Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA Algenöl

Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA Algenöl
  • Leinöl mit DHA und EPA aus Algenöl
  • unterstützt die Herz-, Augen- und Gehirnfunktionen
  • nur ein Esslöffel pro Tag = 250mg DHA + 125mg EPA
  • insbesondere für Veganer, Vegetarier und Schwangere
  • abgerundet mit Walnuss und Weizenkeimöl
  • rein pflanzlich und ressourcenschonend
4,90 von 5 Sternen
bei 1334 Bewertungen
auf meine Merkliste
Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA Algenöl 100 ml
100 ml 8,90 €
Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA Algenöl 250 ml
250 ml 18,90 €
8,90 €*
21811
100 ml
89,00 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
18,90 €*
21821
250 ml
75,60 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.*
DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft bei.**
DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei.**
* Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein.
** Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein.
Müsli mit Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPAPur oder im Frühstücksmüsli schmeckt unser Omega 3 Öl

Unser Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA ist eine Kombination aus wertvollem Algenöl, unserem mühlenfrischen Lein-, Walnuss- und Weizenkeimöl. Mit seinem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren reiht es sich in die Gruppe unserer Vitalöle ein. Das Besondere an der Ölmischung ist ihr hoher Gehalt der essenziellen Omega-3-Fettsäuren Alphalinolensäure, Docosahexaensäure und Eicosapentaensäure. Mit nur einem Esslöffel (8g) der Ölmischung decken Sie Ihren täglichen Bedarf an ALA, DHA und EPA*. 

Positiv für Herz, Augen und Gehirn

ALA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 2 g ALA ein*. DHA trägt zu einer normalen Sehkraft und Gehirnfunktion bei, DHA und EPA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA und EPA.

DHA und EPA sind wichtig für den erhöhten Bedarf an Omega-3-Fettsäuren in Schwangerschaft und Stillzeit. Schwangere und Stillende decken ihren erhöhten Bedarf mit 450 mg DHA und EPA täglich.

*Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden.

Um die Omega-3-Fettsäuren optimal aufnehmen zu können, empfehlen wir, das Omega 3 Öl Lein & Sanddorn mit DHA und EPA zu einer fetthaltigen Hauptmahlzeit einzunehmen. Im Kühlschrank ist die Ölmischung rund 14  Wochen haltbar.

DHA und EPA – marine Fettsäuren

Die Docosahexaensäure (DHA) und die Eicosapentaensäure (EPA) gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Wie auch die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA, sind die beiden marinen Fettsäuren DHA und EPA essenziell. Zwar kann der Körper DHA und EPA aus ALA selbst herstellen, aber nur in einem sehr geringen Anteil. Daher müssen sie zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden. Dies ist möglich durch einen regelmäßigen Konsum von Fisch oder von entsprechenden Alternativen wie unsere DHA- und EPA-haltigen Öle.

Algenöl – umwelt- und ressourcenschonend

Kaltwasserfische wie Lachs, Hering, Makrele und Thunfisch gehören zu den wichtigsten tierischen Omega-3-Lieferanten. Diese hoch ungesättigten Fettsäuren nehmen die Seefische über Algen, Plankton und Krill, ihre Hauptnahrungsquelle, auf. Algen wiederum produzieren DHA und EPA. Diese Fettsäuren werden auch als marine oder aquatische Omega-3-Fettsäuren bezeichnet. Im Gegensatz zu den limitierten Fischbeständen lassen sich Algen sehr gut nachzüchten. Das macht sie zu einer schadstoffarmen pflanzlichen Omega-3-Ressource. Daher sind unsere Omega 3 DHA EPA Öle insbesondere für Veganer, Vegetarier, Schwangere oder Erkrankte uneingeschränkt zu empfehlen. 

Eingebettet in Leinöl, Walnussöl und Weizenkeimöl

Das wertvolle Algenöl betten wir in Lein-, Walnuss- und Weizenkeimöl ein. Leinöl zeichnet sich durch seinen außerordentlich hohen Gehalt von etwa 50 g pro 100 g Alpha-Linolensäure, einer essenziellen Omega-3-Fettsäure, aus. Diese Fettsäure ist für den menschlichen Körper lebensnotwendig und kann lediglich über die Nahrung aufgenommen werden. Somit ist unser mühlenfrisches Leinöl eine ideale Basis für das Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA.

