Rapskernöl
nativ


EU-Landwirtschaft
- schonend kaltgepresst aus geschälter Bio-Rapssaat
- besonders mild und bekömmlich
- hoher Gehalt der einfach ungesättigten Ölsäure
- zum Dünsten und Braten geeignet
- für Salate, Dips, Marinaden und Soßen
bei 1036 Bewertungen

Rapskernöl wird aus erntefrischer Rapssaat durch kalte Pressung der zuvor geschälten Rapskörner gewonnen. Im Vergleich zu Rapsöl ist es geschmacklich milder und eignet sich besser zum Braten und Backen. Beim Rapskernöl werden vor der Pressung die schwarzen Schalen der Rapssaat vom Rapskorn getrennt. Das Rapskernöl wird somit ausschließlich aus den winzigen goldgelben Rapskernen in einer besonders schonenden Kaltpressung gewonnen, während bei der Herstellung des Rapsöls die gesamte Rapssaat gepresst wird.
Rapsöl ebenso wie Rapskernöl gelten als wertvollste Speiseöle mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der kalten und heißen Küche. Aufgrund seines niedrigen Gehaltes an gesättigten Fettsäuren, seines hohen Gehaltes an der einfach ungesättigten Ölsäure sowie einem ausgewogenen Verhältnis von essenziellen Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren ist das Speise-Rapskernöl ein ernährungsphysiologisch sehr zu empfehlendes Öl für den täglichen Gebrauch. Kaltgepresstes Bio-Rapskernöl ist bei empfohlener Lagerung (gut verschlossen in einer dunklen Flasche, lichtgeschützt und kühl) bis zu 12 Monaten haltbar.
Verwendung
Rapskernöl ist ein wertvolles Speiseöl mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der kalten und heißen Küche. Das Fettsäurespektrum vom Rapskernöl ist ernährungsphysiologisch sogar etwas wertvoller als Olivenöl, denn es enthält zudem ca. 30 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Der mild-nussige Geschmack harmoniert wunderbar mit Salaten. Durch die relative Temperaturbeständigkeit lässt sich Rapskernöl auch gut zum Dünsten und Garen und auch zum Backen und Kurzbraten verwenden. Im Kühlschrank bleibt Rapskernöl flüssig und eignet sich deshalb besonders zum Marinieren von Käse und Antipasti. Auch mit Ei- und Milchprodukten (z.B. für Joghurt-Dressings oder Mayonnaise) ergänzt es sich vortrefflich. Damit eignet sich Rapskernöl bestens für eine ausgewogene Ernährung und den täglichen Gebrauch in der Küche.
Rezepte

Flammkuchen mit Birne und Rotkohl
Rezept für Flammkuchen mit Birne und Rotkohl. Zubereitet mit nativem Bio-Rapsöl und Dattel Balsamcreme. zum Rezept
Apfelkuchen
Dieser Apfelkuchen kommt bei Groß und Klein gut an, da sich die Äpfel mit dem Zitronensaft und dem Zimt besonders gut ergänzen. Vanille-Mandel Würzöl verleiht dem Kuchen das gewisse Etwas. zum Rezept
Dressings
Klassisches Rezept für ein sommerliches Salatdressing mit mühlenfrisch kaltgepressten Ölen aus der Ölmühle Solling. Mit Gartenkräutern wie Petersilie und Schnittlauch verfeinert. zum RezeptBewertungen
Fragen und Antworten
Gerne beanworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Rapskernöl
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Rapsöl**aus kontrolliert biologischem AnbauHaltbarkeit
9 - 12 MonateFettsäuren-Diagramm
