Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

BIO Ingwer-Lemon

Kokoswürzöl

Ingwer-Lemon
EU Bio
DE-ÖKO-039
Nicht-EU-Landwirtschaft
  • mit nativem Bio-Kokosöl
  • Gewürzmischung mit scharfem Ingwer
  • milde Schärfe
  • für die südostasiatische Küche
  • zum Würzen von Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten
4,84 von 5 Sternen
bei 211 Bewertungen
auf meine Merkliste
6,50 €*
18519
100 g
65,00 € / 1 kg
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
Zitronenmyrthe

Würzig-scharfer Ingwer, duftige Zitronenmyrte und die feine, typische Kokosnote: Unser Ingwer-Lemon Kokoswürzöl ist eine unwiderstehliche, klassische Würzkombination für die südostasiatische Küche. Für Wok-Gerichte aller Art, Suppen und Saucen. Passend zu Gerichten mit Kokosmilch. Auch als ausgefallener Akzent in der süßen Küche.

Auf der Basis von Bio-Kokosöl

In Verbindung mit dem nativen Kokosöl der Ölmühle Solling entfaltet diese Gewürzmischung ihre vollen Aromen. Das Kokoswürzöl punktet zugleich mit ernährungsphysiologischen Werten: Zwar enthält Kokosöl viele gesättigte Fettsäuren, diese bestehen jedoch zu einem Großteil aus mittelkettigen Fettsäuren, den sogenannten MCTs (Middle Chain Triglycerides), wie der Laurinsäure, die zirka die Hälfte der Fettsäuren im Kokosöl ausmacht. Laurinsäure ist wichtiger Bestandteil der Muttermilch. In Kombination mit einer vielseitigen, frischen Küche leistet Kokosöl einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. Da Kokosöl von Natur aus jedoch keine essenziellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält, sollte man in der Küche auf Ölvielfalt setzen. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen, mühlenfrischen Bio-Speiseölen.

Die Herstellung des Kokosöls ist aufwendig und erfordert Sorgfalt und Sachkunde. Das Kokosöl der Ölmühle Solling unterscheidet sich sowohl im Geschmack als auch in der Zusammensetzung deutlich von industriell hergestellten, gehärteten Kokosfetten, wie sie in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. In unserer Manufaktur stellen wir ein wertvolles, natives Kokosöl her. „Nativ" ist ein Öl, das so schonend wie möglich gepresst und nicht weiter behandelt ist. So bewahrt es seinen exotischen, nussigen Duft und Geschmack nach frischer Kokosnuss, der sich hervorragend mit Ingwer und Lemonmyrthe verbindet.

Da Kokosöl überwiegend aus gesättigten Fettsäuren besteht, ist es lange haltbar und sehr hitzestabil. Beim Braten, Backen und Frittieren wird die Entstehung von Transfettsäuren verhindert. Um die kostbaren Aromen der Gewürzmischung voll und ganz zu erhalten, empfehlen wir unsere Kokoswürzöle jedoch nicht zu lange bei hohen Temperaturen zu erhitzen, sondern sie lediglich zum Dünsten und Kurzbraten zu verwenden. Idealerweise werden sie nach dem Braten hinzugefügt. Ebenso kann das Kokoswürzöl kurz vor dem Servieren in der gewünschten Menge über das fertige heiße Gericht gegeben und verrührt werden. Soll ein Kokoswürzöl zum Würzen kalter Speisen verwendet werden, einfach die gewünschte Menge schmelzen und zügig unterrühren.

Verwendung

Für Wok-Gerichte aller Art, Suppen und Saucen. Lecker überall da, wo Kokosmilch im Spiel ist. Auch als ungewöhnlicher Akzent in der süßen Küche.

Um die duftig-aromatische Note zu bewahren nicht zum Kurzbraten verwenden!

Mit Kokoswürzölen aus der Ölmühle Solling würzen wie ein Profi

Kokoswürzöl einfach kurz vor dem Servieren in der gewünschten Intensität (oft genügt schon ein Teelöffel voll) über das fertige heiße Gericht geben und verrühren – fertig. Soll ein Kokoswürzöl zum Würzen kalter Speisen verwendet werden, einfach die gewünschte Menge schmelzen und zügig unterrühren.

Tipp: Zum Bepinseln von Grillgut reicht es oft, das Kokosöl an einem warmen Platz neben dem Grill zu stellen, damit es schön geschmeidig ist. Aber bitte mit Vorsicht, denn Kokosöl ist brennbar! Heruntertropfendes Öl kann sich entzünden. Besser ist es, dass Kokoswürzöl erst nach dem Grillen unmittelbar vor dem Servieren / Verzehr auf das Grillgut aufzubringen. So schmeckt es auch am Besten!

