Would you like to switch to the English version? english flag yes deutsche Flagge no

Merkliste

Warenkorb
Ihr Warenkorb enthält folgende Artikel:
Gesamtpreis 0,00 € Warenkorb anzeigen zur Kasse
Versandkostenfrei
ab 39,00 € Warenwert*

BIO Schwarzkümmelöl

ägyptisch

Schwarzkümmelöl
EU Bio
DE-ÖKO-039
Ägyptische Landwirtschaft
  • Natives, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl in Rohkostqualität
  • Nigella sativa
  • aus kontrolliert biologischem Anbau in Ägypten
  • gehaltvoll an ätherischen Ölen und Fettbegleitstoffen
  • 266mg/100g Thymochinon
4,90 von 5 Sternen
bei 3576 Bewertungen
auf meine Merkliste
Schwarzkümmelöl 100 ml
100 ml 7,90 €
Schwarzkümmelöl 250 ml
250 ml 15,90 €
Schwarzkümmelöl 500 ml
500 ml 25,90 €
Schwarzkümmelöl 4 x 250 ml
4 x 250 ml 63,90 €
7,90 €*
14911
100 ml
79,00 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
15,90 €*
14921
250 ml
63,60 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
25,90 €*
14951
500 ml
51,80 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten
63,90 €*
61152
4 x 250 ml
63,90 € / 1 l
+
*inkl. 7 % Mwst. zzgl. Versandkosten

Natives Bio-Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelsamen

Unser ägyptisches Schwarzkümmelöl wird aus voll ausgereiften ägyptischen Schwarzkümmelsamen aus ökologischem Landbau mühlenfrisch kaltgepresst. Es wird danach lediglich filtriert, nicht desodoriert oder raffiniert, und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe und einen ausgewogenen Geschmack aus. Schwarzkümmelöl kann bis maximal 90 °C erhitzt werden. Als Vitalöl wird es löffelweise pur genossen, aber auch als typische Würze orientalischer Gerichte verwendet.

Schwarzkümmelöl Wirkung

Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 10 g Linolsäure ein.

Eine offizielle empfohlene Tagesdosis an Schwarzkümmelöl ist in der EU nicht vorhanden. Bei Erwachsenen hat sich eine Tagesdosis von 1 bis 2 Teelöffeln bewährt (1 TL Öl entspricht zirka 4 Gramm Öl).

Etwas ganz Besonderes am Schwarzkümmelöl ist der hohe Anteil ätherischer Öle, der - je nach Erntejahr und Anbaubedingungen - zwischen 0,5 g bis 2,5 g pro 100 g liegt, hinzu kommen Bitter- und Gerbstoffe wie Nigellin und Thymochinon. Sie sorgen für den ausgesprochen intensiven, typischen Eigengeschmack, begründen aber auch die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls für eine Vielzahl von Anwendungen in der Volkskunde.

Schwarzkümmelöl Kapseln oder pur?

Schwarzkümmelöl wird pur und in Kapseln angeboten. Für eine geschmacksneutrale Einnahme eignen sich Kapseln. Sie sind zudem einfach dosierbar. Idealerweise sind Schwarzkümmelöl-Kapseln vegan und frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern oder anderen chemischen Zusätzen.

Die Schwarzkümmelpflanze

Schwarzkümmel (Nigella sativa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen, mit dem Kümmel ist die Pflanze nicht verwandt. Die Samen der Pflanze sind klein, kantig, und wie der Name schon sagt, schwarz.

Schwarzkümmel war hierzulande einst als „Brotwurz“ bekannt und wuchs in vielen Bauerngärten, bevor er in Vergessenheit geriet. Eine Anekdote besagt, Martin Luther habe bei der Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen an der entscheidenden Stelle, als es um das Gewürz ging, das entscheidende Wörtchen „Schwarz“ vor dem „Kümmel“ weggelassen und damit zu Missverständnissen beigetragen. Wie dem auch sei: Fest steht, dass schon zur Zeit der Pharaonen Schwarzkümmel in Ägypten und umliegenden Ländern sehr verbreitet war und zu verschiedensten Zwecke eingesetzt wurde (auch heute gedeihen die besten Qualitäten in Ägypten).

