Bucheckernöl
- gepresst aus Bucheckern aus Wildsammlung
- wohlschmeckende Rarität
- nussig-herbes Aroma
- köstlich zu Salaten, Wild- und Pilzgerichten
- schonend kaltgepresst
Nicht verfügbar
Info per Mail erhalten, wenn wieder verfügbar.
Alternativ können wir Ihnen folgende Produkte anbieten: | |
Arganöl nativ (ungeröstet)
Für dieses wertvolle Arganöl werden Argannüsse in Marokko von Hand geerntet und geknackt. Dann werden die ungerösteten Nüsse in Marokko mühlenfrisch kaltgepresst. So bleiben wertvolle Inhaltsstoffe und der sortentypische Geschmack besonders gut erhalten. Das "flüssige Gold Marokkos" - ideal für die warme und kalte Küche.
|
|
Kürbiskernöl geröstet
Unser Kürbiskernöl ist eine Spezialität aus der Steiermark. Es wird aus mild gerösteten Kürbiskernen schonend und mühlenfrisch gepresst. Das dunkelgrüne, intensiv nussige Öl bereichert nicht nur Salate und Suppen, sondern gibt auch Süßspeisen das besondere Etwas.
|
Bucheckernöl ist eine Rarität unter den Speiseölen. In der Ölmühle Solling wird es aus heimischen, handverlesenen Nüssen aus Wildsammlung gepresst. Vor der Pressung werden die Bucheckern in einem schonenden Verfahren für wenige Minuten geröstet, wodurch das Öl einen intensiv-nussigen Geschmack erhält.
Die Früchte der Rotbuche
Bucheckern sind die Früchte der Rotbuche. Sie sind dreikantig und rund 1,5 Zentimeter groß. Die wohlschmeckenden Bucheckern sind von einer festen, braunglänzenden Schale umgeben. Bucheckern haben einen Fettgehalt von bis zu 40 Prozent. Sie sind sie reich an Mineralstoffen, Zink und Eisen. Als energiereiches Nahrungsmittel für den Menschen sind die Eckern heute kaum noch bekannt. Im Zweiten Weltkrieg waren Sie aufgrund der Lebensmittelknappheit wichtig in der Selbstversorgung.
Da unser Bucheckernöl aus wildgesammelten Bucheckern hergestellt wird, ist eine Bio-Zertifizierung des Öls nicht möglich. Selbstverständlich sind gesammelten die Bucheckern 100 % naturbelassen.
Heute gilt Bucheckernöl aus heimischen Wäldern als echte Delikatesse und wird von Feinschmeckern und Köchen als Zutat in Salaten, Pilz- und Wildgerichten hochgeschätzt. Das feine Öl schenkt auch Pasta- und Kartoffelgerichten eine besondere Note und verfeinert winterliche Desserts.
Verwendung von Bucheckernöl
Tatsächlich lassen sich die kleinen braunen Bucheckern auch unverarbeitet in der Küche einsetzen. Zu Mehl verschrotet, können sie als wohlschmeckende Backzutat für Süßes und Herzhaftes verwendet werden. Am Stück schmecken Bucheckern im Salat, im Müsli und als Topping zu Kartoffelgerichten.
Übrigens: nur alle drei bis sieben Jahren wirft die Rotbuche Bucheckern ab, die zum Ölpressen geeignet sind. Ist der Sommer zu trocken, sind die eckigen Schalen meist leer und enthalten keine Nüsse. Mit der Herstellung von Bucheckernöl setzen wir uns für den Erhalt der Rotbuche in deutschen Wäldern ein.
Verwendung
Bucheckernöl ist eine Delikatesse und verfeinert nicht nur Salate, Pilz- und Wildgerichte sondern ist auch ein kulinarisches i-Tüpfelchen für Pasta- und Kartoffelgerichte beliebt. Ebenso passt es zu winterlichen Desserts.
