokosöl nicht nur geschmacklich von höchster Qualität, es überzeugt auch mit ernährungsphysiologischen Werten: Zwar enthält Kokosöl viele gesättigte Fettsäuren, es handelt sich dabei jedoch um eine besondere Fettsäureart. Das Öl besteht zu einem Großteil aus mittelkettigen Fettsäuren, den sogenannten MCTs (Medium Chain Triglycerides), wie der Laurinsäure. Diese Laurinsäure, die nahezu die Hälfte der Fettsäuren im Kokosöl ausmacht, ist unter anderem wichtiger Bestandteil der Muttermilch. Kombiniert mit einer vielseitigen Küche leistet Bio-Kokosöl einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kürbiskern Kokos Aufstrich wird das ansonsten flüssige Kürbiskernöl in ein festes, streichfähiges Pflanzenfett (natives Kokosfett) eingebettet. Auf diese Weise behält das Kürbiskernöl seine positiven, ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Der Kürbiskern Kokos Aufstrich ist im Kühlschrank bis zu 12 Monate haltbar. Die Haltbarkeit des Kürbiskern Kokos Aufstrich wird geringfügig beeinträchtigt, wenn das Öl über längere Zeit warm steht und dabei gleichzeitig dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Der Aufstrich wird dann flüssig. Stellen Sie das Glas wieder an einen kühlen Platz wie den Kühlschrank und es wird wieder fest, bleibt aber streichfähig. Die empfohlene Aufbewahrungstemperatur für Kürbiskern Kokos Aufstrich beträgt ca. 8 °C (Kühlschrank). Bei dieser Temperatur ist er streichfähig wie Butter oder Margarine. Bei Temperaturen unter 8 °C wird der Kürbiskern Kokos Aufstrich hart und lässt sich dann nicht mehr geschmeidig auf ein Brot streichen.

Verwendung

Unser veganer Kürbiskern Kokos Brotaufstrich ist dank der Mischung von Kokosöl und Kürbiskernöl bei Aufbewahrung im Kühlschrank streichzart. Verwendet werden kann er pur auf Brot und Baguette sowie als Butterersatz zu Käse und anderem Aufschnitt.

Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen
von Jochen Korm am 20.06.2020
Ohne, fehlt mir was. Unser Bäcker backt ein Buchweizenbrot, das schon trocken Suchtpotential entfaltet. Mit dem Kürbiskern-Kokos-Aufstrich wird es eine Delikatesse.
von Ute Dietrich am 22.06.2020
die Mischung mit gerösteten Kürbiskernen- ein Gedicht
von Bettina Hartmann am 25.02.2019
Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, dann schmeckt es mit jedem Mal besser. Jetzt richtig gut, ich bestelle es wieder. Der Kokosgeschmack ist etwas dominanter als der Kürbiskern.
von Katja Kuhn am 15.12.2018
Schmeckt super lecker, hätte nicht gedacht, dass Kürbiskerne und Kokos so gut harmonieren können. Wird fast immer als Brotaufstrich verwendet.
von Anita Kirchberger am 30.04.2019
Der Aufstrich mit Kürbiskernen schmeckt sehr lecker. Eine tolle Komposition!
Alle Bewertungen anzeigen

Fragen und Antworten

Woher kommt das Kokosöl?

Unser Kokosöl kommt aus dem südostasiatischen Raum, aus Sri Lanka, Indien und den Philippinen.


Wie lagert man Kokosöl richtig und wie lange ist Kokosöl haltbar?

Kokosöl ist ein sehr haltbares Öl, denn es besteht zu einem Großteil aus gesättigten Fettsäuren (zirka 98 g pro 100g). Diese sind wenig oxidationsempfindlich, sodass Kokosöl nicht schnell ranzig wird. Unser Kokosöl hat daher eine Mindesthaltbarkeitsdauer von 1,5 Jahren. Lagern lässt sich Kokosöl am besten auf der Arbeitsfläche in der Küche. Bitte stellen Sie es niemals in den Kühlschrank, da es dort zu schimmeln anfangen könnte. Denn im Kühlschrank zieht sich das Öl zusammen und bildet eine Luftschicht zwischen Glas und Öl. Wird es aus dem Kühlschrank genommen, könnte Wasser in diesem Zwischenraum kondensieren, was später zu Schimmelbildung führen kann.