Schwarzkümmelöl gefiltert oder ungefiltert – Kostbarkeiten aus Ägypten

Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl ungefiltert
schmeckt intensiv-aromatisch
kräftiger Geschmack, leicht scharf
enthält ätherische Öle und Fett-Begleitstoffe
enthält zusätzlich wertvolle Trub- und Schwebstoffe
kann löffelweise pur genossen werden
wegen seines scharfen Geschmacks vorsichtiger dosieren


Seit über 20 Jahren stellen wir in der Ölmühle Solling mühlenfrisches Schwarzkümmelöl aus biologisch angebauten und voll ausgereiften ägyptischen Schwarzkümmelsamen her.

In ungefilterter Form bieten wir die Kostbarkeit aus Ägypten seit diesem Frühjahr an. Das ungefilterte Schwarzkümmelöl zeichnet sich durch eine dunklere Farbe und einen kräftigeren, leicht scharfen Geschmack aus, im Sediment sind wertvolle Stoffe enthalten, die normalerweise herausgefiltert werden. Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Der hohe Anteil ätherischer Öle, Bitter- und Gerbstoffe begründen die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls für eine Vielzahl von Anwendungen in der Volkskunde.

Schwarzkümmelöl für den Hund

Unser Schwarzkümmelöl kann auch als Futterzusatz für Hunde und Pferde verwendet werden, jedoch kann die Akzeptanz von Hund zu Hund unterschiedlich sein, da Schwarzkümmelkuchen von Natur aus bitter schmeckt. Vorsicht: Für Katzen sind Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmelkuchen giftig, da sie Bitterstoffe, anders als Pferde und Hunde, nicht vollständig abbauen können.

Schwarzkümmelkuchen für Pferde und Hunde

Der Presskuchen, der bei der Kaltpressung von Schwarzkümmel entsteht, ist ein hochwertiges Futtermittel für Pferde und Hunde. Für Katzen ist er aufgrund der Bitterstoffe ungeeignet. In der Veterinärmedizin wird es vor allem bei Asthma und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Ebenso findet Schwarzkümmel Anwendung bei allergischen Reaktionen, wo es antiparasitär wirken und das Immunsystem stärken soll.

Unser Bio Schwarzkümmelkuchen für Pferde und Hunde wird aus ägyptischen Schwarzkümmelsamen durch Teilentölung mittels Kaltpressung gewonnen. Durch diese sehr schonende Kaltpressung bei unter 40 °C bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer besten Form erhalten. Der Presskuchen ist frei von Zusatzstoffen und enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Bitterstoffe.

Rezepte

Kürbisragout mit Linsen

Kürbisragout mit Linsen

Rezept für ein Kürbisragout mit Linsen. Zubereitet mit ägyptischem Schwarzkümmelöl und Sesamöl. Das Dressing aus Schwarzkümmelöl, dem Saft der zweiten Zitronenhälfte und Honig gibt dem Salat eine orientalische Note. zum Rezept
Linsensalat

Linsensalat

Der Linsensalat ist eine willkommene Abwechslung zu den gewöhnlichen Blattsalaten. Das Schwarzkümmelöl unterstützt mit seinem orientalischen Geschmack den der Linsen. Der Apfel sorgt eine fruchtige Note. zum Rezept
Tabouleh

Tabouleh

Rezept für klassischen Tabouleh Salat mit Bulgur, Tomaten, Gurke und Frühlingszwiebel. Für das Dressing Olive-Zitrone Würzöl, Salz und Pfeffer vermischen und unter den Salat rühren. zum Rezept

