BIO Sommertrachthonig
der Imkerei Hensel


Deutsche Landwirtschaft
- vielseitig wie das Weserbergland
- hergestellt in der Region
- vollmundiges und ausgewogenes Aroma
- Honig aus Deutschland
- aus Nektar von Sommerblühern
bei 4 Bewertungen

Der Sommertrachthonig der Imkerei Hensel spiegelt die vielfältige Landschaft des Weserberglands wider. Die süße Spezialität überzeugt mit einem harmonischen und vollmundigen Aroma. Die Imkerei aus Brakel im Kreis Höxter bezeichnet ihn als den vielseitigsten Honig ihres Sortiments. Darin vereinen sich beispielsweise Himbeere, Brombeere, Linde, Klee und Weidenröschen. Die Farbe und auch der Geschmack sind von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Vielfältiges Weserbergland in einem Glas Honig
Die Vielfalt der Spezialität wird laut der Imkerei besonders durch das Waldsterben beeinflusst: Dort, wo jetzt Licht in den Wald kommt, wachsen viele Wildkräuter. Die Flächen bieten unzähligen Pflanzen, Insekten- und Vogelarten Lebensraum. "Das ist für unsere Bienen ein Paradies", sagt die Familienimkerei, die in dritter Generation geführt wird.

Im Gegensatz zu anderen Honigsorten, die aus dem Nektar einer bestimmten Blütenart gewonnen werden, sammeln Bienen für den Sommertrachthonig Nektar von verschiedenen Blüten, die im Sommer blühen. Typischerweise hat Sommertrachthonig einen mittel- bis dunkelbraunen Farbton und einen kräftigen Geschmack.
Bestäubung durch Bienen für mehr Wachstum
Bienen leisten einen enormen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen. Ohne diese könnten viele Pflanzenarten nur begrenzt Früchte tragen oder gar keine Früchte produzieren. Rund 80 Prozent der Pflanzenarten sind auf eine Fremdbestäubung angewiesen, so auch jene von Bienen. Dies fördert den Fortbestand von vielen anderen Insekten und Tieren, welche sich von den bestäubten Pflanzen und deren Früchten und Samen ernähren.
Verwendung
Zum Süßen von Getränken: Sommertrachthonig bietet sich als Ersatz für Zucker oder Sirup in Tee, Kaffee, Smoothies oder anderen Getränken an.
Als Aufstrich: Der Sommertrachthonig passt hervorragend zu Toast, Brötchen oder Bagels und kann optimal mit Butter oder Frischkäse kombiniert werden.
In Süßspeisen: Die Honig-Spezialität verfeinert Süßspeisen wie Müsli oder Joghurt.
In Dressings und Marinaden: Sommertrachthonig eignet sich optimal für Salatdressings und Marinaden.
Der Geschmack und die Farbe des Honigs können je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen variieren.
Rezepte

Babyspinat mit Erdbeeren und Minze
Rezept für einen Salat mit Babyspinat, frischer Minze, Erdbeeren und Walnüssen. Zubereitet mit einem Dressing aus Mandelöl, Aceto Balsamico, Nana-Minze Würzöl, Honig und etwas Salz und Pfeffer. zum Rezept
Linsensalat
Der Linsensalat ist eine willkommene Abwechslung zu den gewöhnlichen Blattsalaten. Das Schwarzkümmelöl unterstützt mit seinem orientalischen Geschmack den der Linsen. Der Apfel sorgt eine fruchtige Note. zum Rezept
Granola mit Nüssen
Selbstgemachtes Granola mit Kokosöl, Kokosraspel, Haferflocken und Nüssen. Einfach zuzubereiten für ein knuspriges Frühstücksmüsli gesüßt mit Honig oder Ahornsirup. zum Rezeptweitere Rezepte
Bewertungen
Fragen und Antworten
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de