Rezepte
Rucolasalat mit Feigen
Rezept für einen Rucolasalat mit Feigen. Zubereitet mit Bucheckernöl und Crema del Borgo. Abgeschmeckt mit Ziegenkäse und gerösteten Walnüssen. zum RezeptHummus mit Bucheckernöl
Schnelles und einfaches Rezept für selbstgemachten Hummus mit Bucheckernöl und Ras el Hanout Kokoswürzöl. Passt ideal zu Brot und als Dip zu Gemüse. zum RezeptNudeln mit Champignons
Schnelles Rezept für Nudeln mit Champignons. Mit einem Teelöffel Bucheckernöl pro Portion beträufeln und mit frisch geriebenem Parmesankäse und einem Oreganozweig garnieren. zum Rezeptweitere Rezepte
Bewertungen
Fragen und Antworten
Wir dürfen keine medizinischen Auskünfte oder Empfehlungen aussprechen und weitergeben. Der Grund: Zwar sind viele bewährte Naturheilmittel inzwischen wissenschaftlich anerkannt, dennoch dürfen sie, wegen der in Europa gültigen Health-Claims-Verordnung, nicht gesundheitsbezogen ausgelobt werden. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker nach weiteren Informationen.
Wie lange sind die Öle der Ölmühle Solling haltbar?
Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl 24 Monate und Erdnussöl 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.
Wie bewahre ich Öle am besten auf?
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Alle nativen Öle der Ölmühle Solling haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.
Was bedeutet „natives Öl“?
Nativ heißt naturbelassen: Wir pressen unsere Öle ausschließlich mechanisch und ohne Zufuhr von Wärme. Sie werden weder gebleicht noch anderweitig chemisch behandelt.
Woher kommen die Nüsse und Saaten für die Öle?
Am liebsten kaufen wir Bio-Saaten und -Nüsse so regional wie möglich ein. Da allerdings nicht alle Ölsaaten und Gewürze in Deutschland gedeihen, arbeiten wir langfristig und persönlich mit Partnern in anderen Ländern zusammen. Alle unsere Zutaten stammen aus ökologischem Anbau und entsprechen unseren hohen Qualitätsstandards. Engmaschige interne und externe Qualitätskontrollen müssen zusätzlich bestätigen, dass sich keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden oder Weichmacher in den Ölsaaten, Nüssen, Kräutern und Gewürzen befinden. Erst wenn die entsprechenden Analysen vorliegen, dürfen aus hochwertigen Rohstoffen edle Öle aus der Ölmühle Solling werden.
Wie hoch sind die Temperaturen bei der Pressung?
Ein „natives“ Öl ist ein Öl, bei dem die Presstemperatur 40 °C nicht übersteigt. Beim Ölpressen entsteht grundsätzlich Reibungswärme, das ist auch bei mechanischen Spindelpressen der Fall, die wir in der Ölmühle Solling verwenden. Je kleiner eine Spindelpresse ist, desto niedriger bleiben die Presstemperaturen. Je langsamer ein Öl gepresst wird, desto weniger Wärme entsteht. Gleichzeitig wird bei einer Pressung mit wenig Wärme weniger Öl pro Stunde gewonnen. In unserer Manufaktur arbeiten wir mit Spindelpressen kleiner Bauart und können niedrige Presstemperaturen garantieren – in der Regel zwischen 35 °C und 40 °C. Wie unsere Qualitätsanalysen zeigen, überzeugen unsere Öle mit ihrem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffe und Enzymen – ein Anhaltspunkt für die schonende Herstellung, denn wir arbeiten nach der Devise „Klasse statt Masse“.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Bucheckernöl konventionell
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Bucheckernöl (aus Wildsammlung)Lagerung
Kühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagramm
Botanischer Name: Fagus silvatica L.
Herkunft
Die dreikantigen Früchte der Rotbuche werden für das Bucheckernöl gesammelt und handverlesen. Sie stammen nicht aus ökologischem Anbau, sondern aus den Mischwäldern des Sollings und der Rhön. Zur Gewinnung von einem Liter kaltgepressten BucheckernÖl benötigen wir durchschnittlich etwa 10 kg frische, keimfähige Bucheckern. Ein ungeübter Sammler ist damit mindestens einen ganzen Tag lang beschäftigt. Nach dem Reinigen und Trocknen bleiben davon in der Regel nur noch 8 kg übrig. Bei der Handverlesung achten wir besonders sorgfältig darauf, dass keine Bucheckern mit Schimmelbesatz in das Pressgut gelangen. Das kaltgepresste BucheckernÖl wird anschließend auf seinen Gehalt an Aflatoxinen untersucht. Bisher gab es keinen Anlass das Bucheckernöl zu beanstanden. Dieser enorme Aufwand führt dazu, dass BucheckernÖl nicht so preiswert ist wie andere kaltgepresste Öle aus kontrolliert biologischem Anbau.