Rezepte

Zoodles mit Ziegenfrischkäse

Zoodles mit Ziegenfrischkäse

Rezept für Zoodles mit Ziegenfrischkäse und Ingwer-Lemon Kokoswürzöl der Ölmühle Solling. Zucchini Nudeln sind eine ideale Low Carb Alternative zu Pasta. Abgerundet mit Pistazien. zum Rezept
Pangasius Filet

Pangasius Filet

Rezept für gebratenes Pengasius Filet mit Kirschtomaten. Serviert mit einer Sauce aus Rosmarin, Chili, Knoblauch und dem Ingwer-Lemon Kokoswürzöl der Ölmühle Solling. zum Rezept
Bunte Gemüsepfanne

Bunte Gemüsepfanne

Rezept für eine Gemüsepfanne mit Paprika, Champignons, Zucchini und Kirschtomaten. Gewürzt mit dem Ingwer-Lemon Kokoswürzöl der Ölmühle Solling. Ideal als Beilage zu Fleisch und Fisch. zum Rezept

Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen
von Kerstin Gruhn am 27.03.2023
Das Kokoswürzöl ist super. Für mich könnte es noch intensiver nach Ingwer/Lemon schmecken, mein Mann findet es total lecker so wie es ist. Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Aber auch das werde ich wieder bestellen.
von Susanne Messelberger am 15.06.2020
Damit würze ich mein Essen, hauptsächlich Gemüse, das ich mir zum Arbeiten mit nehm, und dort dann erwärm. Hab da auch die anderen Sorten im Wechsel. Einfach nur super. Benötige keine andere Gewürze.
von Martina König am 27.02.2020
Nachdem ich erst die kleine Probiergröße hatte, habe ich jetzt großen Nachschub bestellt. Ich mag den Geschmack des Würzöls sehr und verwende es für Gerichte, zu denen dieser Geschmack gut passt.
von Yvonne Roth am 24.10.2021
Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber daran gerochen... Sehr lecker ... wird nächstes Wochenende probiert mit den kleinen Chinapfännchen, was jeder am Tisch selbst zubereiten kann.
von Beate Wessel am 31.08.2021
Fantastisch für vielerlei Gerichte. Wird ebenfalls gern von mir verschenkt - da es etwas Besonderes ist. Ein Rezept aus ihrem riesigen ANgebot hinzugefügt, kommt immer sehr gut an.
Alle Bewertungen anzeigen

Fragen und Antworten

Was ist der Unterschied zwischen Naturland- und EU-Bio-Zertifizierung?

Der Standard der EU-Bio-Verordnung ist für uns ein Mindeststandard, den alle von uns verarbeiteten Rohstoffe erfüllen müssen. Naturland-Betriebe sind noch strengeren Richtlinien unterworfen. So gelten für Naturland-Mitglieder und -Partner vielfach höhere Maßstäbe im Öko- und Sozialbereich. Das Naturland-Fair-Siegel geht noch einen Schritt weiter: Neben dem hohen ökologischen Standard steht es für eine besondere soziale Verantwortung, dass die Produkte weltweit fair gehandelt werden und insbesondere auch unsere Partner in Übersee für ihre Arbeit angemessen bezahlt werden. Wenn Sie mehr über Naturland erfahren möchten, klicken Sie bitte hier: www.naturland.de


Wo ist der Unterschied zwischen Kokosöl und Kokosfett?

Viele Urlauber entdecken auf ihrer Reise in tropische Gebiete wie Thailand, Philippinen oder Sri Lanka ein klares, flüssiges Kokosöl. Wieder zuhause angekommen, ist das Kokosöl plötzlich nicht mehr flüssig, sondern fest. Ist das Urlaubsmitbringsel Kokosöl auf der Reise im Koffer plötzlich zu Kokosfett geworden?

flüssiges Kokosöl
Flüssiges Kokosöl

festes Kokosöl
Festes Kokosöl (Kokosfett)

Die Aufbewahrungstemperatur von Kokosfett

Zustand und Bezeichnung von Kokosöl bzw. Kokosfett haben etwas mit der Aufbewahrungstemperatur zu tun. Das Öl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss, auch Kopra genannt, schonend gewonnen und ist bei Temperaturen von über 24° C flüssig. Bei niedrigeren Temperaturen unter 24°C verfestigt sich Kokosöl.  Aus diesem Grund ist die Bezeichnung Kokosfett durchaus korrekt. Da das Produkt in den tropischen Herkunftsländern jedoch fast ausnahmslos als Kokosöl (Virgin Coconut Oil) bezeichnet wird und der Begriff weltweit verbreitet ist, verwenden auch wir in der Ölmühle Solling diese Bezeichnung.

