
Griechische Landwirtschaft
Olivenöl/Griechenland
Koroneiki nativ extra
bei 894 Bewertungen

Menge | Art. Nr. | Inhalt | Preis in € | ||
- Wissenswertes
- Spezifikationen
- Verwendung
- Rezepte
- Bewertungen (894)
- Fragen und Antworten
Eine Rarität unter den Olivenölen! Optimale Reife, schonende Verarbeitung und Rohkostqualität sind die kulinarischen Merkmale dieses Olivenöles aus vollreifen Koroneiki-Olivenvon der Peloponnes.
In den letzten Jahren konnte nun auch auf der Peloponnes eine kleine Gruppe an Olivenbauern von den hochwertigen Anbau- und Qualitätskriterien überzeugt werden. Mittlerweile bauen diese ausschließlich nach den strengen Vita Verde Qualitätsrichtlinien an. All diese Haine liegen eng beieinander und stehen in über 500m Höhenlage. Durch diese Höhenlage reifen die Früchte langsamer, sie bekommen insgesamt mehr Sonnenstunden und werden fester und schmackhafter. Auf Bewässerung wird dabei verzichtet.
Die Koroneiki Olive ist eine kleine, feste Olive und bekannt für ihre Fruchtigkeit, welche die Basis für dieses wohlschmeckende, fruchtige, aber nicht bittere Olivenöl ist. Erst zur Vollreife werden die Oliven von Hand gepflückt, in Körben transportiert und von den Bauern direkt in die Mühle gebracht. Dort werden sie sortiert. Verwendet werden nur die besten Oliven für unser Olivenöl. In erster Kaltpressung entsteht dann innerhalb weniger Stunden unser hochwertiges Olivenöl, nativ extra mit fein-fruchtigem, mildem Geschmack! Einzigartig.
Alle Vita Verde Oliven werden nach EU-Verordnung ÖkoVO (EG) Nr. 834/2007 kontrolliert biologisch angebaut. Das heißt, sie sind frei von Düngern, Pflanzenschutzmitteln und Herbiziden. Regelmäßige Analysen vom Olivenöl bestätigen die hohe Reinheit und Qualität. Jeglicher Kontakt mit Kunststoffen wird strikt vermieden. Dementsprechedn ist das Olivenöl auch gänzlich frei von Weichmachern (Phthalathe).
Olivenöl/Griechenland
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Olivenöl**aus kontrolliert biologischem AnbauFettsäuren-Diagramm

Olivenöl wird aus dem Fruchtfleisch der Oliven durch kalte Pressung gewonnen, enthält ungesättigte Fettsäuren (ca. 78 % Ölsäure) sowie wertvolle Mineralstoffe.
Die Beziehung zwischen Fetten in der Ernährung und Bluthochdruck ist noch nicht genau geklärt. Es ist jedoch erwiesen, daß sich die mediterrane Kost mit ihren verschiedenen Eigenschaften, dem hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren (MUFAs), an Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Mikronährstoffen vorteilhaft auf eine gesunde Lebensweise auswirkt.
Zwiebel Focaccia
Zutaten für 4 Personen
Zubereitungszeit: zirka 20 Minuten (plus 45 Minuten Ruhezeit)
Zutaten
500 g | Mehl |
1 | Würfel Hefe |
1⁄2 TL | Rohrohrzucker |
1 EL | Kräutersalz |
8 EL | Olivenöl |
100 ml | Wasser |
1 EL | getrockneter, kleingehackter Rosmarin |
1/2 | Gemüsezwiebel |
aus der Ölmühle Solling
Olivenöl
Zubereitung
Aus Mehl, Hefe, Zucker, Salz und 5 EL Olivenöl einen Hefeteig herstellen. Den Teig so lange kneten bis er schön weich und geschmeidig ist. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Anschließend kurz durchkneten, auf ein mit Olivenöl gefettetes Backblech legen und Vertiefungen eindrücken. Die Gemüsezwiebel in dünne Ringe schneiden, mit Rosmarin in 3 EL Olivenöl anbraten und dann auf der Focaccia verteilen. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen. Bei 175 Grad in etwa 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Dieses Rezept als PDF runterladen
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollte Leinöl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle: Hier wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.
Was bedeutet „natives Öl“?
Nativ heißt naturbelassen: Wir pressen unsere Öle ausschließlich mechanisch und ohne Zufuhr von Wärme. Sie werden weder chemisch desodoriert noch gebleicht oder anderweitig chemisch behandelt, sondern lediglich schonend mechanisch filtriert und abgefüllt.
Welche Öle eignen sich zum Braten?
Ein hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren macht ein Speiseöl hitzestabil. Je höher dieser Anteil ist, desto besser eignet sich ein Öl zum Braten.
Folgende Öle lassen sich daher hervorragend zum Braten verwenden: Bratöl, Erdnussöl, Rapsöl, Rapskernöl, Sesamöl und Kokosöl.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beanworten wir Ihre Frage per Mail unter info@oelmuehle-solling.de.