Mediterranes Würzöl



EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
- mit mühlenfrisch kaltgepresstem Bio-Rapsöl
- veredelt mit Gewürzen wie Oregano, Thymian und Rosmarin
- hoher Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren
- ideal für Rezepte aus dem Mittelmeerraum
- zum Würzen, Dünsten, Marinieren und für Dressings
bei 422 Bewertungen


Mediterranes Würzöl besteht aus einer Kräutermischung mit Paprika, Oregano, Pfeffer, Basilikum, Koriander, Rosmarin, Thymian, Zwiebeln und Majoran in kalt gepresstem Speise-Rapsöl.
Es wird zum Verfeinern von mediterranen Speisen wie Pizza und Paella, Fleisch, Fisch und Suppen verwendet - die mit einem authentischen Geschmack dieser mediterranen Kräuter verfeinert werden sollen.
Damit lässt sich sogar eine "leblose Tiefkühlpizza" in ein kulinarisches high-light verwandeln. Passt auch gut zu Chili con carne und allen Tomaten- und herzhaften Gemüsegerichten, zu Spaghettisoßen oder einfach über Nudeln. Sie werden staunen welch ein würziger Geschmack sich dabei einfaltet.
Verwendung
Richtige und schonende Anwendung des Würzöles in der Küche:
Die Zutaten werden je nach Rezept leicht gesalzen und erhitzt bis die gewünschte Gare erreicht ist. Die Portion wird nun, unmittelbar vor dem Servieren, nach Belieben mit dem Würzöl verfeinert. Das Öl verträgt eine mäßige Erwärmung in der Pfanne oder im Wok. Träufeln Sie hierzu einen bis zwei Löffel des bevorzugten Kräuter- und Würzöles über die Portion, um die gewünschten geschmacklichen Akzente zu setzen. Abschließend wird das Würzöl mit einem Löffel oder einem Spatel behutsam in der Portion verteilt. Die Mahlzeit ist nun fertig und kann serviert werden.
Appetitliche Vorspeisen, herzhafte Menüs, frische Salate, Dips und sogar Suppen und Saucen gelingen mit den Kräuter- und Würzölen ganz vortrefflich - auch dann, wenn die Zubereitung mal rasch vonstatten gehen soll. Die Zeit fürs Marinieren entfällt, denn im Würzöl schlummert der volle, natürliche Geschmack - Tropfen für Tropfen dafür gemacht, die hohen Erwartungen an den Geschmack frischer Gewürze und Kräuter zu erfüllen.
Rezepte
Mediterraner Salat

Zubereitungszeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Zutaten
250 g | Kirschtomaten |
1 | Salatgurke |
1 | gelbe Paprika |
1 | rote Paprika |
2 | rote Zwiebeln |
100 g | grüne Oliven |
200 g | Kichererbsen aus dem Glas |
200 g | Kidneybohnen |
250 g | Fetakäse |
5 EL | Tomatenessig |
2 TL | Mediterranes Würzöl |
4 EL | Olivenöl |
2 TL | Rohrzucker |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Kirschtomaten und Oliven halbieren. Gurke, rote und gelbe Paprika und Zwiebeln fein würfeln. Kichererbsen und Kidneybohnen durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Fetakäse fein würfeln oder zerbröseln. Alle Zutaten in einer großen Schüssel miteinander mischen.
Für das Dressing Tomatenessig, Mediterranes Würzöl, Olivenöl, Rohrzucker, Salz und Pfeffer vermischen und über den Salat geben.
Dieses Rezept als PDF runterladen
Zucchiniröllchen

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Zutaten
2 | Mittelgroße Zucchini |
20 | Getrocknete Tomaten |
200 g | Schafskäse oder auch Tofu |
2 EL | Mediterranes Würzöl |
Basilikum |
Zubereitung
Tomaten und Schafskäse in etwa 3 x 2 cm große Stücke schneiden, im Würzöl (z.B. Mediterran, Thymian-Salbei, Kräuter-Knoblauch, Barbecue, Kräuter der Provence oder Basilikum) marinieren und einige Stunden oder über Nacht ziehen lassen. Zucchini waschen und längs in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in etwas Kokosöl goldbraun anbraten, salzen und pfeffern und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Jede Zucchinischeibe mit einem Stück Schafskäse und einer Tomate belegen und aufrollen. Mit einem Holzspieß feststecken, nach Wunsch mit Basilikum garnieren und auf einem Teller anrichten.
Dieses Rezept als PDF runterladen
Chili con Carne

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: normal
Zutaten
400 g | Hackfleisch |
6 Stück | Fleischtomaten |
200 g | rote Kidney-Bohnen |
2 Stück | rote Zwiebeln |
2 Stück | weiße Zwiebeln |
2 EL | Tomatenmark |
2 EL | Mehl |
200 ml | Gemüsebrühe |
100 g | Mais |
2 EL | Bratöl |
1 TL | Chili Würzöl |
2 TL | Mediterranes Würzöl |
1 TL | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
Zubereitung
Bratöl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten. Die roten und weißen Zwiebeln grob würfeln und mit dem Fleisch anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen, alles mit Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Bei milder Hitze langsam gar köcheln lassen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, mediterranem Würzöl und Chili Würzöl nach Wunsch beträufeln, gut unterrühren. Die Tomaten häuten: Über Kreuz einritzen und für 30 Sekunden in kochendes Wasser legen, danach sofort in Eiswasser geben, dann lässt sich die Haut ganz leicht abziehen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden und mit den roten Bohnen unter das Chili geben. 8 - 10 Minunten mitköcheln lassen und mit Reis servieren.
Hinweise
Tipp: Chili Würzöl sparsam verwenden, lieber bei Tisch individuell nachwürzen! Besonders aromatisch wird dies Chili durch die Zugabe von Mediterranem Würzöl.
Dieses Rezept als PDF runterladen
weitere Rezepte
Bewertungen
Fragen und Antworten
Der Standard der EU-Bio-Verordnung ist für uns ein Mindeststandard, den alle von uns verarbeiteten Rohstoffe erfüllen müssen. Naturland-Betriebe sind noch strengeren Richtlinien unterworfen. So gelten für Naturland-Mitglieder und -Partner vielfach höhere Maßstäbe im Öko- und Sozialbereich. Das Naturland-Fair-Siegel geht noch einen Schritt weiter: Neben dem hohen ökologischen Standard steht es für eine besondere soziale Verantwortung, dass die Produkte weltweit fair gehandelt werden und insbesondere auch unsere Partner in Übersee für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden. Wenn Sie mehr über Naturland erfahren möchten, klicken Sie bitte hier: www.naturland.de
Wie kann ich mich genauer über die Produkte der Ölmühle informieren?
Zu jedem einzelnen Produkt aus der Ölmühle Solling finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Produktkatalog ausführliche Informationen.
Den aktuellen Sortimentskatalog können Sie hier herunterladen und direkt online durchstöbern.
Wie lange sind die Öle der Ölmühle Solling haltbar?
Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl 24 Monate und Erdnussöl 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten.
Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.
Wie bewahre ich Öle am besten auf?
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollte Leinöl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Alle nativen Öle haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beanworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Mediterranes Rapswürzöl
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Rapsöl*, Paprika*, Oregano*, Pfeffer*, Basilikum*, Koriander*, Rosmarin*, Thymian*, Zwiebeln*, Majoran**aus kontrolliert biologischem Anbau
Lagerhinweis
Kühl und dunkel aufbewahren, nach dem Öffnen zügig verbrauchen.Haltbarkeit
9 - 12 MonateFettsäuren-Diagramm