weitere Rezepte

Bewertungen

Alle Bewertungen anzeigen
von Ingrid Lührs am 14.05.2021
DAS SCHWARZKÜMMELÖL GEFILTERT UND UNGEFILTERT BENUTZE ICH GEGEN MEINE ALLERGIEN, FLIESSSCHNUPFEN, HAUTIRRITATIONEN UND FÜR DAS IMMUNSYSTEM, SOWIE GELENKSCHMERZEN. ZUERST WAR ICH VOM GESCHMACK NICHT ANGETAN, ABER JETZT NEHME ICH 3 X TÄGLICH 1 TEELÖFFEL HONIG VERMISCHT MIT EINEM TEELÖFFEL ÖL, UND LUSCHE DIE SACHE.... mehr >>
SCHMECKT RICHTIG GUT, KRATZT NICHT MEHR IM HALS UND DAS BESTE, MIR GEHT ES RICHTIG GUT. DIE HAUT SIEHT SUPER AUS UND JUCKT NICHT MEHR, DER FLIESSSCHNUPFEN HAT SICH UM 50 PROZENT VERRINGERT, DIE GELENKSCHMERZEN SIND ERTRÄGLICH GEWORDEN. ICH FÜHLE MICH RICHTIG GUT UND DAS TOLLE IST, MEIN ZAHNSTEIN IST AUCH SO GUT WIE VERSCHWUNDEN, 1 X TÄGLICH 2-3 TROPFEN AUF DIE BÜRSTE UND DIE ZÄHNE NACH DEM PUTZEN POLIEREN, MEIN ZAHNARZT IST BEGEISTERT. SELBST UNSER HUND NIMMT TÄGLICH 2 TROPFEN, SEITDEM KEINE ZECKEN MEHR GEFUNDEN UND DAS FELL FÄNGT SO RICHTIG AN ZU GLÄNZEN. ALLES IN ALLEN, EIN SUPERÖL, EINE HERVORRAGENDE FLASCHE ZUM RICHTIGEN DOSIEREN, EINE SCHÖNE VERPACKUNG UND EIN MEGASCHNELLER SERVICE. ICH SAGE DANKE UND KANN DAS ÖL NUR WEITER EMPFEHLEN.
von Danijela Richter am 24.05.2020
Ich habe mir das Öl zur Heuschnupfenprofilaxe bestellt, nachdem es mir wiederholt wärmstens empfohlen wurde. Ich habe es bereits vor einigen Jahren versucht mit einem billigeren Schwarzkümmelöl und konnte es einfach nicht dauerhaft nehmen, weil ich den ganzen Tag davon aufstoßen musste und das mit diesem üblen Geschmack, da... mehr >>
war Duchhalten bis die erwünschte Wirkung eintritt einfach nicht möglich. Das Schwarzkümmelöl der Ölmühle Solling ist das ganz anders. Ich finde es weder unangenehm im Geschmack noch muss ich davon aufstoßen. Es fällt mir leicht es täglich pur zu trinken. Ob es mir tatsächlich gegen meinen Heuschnupfen helfen wird, wird sich erst nächstes Jahr zeigen, aber bis dahin nehme ich es aufgrund des angenehmen Geschmacks und der grundsätzlich gesundheitsfördernen Wirkung sehr gerne zu mir.
von Silke Dreyer am 07.12.2022
Ich habe mir das Schwarzkümmelöl zum ersten Mal bestellt, um seine positiven Eigenschaften zu testen. Ich bin Allergikerin (Hausstaub, Tierhaare, Pollen, etc.), verzichte aber wenn möglich auf Medikamente wie Antihistamine. Ich nehme stattdessen jetzt morgens und abends jeweils einen Teelöffel Schwarzkümmelöl nach dem Essen... mehr >>
. Ich lasse das Öl für ca. 30 Sek im Mund einspeicheln und schlucke erst dann. Das Öl ist vom Geschmack her streng und gewöhnungsbedürftig. Zu Beginn kann es sein, daß man aufstoßen muß. Die positive Wirkung im Hinblick auf meine Allergie hat sich aber bereits nach 2 Wochen eingestellt. Der Niesreiz und das Augenjucken haben sich deutlich verbessert. Ich bin begeistert.
von Renate Agotz am 18.09.2020
Super schnelle Lieferung; tolle umweltfreundliche und sichere Verpackung, die man auch gut verschenken kann. Geschmack und Konsistenz des Schwarzkuemmeloels sind für meine Begriffe wunderbar. Die größte Überraschung kam, als ich den Schraubverschluss geöffnet habe, da schnippte mir ein Ausgießer entgegen. Eine super Idee.... mehr >>
So kann man das Öl sogar tröpfchenweise portionieren und ich kann meinem kleinen Hund 2-3 Tropfen in sein Futter tun. Ich habe jetzt erstmal die 100 ml Flaschen bestellt, um es zu probieren und zum Verschenken. Da ich dieses Öl sehr viel nutze, ist das aber zu klein. Ich werde demnächst größere Gebinde ordern. ?
von Patricia Resl-Rojas am 17.10.2020
Nachdem ich eine Studie der Universität Freiburg über Schwarzkümmelöl gelesen habe, bestellte ich es bei der Öhlmühle Solling. Der Service war sehr freundlich und die Versand erfolgte super schnell. Ich nehme das Öl nun seit drei Wochen regelmäßig ein. Es schmeckt leicht scharf, jedoch angenehm. Nach so kurzer Zeit kann... mehr >>
ich noch nicht sagen, ob es meine Erwartungen erfüllt, gemäß der Studie sollte es jedoch nach Einnahme von einigen Wochen mehr eine ausgesprochen gute Wirkung haben. Gerne werde ich darüber nochmals berichten.
Alle Bewertungen anzeigen

