BIO Sesamöl
geröstet


Nicht-EU-Landwirtschaft
- schonend kaltgepresst aus mild gerösteter Sesamsaat
- aus 100 % kontrolliert biologischer Erzeugung
- intensiver Geschmack und Duft nach Sesam
- ideal für asiastische und orientalische Gerichte
- zum Kurzbraten geeignet
bei 718 Bewertungen



Unser geröstetes Sesamöl wird aus mild gerösteter Bio-Sesamsaat schonend kaltgepresst. Durch ein besonders schonendes Röstverfahren wird in unserem Hause allerdings eine Überröstung des Sesamöls vermieden und die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten. Der Anteil an nativem Sesamöl beträgt noch mindestens 50%, da wir nur eine Teilröstung der Sesamsaat vornehmen. Der dadurch entstehende milde Röstgeschmack verleiht dem Sesamöl seinen unverwechselbaren Charakter.
Sesamöl in der feinen Küche
Unser kaltgepresstes Sesamöl ist zum Kurzbraten und Erwärmen von Speisen geeignet. Asiastischen Speisen schenkt es einen typischen, kräftigen Geschmack. Besonders zum Kurzbraten von Gemüse und Tofu ist Sesamöl ideal. Natürlich lässt sich das Öl aus nativer oder gerösteter Sesamsaat ebenso für kalte Gerichte verwenden und schmeckt zum Beispiel perfekt im Dressing zu Papaya- und Mangosalat.
Verwendung
Durch seinen nussigen Röstgeschmack eignet sich dieses Sesamöl vor allem zur Geschmacksverfeinerung in warmen asiatischen Speisen. Es kann außerdem zum kurzen Anbraten bei Temperaturen bis 180 °C verwendet werden.
Rezepte

