Kürbiskernmehl
teilentölt


Österreichische Landwirtschaft
- schonend vermahlen aus teilentölten Bio-Kürbiskernen
- enthält noch zirka 8 g Kürbiskernöl pro 100 g
- wertvoller Eiweiß- und Ballaststoff-Lieferant
- in lichtgeschützter und wiederverschließbarer Verpackung
- zum Backen und Panieren
bei 347 Bewertungen
Unser feines Kürbiskernmehl wird aus ungerösteten Kürbiskernen hergestellt, die schonend entölt und fein vermahlen werden. Das Kürbiskernmehl enthält noch ca. 8 g pro 100 g Kürbiskernöl sowie etwa 62 g pro 100 g pflanzliches Eiweiß und rund 13 g pro 100 g Ballaststoffe. Genau wie Kürbiskernöl ist auch Kürbiskernmehl von Natur aus grünlich und eine kulinarische Rarität. Es ist ideal als Zutat für Brot und Brötchen oder als Paniermehl. Da es glutenfrei ist, kann es auch bei einer Glutenunverträglichkeit zum Backen und zur Zubereitung von Speisen verwendet werden.
Sein unaufdringlicher und zugleich feiner Geschmack nach Kürbiskernen macht das Kürbiskernmehl zu einem Mehl, das Speisen das besondere Etwas verleiht. So lassen sich mit ihm etwa Fleisch oder Fisch panieren. Auch Smoothies lassen sich mit Kürbiskernmehl andicken und verfeinern, zudem erhalten sie durch das Mehl einen leicht nussigen Geschmack und ihr Eiweißgehalt erhöht sich. Zum Backen ist es ebenfalls gut geeignet. Wer zum Beispiel Kürbisbrot aus frischem Kürbis backen möchte, sollte dazu auch unbedingt Kürbiskernmehl verwenden. Gemischt mit anderen Mehlen verleiht Kürbiskernmehl Backwaren jedoch ebenfalls einen besonderen Geschmack. Daneben lassen sich Süßspeisen und Dessertsaucen mit Kürbiskernmehl andicken. Kürbiskernmehl schmeckt zudem besonders gut im Müsli oder zu anderen Frühstückscerealien.
Mit wertvollen Inhaltsstoffen ungerösteter Kürbiskerne
Da das Kürbiskernmehl der Ölmühle Solling aus ungerösteten Kürbiskernen hergestellt wird, enthält es zahlreiche wertvolle Vitamine sowie größere Mengen an Mineralstoffen und Spurenelementen. So ist es reich an Eisen, das der Körper für die Herstellung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und damit für die Sauerstoffversorgung des Körpers benötigt. Insbesondere aus der vegetarischen und veganen Küche ist es deshalb nicht wegzudenken. Auch seine Fettsäurezusammensetzung ist günstig: Kürbiskernöl enthält pro 100 g etwa 10 g ungesättigte und nur etwa 2,5 g gesättigte Fettsäuren.
Kürbiskernmehl ist wegen seines hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalts und seines geringen Kohlenhydratanteils besonders für die Low-Carb-Küche geeignet. Es enthält nur rund 3 g Kohlenhydrate pro 100 g (Weizenmehl: zirka 70 g). Insbesondere Sportler schätzen das Mehl für die im Vergleich zu Weizenmehl (enthält je nach Type nur bis zu etwa 12 g pro 100 g Eiweiß) hohe Proteinzufuhr.
Verwendung
Zum Panieren von Fisch und Fleisch, zum Andicken und Verfeineren von Smoothies sowie zum Backen und für Desserts. Ebenfalls lecker im Frühstücksmüsli.
Rezepte

Proteinbrot mit Kürbiskernen
Rezept für ein weizenfreies Proteinbrot mit Kürbiskernen. Zubereitet mit Kürbiskernmehl, Flohsamenschalen, Roggen und Dinkelmehl. Für den ofenfrischen Genuss das Brot noch warm servieren. zum RezeptBewertungen
Fragen und Antworten
Nussmehle sollten stets gut verschlossen und kühl, aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verklumpen die Mehle und könnten schimmeln. Durch Lagerung bei Temperaturen über 20 °C können Aflatoxine (Schimmelpilzgifte) entstehen. Nach Anbruch sollte das Mehl innerhalb von sechs bis acht Wochen verbraucht werden.
Welches Mehl verwende ich wofür?
Alle unsere Mehle, mit Ausnahme von Senfmehl, eignen sich hervorragend zur Herstellung von feinen Backwaren, als Zusatz zu Müsli, Desserts oder zum Verfeinern von Saucen und Eiscremes. Senfmehl verleiht einer Vielzahl von Speisen einen außergewöhnlichen und orientalischen Geschmack, es passt zu Geflügel-, Fleisch- und Fischgerichten, zu pikanten Suppen, Bratensaucen, Salatdressings und Eintöpfen sowie zu süßsauren Früchten
Warum wird das Mehl nicht in Papiertüten verkauft?
Lange haben wir die „richtige“ Mehltüte für unsere Mehle gesucht. Anfangs verwendeten wir normale Papiertüten, die jedoch durch den Restölgehalt im Mehl schnell durchscheinend und fleckig wurden und dann keine sichere Stabilität gewähren.
Anschließend gab es in der Papiertüte zusätzlich eine Zellophantüte. Die Ölflecken verschwanden dadurch. Da aber dieser „Verbund“ immer noch stark sauerstoffdurchlässig war, wurde das Mehl schnell ranzig. Aus diesen Gründen haben wir uns für die jetzige Variante entschieden – mit einer Folie, die außen aus PET besteht, das frei von Weichmachern ist. Die Verpackung ist wiederverschließbar, lässt keinen Sauerstoff durch und ist ölbeständig.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beanworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de
Spezifikation und Inhaltsstoffe
Kürbiskernmehl
Durchschnittlicher Energie- und Nährstoffgehalt von 100 g
Genießen Sie unsere Produkte im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung.
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Zusammensetzung natürlichen Schwankungen unterliegen. Bei den Angaben handelt es sich um typische Mittelwerte.
Zutaten
Kürbiskernmehl aus kontrolliert biologischem Anbau. Kann Spuren von Mandeln, Haselnüssen, Walnüssen und Sesam enthalten.Lagerhinweis
Gut verschlossen, kühl und dunkelaufbewahren.Haltbarkeit
9 - 12 MonateFettsäuren-Diagramm