Um die Qualität des oxidationsempfindlichen Algenöles zu schützen, wird die Ölmischung zusätzlich mit nativem Walnussöl und Weizenkeimöl angereichert. Der natürliche Vitamin-E-Gehalt (Tocopherole) dieser beiden Pflanzenöle bietet einen optimalen und langanhaltenden Oxidationsschutz für die hoch ungesättigten Fettsäuren.

Warum ist unser Omega 3 Öl mit DHA und EPA gesund?

Omega-3-Fettsäuren sind für unseren Organismus lebensnotwendig. Zu den wichtigsten Angehörigen der Omega-3-Familie gehören die Alpha-Linolensäure (ALA), die Docosahexaensäure (DHA) und die Eicosapentaensäure (EPA). ALA, DHA und EPA bilden die Grundbausteine unserer Zellmembranen. Für den Organismus sind sie unentbehrlich, da sie als Botenstoffe für die Signalübertragung und die chemische Kommunikation in den Zellen verantwortlich und somit für eine optimale Verständigung zwischen den Nervenzellen notwendig sind.

DHA, EPA und ALA

Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in der Health-Claim-Verordnung folgenden gesundheitsbezogenen Angaben für DHA, EPA und ALA bereits zugestimmt:

  • ALA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 2 g ALA ein.*
  • DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft und Gehirnfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein.*
  • EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein.*

(*Im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise)

ALA ist essenziell

Da ALA ausschließlich in der Pflanzenwelt vorkommt und unser Körper diese hochwertige Fettsäure nicht selbst bilden kann, muss sie über die Nahrung aufgenommen werden. ALA befindet sich zum Beispiel in Chiaöl (63 g pro 100 g), Leinöl (50 g pro 100 g) und Leindotteröl (42 g pro 100 g). Ähnlich verhält es sich mit DHA und EPA. Unser Organismus ist zwar in der Lage mit Hilfe von Enzymen, DHA und EPA aus ALA zu produzieren, allerdings nur in einem geringen Maß, sodass der menschliche Körper auf eine entsprechende Ernährungsquelle angewiesen ist.

Empfohlen bei veganer Ernährung

Insbesondere für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren ist Leinöl, das mit DHA und EPA angereichert ist, empfohlen. Unser mühlenfrisches Leinöl selbst enthält 50 g pro 100 g der Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure, kurz ALA. Mithilfe von Alpha-Linolensäure (ALA) kann unser Körper kleine Mengen DHA und EPA selbstständig produzieren. Die Fettsäure ALA findet sich in weiteren Speiseölen wie Chiaöl (63 g pro 100 g) und Leindotteröl (42 g pro 100 g). Diese Quellen alleine reichen allerdings nicht immer vollständig aus, um den Körper mit ausreichend DHA und EPA zu versorgen.

Der zusätzliche Verzehr von Kaltwasserfisch oder Algenöl ist empfohlen, um ein Defizit an langkettigen Fettsäuren zu vermeiden. Wer sich gegen den Verzehr von Fisch entscheidet, trifft mit der Verwendung von Algenöl eine gute Wahl. Vor allem für Vegetarier, Veganer oder Menschen, die keinen Fisch essen oder das „fischige Aufstoßen“ nach dem Verzehr von Fischölkapseln nicht mögen, ist Algenöl eine ideale Alternative zu Fischprodukten. Darüber hinaus ist Algenöl frei von Fischproteinen, die unter Umständen bei manchen Menschen Allergien auslösen können.

Verwendung

Unser Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA enthält Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) aus der Mikroalge Schizochytrium sp., die zu einer normalen Herzfunktion beitragen. DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft und Gehirnfunktion bei.

Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein, dies entspricht 8 g Öl (1 Esslöffel). Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Omega-3-Fettsäuren sind sehr oxidationsempfindlich. Aus diesem Grund sollte das Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies ist vor allem nach dem Öffnen der Flasche empfohlen. Durch seine Wärmeempfindlichkeit sollte das Nahrungsergänzungsmittel lediglich für die kalte Zubereitung und nicht zum Braten verwendet werden.