Häufig wird davon ausgegangen, Kokosfett sei grundsätzlich fest und Kokosöl immer flüssig und es handele sich um zwei verschiedene Produkte. Jedoch unterscheidet sich je nach Außentemperatur lediglich der Aggregatzustand. Natives, unbehandeltes Kokosöl enthält einen hohen Anteil an mittelkettigen Fettsäuren, auch MCT (Middle Chain Triglycerides) genannt, zu denen die Capron-, Capyl- und Caprinsäure sowie auch die Laurinsäure gehören. Erstere haben  einen niedrigeren Schmelzpunkt als 24°C und ändern ihren Aggregatzustand bei zunehmender oder abnehmender Temperatur schnell. Bei Zimmertemperatur sind sie noch flüssig. 

Wertvolle Laurinsäure

Ein natürliches, vollwertiges Kokosfett ist ab einer Temperatur von zirka 24° C flüssig und hat eine durchsichtige, wasserähnliche Optik. Bei Temperaturen unter 24° C verfestigt sich das Öl. Es bleibt streichfähig und bekommt eine cremeweiße Farbe. Bei sehr niedrigen Temperaturen, z.B. im Kühlschrank, wird das Öl extrem fest und verliert seine Streichfähigkeit.


Woher kommen die Kokosnüsse, die in der Ölmühle Solling verarbeitet werden?

Grundsätzlich kaufen wir unsere Bio-Saaten und -Nüsse so regional wie möglich ein. Bei Kokosnüssen geht das natürlich nicht. Wir beziehen sowohl Naturland fair zertifiziertes Kokosöl aus unserem Partnerprojekt auf Sri Lanka als auch Bio-Kokos von kleinbäuerlichen Kooperativen auf den Philippinen, aus dem wir in der Ölmühle unsere hochwertigen Kokos-Würzöle herstellen.


Was bedeutet „natives Kokosöl“?

Nativ heißt naturbelassen: Wir pressen die Kokoswürzöle ausschließlich mechanisch und ohne Zufuhr von Wärme. Sie werden weder chemisch desodoriert noch gebleicht oder ansonsten behandelt, sondern lediglich schonend mechanisch filtriert und abgefüllt.


Sind die Kokoswürzöle hitzestabil?

Grundsätzlich ist Kokoswürzöl hitzestabil und damit auch zum Braten geeignet. Die Kokoswürzöle werden dennoch in der Regel erst vor dem Servieren im Gericht geschmolzen, damit sie ihr Aroma bestmöglich entfalten können.


Lassen sich Kokoswürzöle auch in der süßen Küche einsetzen?

Selbstverständlich. Das Kokoswürzöl Ingwer-Lemon oder Ras el Hanout eignen sich bestens um Desserts eine exotische Note zu schenken. Unsere Würzöle sind unglaublich vielseitig – lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und probieren Sie einfach aus, was Ihnen am besten schmeckt.


Wo finde ich Rezept-Ideen für die Kokoswürzöle?

Eine Auswahl von Rezepten zu den jeweiligen Würzölen finden Sie bei den einzelnen Produkten: Einfach das gewünschte Würzöl anklicken und unter dem Produkt auf den Reiter „Rezepte“ klicken. Weitere Rezepte gibt‘s hier: https://www.oelmuehle-solling.de/rezepte.html


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Spezifikation und Inhaltsstoffe

Ingwer-Lemon Kokoswürzöl

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
3700 kJ / 900 kcal
Fett
100 g
    davon gesättigte Fettsäuren
92 g
    einfach ungesättigte Fettsäuren
6,5 g
    mehrfach ungesättigte Fettsäuren
1,5 g
Kohlenhydrate
0 g
    davon Zucker
0 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0 g
Salz
0 g


Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Kokosöl*, Ingwer*, Zitronenmyrte*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Haltbarkeit

9 - 12 Monate

Lagerung

Kühl und dunkel lagern.

Fettsäuren-Diagramm

gesättigte Fettsäuren
92 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
6,5 g
zweifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)
1,5 g
dreifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)
0 g
Fettsäurendiagramm

Ähnliche Produkte kaufen