Wo ist der Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett?

Viele Urlauber entdecken auf ihrer Reise in tropische Gebiete wie Thailand, Philippinen oder Sri Lanka ein klares, flüssiges Kokosöl. Wieder zuhause angekommen, ist das Kokosöl plötzlich nicht mehr flüssig, sondern fest. Ist das Urlaubsmitbringsel Kokosöl auf der Reise im Koffer plötzlich zu Kokosfett geworden?

flüssiges Kokosöl
Flüssiges Kokosöl

festes Kokosöl
Festes Kokosöl (Kokosfett)

Die Aufbewahrungstemperatur von Kokosfett

Zustand und Bezeichnung von Kokosöl bzw. Kokosfett haben etwas mit der Aufbewahrungstemperatur zu tun. Das Öl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss, auch Kopra genannt, schonend gewonnen und ist bei Temperaturen von über 24° C flüssig. Bei niedrigeren Temperaturen unter 24°C verfestigt sich Kokosöl.  Aus diesem Grund ist die Bezeichnung Kokosfett durchaus korrekt. Da das Produkt in den tropischen Herkunftsländern jedoch fast ausnahmslos als Kokosöl (Virgin Coconut Oil) bezeichnet wird und der Begriff weltweit verbreitet ist, verwenden auch wir in der Ölmühle Solling diese Bezeichnung.

Häufig wird davon ausgegangen, Kokosfett sei grundsätzlich fest und Kokosöl immer flüssig und es handele sich um zwei verschiedene Produkte. Jedoch unterscheidet sich je nach Außentemperatur lediglich der Aggregatzustand. Natives, unbehandeltes Kokosöl enthält einen hohen Anteil an mittelkettigen Fettsäuren, auch MCT (Middle Chain Triglycerides) genannt, zu denen die Capron-, Capyl- und Caprinsäure sowie auch die Laurinsäure gehören. Erstere haben  einen niedrigeren Schmelzpunkt als 24°C und ändern ihren Aggregatzustand bei zunehmender oder abnehmender Temperatur schnell. Bei Zimmertemperatur sind sie noch flüssig. 

Wertvolle Laurinsäure

Ein natürliches, vollwertiges Kokosfett ist ab einer Temperatur von zirka 24° C flüssig und hat eine durchsichtige, wasserähnliche Optik. Bei Temperaturen unter 24° C verfestigt sich das Öl. Es bleibt streichfähig und bekommt eine cremeweiße Farbe. Bei sehr niedrigen Temperaturen, z.B. im Kühlschrank, wird das Öl extrem fest und verliert seine Streichfähigkeit.


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Spezifikation und Inhaltsstoffe

Kürbiskern Kokos Aufstrich

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
3700 kJ / 900 kcal
Fett
100 g
    davon gesättigte Fettsäuren
67,9 g
    einfach ungesättigte Fettsäuren
15,9 g
    mehrfach ungesättigte Fettsäuren
16,2 g
Kohlenhydrate
0 g
    davon Zucker
0 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0 g
Salz
0 g
Vitamin E
9,5 mg (79%**)

**Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr


Wir empfehlen eine kühle und dunkle Lagerung.

Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Natives Kokosöl* (67%), Kürbiskernöl* (33%) *aus kontrolliert biologischem Anbau

Haltbarkeit

9 - 12 Monate

Fettsäuren-Diagramm

gesättigte Fettsäuren
67,9 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
15,9 g
zweifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)
16,0 g
dreifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)
0,2 g
Fettsäurendiagramm

Ähnliche Produkte kaufen