Rezepte

Smoothie mit Hagebuttenpulver

Smoothie mit Hagebuttenpulver

Rezept für einen Smoothie mit Blutorange, Papaya und frischer Minze. Zubereitet mit Hagebuttenpulver aus Bio-Hagebutten. zum Rezept
Rucolasalat mit Halloumi

Rucolasalat mit Halloumi

Schnelles und einfaches Rezept für einen Salat mit Rucola, Romanasalat und Halloumi. Zubereitet mit Omega 3 Öl mit DHA+EPA und Holunderblüten Balsamessig. Ideal als Vorpeise oder Beilage. zum Rezept

Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen
von Birte Schulten am 15.04.2022
Ein sehr interessantes Öl durch die Zusammensetzung mit anderen auch sehr gesunden Ölen u.a. Algenöl. Ein guter Geschmack, so dass man es pur vom Löffel einnehmen kann. Und in Quark oder im Müsli untergemischt merkt man es gar nicht. Ich habe lange nach einem Algenöl gesucht und es hier endlich gefunden. Wird wieder... mehr >>
bestellt. Ein weiterer Pluspunkt ist der Ausgießer der Flasche für eine genaue Dosierung. Da das Öl nicht lange haltbar ist habe ich es allerdings in ein Schraubglas mit einem weiten Hals umgefüllt und eingefroren. Es wird dann geleeartig und lässt sich sehr gut mit einem Löffel entnehmen. Diesen Tipp habe ich aus einer früheren Bewertung für dieses Öl gelesen und er ist sehr praktikabel.
von Heike Lange am 06.01.2022
Das DHA Leinöl mit Walnuss schmeckt mir besser als das mit Sanddorn. Bestellt habe ich beide Flaschen. Ich gebe morgens 1 EL in meinen Shake, wenn es schnell gehen soll. Es ist auch möglich einen Magerquark aufzuwerten und mit 1 EL mehr Geschmack zu bringen. Ehrlich gesagt freue ich mich sehr, dass die Ölmühle Solling so... mehr >>
hochwertige Ware zum bezahlbaren Preis anbietet. Ich empfehle den Lesern dieser Rezension mal Urlaub an der Weser zu machen und dann bei der Ölmühle Solling in Boffzen vorbei zu schauen. Die persönliche Beratung ist sehr freundlich und es ist möglich dort verschieden Öle zu schmecken und riechen, alles natürlich unter Corona-Bedingungen.
von Hans-Jörg Wagner am 05.04.2021
Leinöl kaufe ich schon seit 2 Jahren nur von der Ölmühle Solling. In einer Fernsehsendung empfahl Ernährungsdoc Anne Fleck DHA Öl. Gleich bestellt und gekostet. Pur ist es gewöhnungsbedürftig, da leicht bitter aber das Leinöl dominiert hier den Geschmack. Im Joghurt schmeckt man das Öl nur die ersten Tage, dann merkt... mehr >>
man nichts mehr davon. Nach 14 Tagen täglichen Verzehr haben sich meine trockenen Augen total gebessert. Ich bilde mir sogar ein, schärfer zu sehen. Der Preis ist zwar nicht ohne aber für die Gesundheit allemal besser als teures Zeug aus dem Reformhaus, was nichts bringt. Der nächste Kauf ist bereits eingeplant.
von Monika Küpper am 02.01.2022
Bei dieser Ölmischung ist mir dieses Mal ein leicht bitterer Geschmack aufgefallen, der mich irritiert. Vielleicht liegt es am Walnussöl, bei dem das anscheinend vorkommen kann. Ich finde die Kombination mit Leinöl, das ja eine so kurze Haltbarkeit hat, schwierig, weil bitterer Geschmack auch ein Anzeichen für "alt" sein kann... mehr >>
. (Das Öl riecht aber nicht schlecht, so dass ich denke, dass das nicht zutrifft.) Trotzdem werde ich diese Kombination nicht wieder kaufen. Ich wünsche mir ein Leinöl nur mit Algenöl und ggf. Weizenkeimöl gemischt.
von Ursula Lohmann am 23.04.2022
Dieses Öl habe ich zum probieren gekauft und es ist geschmacklich sehr angenehm. Ich könnte es auch einfach pur nehmen, da es mir sehr gut schmeckt. Da die Öle im Quark besser aufgenommen werden finde ich es fast schade es nicht pur zu nehmen. In der Ölmühle Solling zu kaufen war eine gute Überlegung und ich werde es auf... mehr >>
jeden Fall wieder tun und habe Sie auch schon häufig empfohlen, weil die Qualität klasse ist!!! Es schmeckt milder als das Leinöl und ich nehme es für meine Augen, da es Algenöl enthält.
Alle Bewertungen anzeigen

Fragen und Antworten

Was bedeutet DHA?

