Walnusskerne
naturbelassen


EU-/Nicht-EU Landwirtschaft
- halbe Kerne
- aus kontrolliert biologischem Anbau
- mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren
- zum Verfeinern von Müsli und Salat
- ideal als Snack und zum Backen
bei 130 Bewertungen
Die naturbelassenen Walnüsse in Rohkostqualität stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und enthalten Ballaststoffe. Walnüsse lassen sich sowohl pur als Snack genießen, als auch in Brot und Gebäck verarbeiten. Besonders eignen sich die halben Kerne als schmackhafte Zutat in Salaten und zum Garnieren von Eiscreme und Desserts.
Herkunft und Ernte
Walnussbäume gehören zu den ältesten Bäumen, deren Geschichte weit ins Jahr 7.000 vor Christus zurückreicht. Ursprünglich stammt die Walnuss aus Persien und wanderte auf Handelswegen nach China, Zentralasien, Griechenland und später ins Römische Reich. Die Römer pflanzten den Walnussbaum in ihre Gärten und brachten ihn später nach Deutschland, wo der Baum ursprünglich Walchbaum genannt wurde. Erst im 18. Jahrhundert wurde daraus der Walnussbaum. Bäume wachsen langsam und werden bis zu 20 m hoch.
Von Mitte September bis Ende Oktober werden die Walnüsse geerntet. Wenn die Nüsse vom Baum fallen und ihre Schale aufplatzt, sind sie reif und können aufgesammelt werden. Gut getrocknet und richtig gelagert sind sie dann viele Monate haltbar. Verzehrt wird nur der bräunlich-bernsteinfarbene bis weißliche Walnusssamenkern, umhüllt von der hellbraunen, harten Nussschale.
Geschmack und Verwendung
Seit die Römer die Walnüsse aus Vorderasien nach Deutschland mitbrachten, haben sie sich rasant in unseren heimischen Gärten ausgebreitet und sind inzwischen zu einer der beliebtesten Nusssorten avanciert. Gerade im Herbst und in der Weihnachtszeit gilt die Walnuss als Delikatesse. Die Früchte der Bäume, die Walnusskerne, haben ein feines Aroma und sind hierzulande durch ihren milden, nussigen Geschmack besonders beliebt und vielseitig verwendbar: roh als Knabberei, in Studentenfutter, zu Müsli, für Gebäck und Süßspeisen, aber auch für Herzhaftes wie Brot, Salat, zu Käse oder auch als Beilage für Wildfleisch. Das Aroma der Kerne lässt sich noch intensivieren, indem man die Kerne ohne zusätzliches Fett in einer Pfanne leicht anröstet.
Walnusskerne sind eine kostbare Quelle für Protein, Fett, Kohlenhydraten und Vitaminen. Als täglicher gesunder Snack für zwischendurch eignen sie sich ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Walnüsse in ihrer Schale sollten trocken, kühl, dunkel und luftig gelagert werde, dann halten sie sich mehrere Monate. Geschälte Kerne sollten luftdicht verschlossen werden – am besten im Kühlschrank.
Herkunft und Ernte

Walnussbäume gehören zu den ältesten Bäumen, deren Geschichte weit ins Jahr 7.000 vor Christus zurückreicht. Ursprünglich stammt die Walnuss aus Persien und wanderte auf Handelswegen nach China, Zentralasien, Griechenland und später ins Römische Reich. Die Römer pflanzten den Walnussbaum in ihre Gärten und brachten ihn später nach Deutschland, wo der Baum ursprünglich Walchbaum genannt wurde. Erst im 18. Jahrhundert wurde daraus der Walnussbaum. Bäume wachsen langsam und werden bis zu 20 m hoch.
Von Mitte September bis Ende Oktober werden die Walnüsse geerntet. Wenn die Nüsse vom Baum fallen und ihre Schale aufplatzt, sind sie reif und können aufgesammelt werden. Gut getrocknet und richtig gelagert sind sie dann viele Monate haltbar. Verzehrt wird nur der bräunlich-bernsteinfarbene bis weißliche Walnusssamenkern, umhüllt von der hellbraunen, harten Nussschale.
Rezepte

Bananenbrot mit Walnüssen
Rezept für ein köstliches Bananenbrot mit Walnüssen oder Cashewkernen. Zubereitet mit Mandel- oder Kokosöl. Ideal als Snack oder Dessert serviert mit Eiscreme und frischen Früchten. zum Rezept
Karottenkuchen
Einfaches Rezept für einen Karottenkuchen mit Kokosöl und Walnüssen. Mit einer Creme aus Mascarpone, Puderzucker, Frischkäse und den Schalenabrieb einer Limette. zum Rezept
Babyspinat mit Erdbeeren und Minze
Rezept für einen Salat mit Babyspinat, frischer Minze, Erdbeeren und Walnüssen. Zubereitet mit einem Dressing aus Mandelöl, Aceto Balsamico, Honig und etwas Salz und Pfeffer. zum Rezeptweitere Rezepte
Bewertungen
Fragen und Antworten
Gerne beanworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Walnusskerne
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.