Bowl mit Ingwer-Lemongrass-Note
Die leichte Bowl mit Tomaten, Paprika und Avocado hat durch das Dressing mit geröstetem Sesamöl und Ingwer-Lemongrass Würzöl eine feine nussige, frische Note. zum Rezept
Kürbisragout mit Linsen
Rezept für ein Kürbisragout mit Linsen. Zubereitet mit ägyptischem Schwarzkümmelöl und Sesamöl. Das Dressing aus Schwarzkümmelöl, dem Saft der zweiten Zitronenhälfte und Honig gibt dem Salat eine orientalische Note. zum Rezept
Algensalat mit Sesam und Chili
Einfaches Rezept für einen Algensalat mit Wakame Algen und Omega DHA Öl. Zubereitet mit Zitronensaft, Sesam und Chilischoten. Ideal als Vorspeise und zu Sushi oder Fischgerichten. zum Rezeptweitere Rezepte
Gratinierter Ziegenkäse mit Gemüse und Nachos
Zutaten für 4 Personen:
200 g Ziegenkäse (möglichst Ziegencamembert)
200 g rote Linsen
100 g Brokkoli
frische Kräuter nach Belieben
2 Zwiebeln
50 g Pinienkerne
100 g Nachos
Sesamöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle
(Rohr)Zucker
1 Limette
250 ml saure Sahne
250 ml Crème fraiche
Zubereitung:
Brokkoli putzen, in Röschen teilen und in Salzwasser blanchieren. Zur Seite stellen. Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Die Limette auspressen. Sesamöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anrösten, die roten Linsen dazugeben und mit etwas Flüssigkeit aufgießen und bissfest garen. Die warmen Linsen in der Tellermitte anrichten, Scheiben vom Ziegenkäse daraufgeben, mit Brokkoli umlegen, mit etwas Sesamöl beträufeln und überbacken. Aus Crème fraiche, saurer Sahne, Limettensaft, Salz, Pfeffer, Zucker und frischen Kräutern eine Marinade herstellen und nach dem Gratinieren über den Brokkoli und den Linsen verteilen. Mit Nachos und gerösteten Pinienkernen garnieren.
Tipp zum Ziegenkäse:
Natürlich können Sie auch frischen Ziegenkäse nehmen, nur dann den Gratiniervorgang verkürzen und mit etwas Zucker oder Honig beträufeln, um die Schärfe aus dem Ziegenkäse zu nehmen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Erdnusspesto (4 Portionen)
Zutaten:
1 Tasse Erdnüsse (ungesalzen und ungeröstet)
4 EL Sojasauce
2 EL Honig
300 ml Wasser
3 Knoblauchzehen
6 EL mild geröstetes Sesamöl
etwas Cayennepfeffer
Zubereitung:
Alle Zutaten einfach im Mixer zu einer sämigen Masse pürieren. Super zu Grillfleisch, Huhn- und Pastagerichten.
Couscous mit Mango (4 Portionen)
Zutaten:
200 g Couscous
250 ml Gemüsebrühe
1 Mango
40 g Rohrzucker
3 EL Aceto Balsamico hell
1 EL Ingwer
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
3 EL mild geröstetes Sesamöl
2 Paprikaschoten (rot und grün)
30 g Kürbiskerne (ohne Fett in der Pfanne geröstet)
etwas Kräutersalz, Chilipulver
Zubereitung:
Couscous in eine Schüssel geben, mit 125 ml Gemüsebrühe übergießen, mit einem Deckel abdecken und 5 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesaugt ist. Mango schälen, würfeln und das Fruchtfleisch unter den Couscous mischen. In einer Pfanne den Rohrzucker unter ständigem Rühren schmelzen, mit Essig ablöschen und mit der restlichen Gemüsebrühe auffüllen. So lange rühren, bis sich die Zuckermasse aufgelöst hat. Schalottenwürfel, feingehackten Knoblauch, Sesamöl, feingehackten Ingwer und gewürfelte Paprikaschoten dazugeben und bissfest schmoren. Couscous hinzufügen, durchmischen und mit Kräutersalz abschmecken. Mit gerösteten Kürbiskernen und etwas Chilipulver abschmecken und lauwarm servieren.
Bewertungen
Fragen und Antworten
Zu jedem einzelnen Produkt der Ölmühle Solling finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Produktkatalog ausführliche Informationen. Den aktuellen Sortimentskatalog können Sie hier herunterladen und direkt online durchstöbern.
Wie lange sind die Öle der Ölmühle Solling haltbar?
Die Haltbarkeit eines Öles hängt von der Sorte ab und ist unterschiedlich. Die meisten unserer Würz- und sortenreinen Öle sind ungeöffnet 12 Monate haltbar, Kokosöl 24 Monate und Erdnussöl 18 Monate. Es gibt ein paar Ausnahmen: Unser Leinöl ist im geöffneten wie im ungeöffneten Zustand 6 bis 8 Wochen haltbar. Produkte, die viele ungesättigte Fettsäuren enthalten, haben eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Tipp: Öle können Sie einfrieren. Das verlangsamt den Oxidationsprozess und verlängert die Haltbarkeit. Nach dem Auftauen im Kühlschrank erhält das Öl die reguläre Haltbarkeit zurück – allerdings nur, wenn es direkt nach dem Kauf eingefroren wurde.
Wie bewahre ich Öle am besten auf?
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Alle nativen Öle der Ölmühle Solling haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.
Welche Öle eignen sich zum Braten?
Nicht jedes Öl eignet sich gleichermaßen für jeden Zweck und nicht jedes Öl ist ein hocherhitzbares Öl. Während manche Öle ideal für die heiße Küche geeignet sind, sollten andere wiederum nur kalt verwendet werden. Starkes Erhitzen durch Braten oder Frittieren kann empfindliche, ungesättigte Fettsäuren zerstören.
Sie verlieren dann nicht nur ihre gesundheitliche Wirkung, sondern können sogar die gesundheitschädlichen Transfettsäuren bilden. Aus diesem Grund sollte man immer darauf achten, nur Öle stark zu erhitzen, die viele gesättigte Fettsäuren oder die hitzestabile Ölsäure enthalten. Ein hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren macht ein Speiseöl hitzestabil. Je höher dieser Anteil ist, desto besser eignet sich ein Öl zum Braten. Darüber hinaus verträgt auch ein High Oleic Öl hohe Temperaturen. Folgende Öle lassen sich daher als hocherhitzbares Öl bezeichnen:
- Das Bratöl der Ölmühle Solling wird aus geschälten High Oleic Sonnenblumenkernen aus kontrolliert biologischem Anbau kaltgepresst und anschließend sanft desodoriert. Es ist besonders hitzestabil und hat einen hohen Ölsäuregehalt von zirka 80 g pro 100 g.
- Die Fettsäurezusammensetzung von unserem nativen Erdnussöl erlaubt den Einsatz in der warmen und sogar heißen Küche. Erdnussöl ist somit ein ideales Bratöl für asiatische Gerichte und die Zubereitung im Wok. Der milde Geschmack des kaltgepressten Erdnussöls harmoniert besonders mit Gemüse- oder Fleischgerichten. Neben dem Braten und Dünsten ist Erdnussöl auch für die Zubereitung von Dips geeignet.
- Rapskernölist eine Variante von Rapsöl, bei der geschälte Rapssaat verwendet wird. Durch die relative Temperaturbeständigkeit lässt es sich gut zum Dünsten und Garen, sogar zum Backen und Kurzbraten verwenden.
- Bei unserem Kokosöl handelt es sich um ein sehr unempfindliches und hitzebeständiges Öl, das reich an wertvolle Laurinsäure ist. Die Hitzebeständigkeit hat das Öl vor allem dem hohen Anteil der gesättigten Fettsäuren zu verdanken, die es haltbar und hitzestabil machen, und beim Braten, Backen und Frittieren die Entstehung von Transfettsäuren verhindern. Sehr hoch erhitzbar und geschmack- und geruchtsneutral ist das mild gedämpfte Kokosfett.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Sesamöl
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Sesamöl**aus kontrolliert biologischem Anbau
Haltbarkeit
9 - 12 MonateLagerung
Kühl und dunkel lagern.Fettsäuren-Diagramm

Botanischer Name: Sesamum indicum
Zertifizierung:
Der Sesam für unser kaltgepresstes Sesamöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau zertifiziert gemäß BIO VO 834/2007 und VO 1235/2008.
Die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlaments schränkt nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel ein. Somit darf ab dem 12. Dezember 2012 nicht mehr wie bisher auf die ernährungsphysiologische Wirkung von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln hingewiesen werden. (Das darf jetzt nur noch die Pharmaindustrie. )
LESETIPP : Wenn Sie sich noch weiter mit dem Thema Pflanzenöle beschäftigen wollen, dürfen wir auf die nachfolgenden Veröffentlichungen und Webseiten hinweisen:
• www.systemed.de
o Positives über Fette und Öle ISBN 978-3-942772-57-0
• www.olionatura.de
Hinweis:
Die(presse-)rechtliche Verantwortlichkeit für alle der dortigen Inhalte liegt ausschließlich bei den jeweiligen Autoren oder Verfassern/Webmastern. Wir übernehmen keinerlei Haftung für deren Richtigkeit oder deren Kompliance mit allen einschlägigen rechtlichen Vorschriften.
Rezepte: www.chefkoch.de