DHA ist die Abkürzung für Docosahexaensäure, eine essenzielle und bioaktive Omega-3-Fettsäure. Sie wird als "aquatische" Fettsäure bezeichnet, da sie hauptsächlich in Fisch, Meeresfrüchten und Algen vorkommt. Fische und Meeresfrüchte gelten als eine unübertroffene Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Doch eine kleine Mikroalge stellt eine echte Alternative dar. Ressourcenschonend und schadstofffrei kann sie an Land kultiviert werden, ganz ohne Belastung für die Weltmeere und die gefährdeten Fischbestände. Die kleine Wasserpflanze hat neben ihrer Nachhaltigkeit eine weitere Superkraft: Sie enthält große Mengen an DHA und EPA. Die besondere Fettsäure DHA binden wir in der Ölmühle Solling in Form von Algenöl in unser mühlenfrisches Bio-Leinöl ein. Leinöl liefert mit Alpha-Linolensäure, kurz ALA, eine weitere essenzielle Omega-3-Fettsäure. Gemeinsam bilden DHA und ALA die Grundbausteine der menschlichen Zellmembranen.


Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Omega-3-Fettsäuren sind ungesättigte Fettsäuren und hoch aktive Moleküle, die der Gruppe der sogenannten Omega-n-Fettsäuren angehören. Neben den Omega-3-Fettsäuren gibt es z.B. die Omega-6-Fettsäuren. Da der menschliche Körper in der Regel Omega-Fettsäuren nicht selbst herstellen kann (bzw. nicht in ausreichenden Mengen) und sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen, bezeichnet man diese Fettsäuren als essenziell. Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und sind ein wichtiger Bestandteil der menschlichen Zellmembranen.

Das optimale Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren reichen nicht aus, um den Körper bzw. die Zellmembranen zu versorgen. Besonders wichtig ist das richtige Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Da Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend und Omega-6-Fettsäuren entzündungsfördernd wirken, wird ein bestimmtes Verhältnis benötigt, um einen entzündungsneutralen Zustand herzustellen. Liegen diese beiden Omega-Fettsäuren im Ungleichgewicht vor, können sich sogenannte stille Entzündungen bilden, wodurch Krankheiten begünstigt werden können. Das ideale Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren liegt bei 3:1. Hierzulande herrscht in der Ernährung häufig ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Fettsäurearten, denn Omega-3-Fettsäuren liegen oft nicht in ausreichender Menge vor und kommen in gängigen Lebensmitteln seltener vor.

Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren

Eine wichtige, pflanzliche Omega-3-Fettsäure ist die sogenannte Alpha-Linolensäure, kurz ALA. Sie wird zur Energiegewinnung verstoffwechselt und kann vom Körper in geringen Teilen in weitere essenzielle Omega-3-Fettsäuren umgewandelt werden (z.B. in Eicosapentaensäure (EPA), Docosapentaensäure und Docosahexaensäure (DHA)). Da die Umwandlungsrate jedoch sehr gering ist, ist es empfohlen, diese weiteren Omega-3-Fettsäuren zusätzlich in Form von Algenöl, Fisch oder Meerestieren aufzunehmen, denn insbesondere Kaltwasserfische sind bewährte Quellen für DHA und EPA.