Fragen und Antworten

Können leere Glasflaschen zurückgenommen werden?

Wir nehmen keine gebrauchten Glasflaschen zurück. Sie können die leeren Gläser jedoch problemlos dem Wertstoffkreislauf über die Ihnen bekannten Sammelstellen zuführen. Dabei brauchen Sie kein schlechtes Gewissen zu haben: Glas lässt sich zu 100 % wiederverwerten.


Wie lange sind die Öle der Ölmühle Solling haltbar?

Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl 24 Monate und Erdnussöl 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten.
Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.


Wie bewahre ich Öle am besten auf?

Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.


Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?

Alle nativen Öle der Ölmühle Solling haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.


Woher kommen die Nüsse und Saaten für die Öle?

Am liebsten kaufen wir Bio-Saaten und -Nüsse so regional wie möglich ein. Da allerdings nicht alle Ölsaaten und Gewürze in Deutschland gedeihen, arbeiten wir langfristig und persönlich mit Partnern in anderen Ländern zusammen. Alle unsere Zutaten stammen aus ökologischem Anbau und entsprechen unseren hohen Qualitätsstandards. Engmaschige interne und externe Qualitätskontrollen müssen zusätzlich bestätigen, dass sich keinerlei Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Pestiziden oder Weichmacher in den Ölsaaten, Nüssen, Kräutern und Gewürzen befinden. Erst wenn die entsprechenden Analysen vorliegen, dürfen aus hochwertigen Rohstoffen edle Öle aus der Ölmühle Solling werden.


Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de

Spezifikation und Inhaltsstoffe

Schwarzkümmelöl

Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g

Energie
3700 kJ / 900 kcal
Fett
100 g
    davon gesättigte Fettsäuren
15 g
    einfach ungesättigte Fettsäuren
24 g
    mehrfach ungesättigte Fettsäuren
61 g
Kohlenhydrate
0 g
    davon Zucker
0 g
Ballaststoffe
0 g
Eiweiß
0 g
Salz
0 g

Linolsäure
57,5


Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.

Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.

Zutaten

Schwarzkümmelöl*

*aus kontrolliert biologischem Anbau

Haltbarkeit

9 - 12 Monate

Lagerung

Kühl und dunkel lagern.

Fettsäuren-Diagramm

gesättigte Fettsäuren
15 g
einfach ungesättigte Fettsäuren
24 g
zweifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-6)
60 g
dreifach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3)
1 g
Fettsäurendiagramm

Chemisch-physikalische Parameter
Säurezahl: < 10 mg KOH/g
FfA: < 5 mg KOH/g
Peroxidzahl: < 50-60 mÄqu O2/kg
Jodzahl: 107-123
Verseifungszahl: 192-123
Dichte 20°C: 0,919 g/cm3'
Tecopherole: > 500-600 300mg/kg

Sensorik vom Schwarzkümmelöl
Konsistenz: ölig
Aussehen: goldgelb-rötlich
Geruch: pfefferig, krautig, Kümmelnote
Geschmack: bitter, scharf, kratzig, Kümmelnote

Ähnliche Produkte kaufen