Speiseöle als Omega-3-Lieferant

Eine Reihe von kaltgepressten Speiseölen sind ideal, um den täglichen Bedarf an der pflanzlichen Omega-3-Fettsäure ALA zu decken. Mühlenfrisches Leinöl beispielsweise besteht zu 50 g pro 100 g aus ALA. Chiaöl hat mit einem Gehalt von 60 g pro 100 g einen noch höheren Anteil. Auch Leindotteröl, das zwar einen ähnlichen Namen wie Leinöl trägt, jedoch aus den Samen einer vollkommen unterschiedlichen Pflanze hergestellt wird, überzeugt mit einem Gehalt von rund 40 g pro 100 g Alpha-Linolensäure ebenfalls als guter ALA-Lieferant. Unsere Omega 3 Öle mit Leinöl und Algenöl liefern sowohl ALA als auch DHA und EPA in größeren Mengen. Hier reicht beispielsweise eine tägliche Dosierung von 8 g (zirka 1 Esslöffel) der Speiseölmischung aus, um den täglichen Bedarf an DHA und ALA zu decken.

Zugelassene Health Claims für ALA, DHA und EPA

Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat in der Health-Claim-Verordnung folgenden gesundheitsbezogenen Angaben für DHA, ALA und EPA bereits zugestimmt:

  • ALA trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 2 g ALA ein. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
  • DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
    DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.
  • EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA ein. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise.

Eigenschaften von Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind allesamt sehr oxidationsempfindlich, können durch Sauerstoff und Wärme leicht zerstört werden und somit ihre Wirkung verlieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, Öle, die viele Omega-3-Fettsäuren enthalten, nicht zu erhitzen (z.B. durch Braten) und vor UV-Strahlen und Sauerstoff zu schützen. Insbesondere Leinöl, Leindotteröl und Öle mit DHA und EPA aus Algenöl, wie unsere Omega 3 Öle, sollten nach Anbruch gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir empfehlen es zudem, diese Öle stets kalt zu verwenden bspw. zu Salaten, Gemüsen, Müsli oder Quark. Zum Braten sind sie ungeeignet.


Was bedeutet EPA?

EPA ist die Abkürzung für Eicosapentaensäure, eine essenzielle Omega-3-Fettsäure. Omega-3-Fettsäuren sind für unseren Organismus lebensnotwendig. Dieser ist zwar in der Lage mit Hilfe von Enzymen, EPA aus Alpha-Linolensäure (ALA) zu produzieren, allerdings nur in einem geringen Maß, sodass der menschliche Körper auf eine entsprechende Ernährungsquelle angewiesen ist. Dies ist möglich durch einen regelmäßigen Konsum von Fisch oder von entsprechenden Alternativen wie unsere DHA- und EPA-haltigen Öle.

EPA wird als "aquatische" Fettsäure bezeichnet, da sie hauptsächlich in Fisch, Meeresfrüchten und Algen vorkommt. Eine Alternative zu Fisch ist die pflanzliche Mikroalge Schizochytrium sp. Ressourcenschonend und schadstofffrei kann sie kultiviert werden, ganz ohne Belastung für die Weltmeere und die gefährdeten Fischbestände. Die Wasserpflanze ist nachhaltig und enthält große Mengen an EPA und DHA. Die langkettigen Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA binden wir in der Ölmühle Solling in unser mühlenfrisches Bio-Leinöl ein. Leinöl liefert mit Alpha-Linolensäure, kurz ALA, eine weitere essenzielle Omega-3-Fettsäure.


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Spezifikation und Inhaltsstoffe

Omega 3 Öl Lein & Walnuss mit DHA+EPA

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt
pro Portion (8 g)

Energie
300 kJ / 72 kcal
Fett
8 g
    davon gesättigte Fettsäuren
1,0 g
    einfach ungesättigte Fettsäuren
1,8 g
    mehrfach ungesättigte Fettsäuren
5,2 g
Kohlenhydrate
0,0 g
    davon Zucker
0,0 g
Ballaststoffe
0,0 g
Eiweiß
0,0 g
Salz
0,0 g
Docosahexaensäure
0,25 g

Eicosapentaensäure
0,125 g


Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Leinöl*(79 %), Walnussöl*(10 %), DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp., Weizenkeimöl, Antioxidationsmittel: Rosmarinextrakt, Ascorbylpalmitat, Tocopherole

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Lagerung

Kühl und dunkel lagern. Besonders nach Anbruch empfehlen wir, das Öl im Kühlschrank aufzubewahren.

Ähnliche Produkte kaufen