Präsentbox Mediterrane Klassiker
ausgewählte Spezialitäten für eine Reise ans Mittelmeer

- verfeinert mediterrane Köstlichkeiten
- besteht aus Ölen, Cremes und Pesto
- verpackt im edlen Geschenkkarton
- ideales Präsent für Gourmets
- mit passenden Rezeptideen
bei 9 Bewertungen
Das Geschenkset Mediterrane Klassiker
Auf eine Reise ans Mittelmeer entführt Sie dieses Set. Bestehend aus Crema del Borgo, Olivenöl, Mediterranes Würzöl, Walnusspesto, Principe di Gerace Artischockencreme und Principe di Gerace schwarze Olivenpaste, Bio-Zitronen-Marmelade aus Sizilien von Agrisicilia und Nudeln von Antonio Marella.

Crema del Borgo Aceto Balsamico di Modena
Unser Crema del Borgo ist ein lieblicher Balsamico mit cremiger Textur. Aus frisch gekeltertem Traubensaft der Rebsorte Spätburgunder, hergestellt nach Art eines echten Aceto Tradizionale. Der Traubensaft wird in zwei Fermentationsschritten zunächst zu Rotwein und dann zu Essig vergoren. Dem jungen Essig wird ein schonend eingeköchelter Traubenmost aus derselben Traubensorte hinzugefügt, wodurch er seine typisch liebliche Note erhält.

Olivenöl
Für unser wertvolles natives Olivenöl extra werden sonnengereifte Oliven aus Kalabrien auf traditionelle Weise schonend kalt zentrifugiert. Das hochwertige Olivenöl hat einen vollmundigen und fruchtigen Geschmack und ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren. Der arttypische Olivengeschmack passt zu einer Vielfalt von Speisen und Gerichten und ist eine typische Zutat und ein echter Klassiker der Mittelmeerküche.

Mediterranes Würzöl
Unser Mediterranes Würzöl besteht aus einer Kräutermischung mit Paprika, Oregano, Pfeffer, Basilikum, Koriander, Rosmarin, Thymian, Zwiebeln und Majoran in kaltgepresstem Bio-Rapsöl. Es schenkt Ihren Speisen sofort einen authentischen und typischen Geschmack nach mediterranen Kräutern.

Walnusspesto
Dieses Pesto begeistert jeden Feinschmecker. Knackfrische Walnüsse aus nachhaltig ökologisch bewirtschafteten Plantagen und italienischer Hartkäse (Parmigiano Reggiano) bilden die Grundlage für dieses kulinarische Highlight. Unser Bio-Walnusspesto mit mediterranen Kräutern und Gewürzen, Rohrzucker und Salz ist eine köstliche Melange abgestimmt mit unserem kaltgepresstem Bio-Walnussöl.

Principe di Gerace Artischockencreme
Diese feine Artschockencreme (Crema Di Carciofi) aus Italien wird sorgfältig und liebevoll aus besten Artischocken aus kontrolliert biologischem Anbau produziert. Sie wird ohne künstliche Zusätze hergestellt und enthält feinste Zutaten wie Bio-Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Meersalz und Lorbeerblätter.

Principe di Gerace Olivenpaste
Diese aromatische Olivenpaste ist eine cremige Paté aus fein-herben schwarzen Oliven, die sorgfältig ausgesucht und nach einem traditionellen italienischen Familienrezept liebevoll zubereitet werden. Die Oliven stammen auch kontrolliert biologischem Anbau und werden schonend verarbeitet.

Cuori-Nudeln von Antonio Marella
Die bunt gemischten herzförmigen Nudeln namens Cuori (italienisch für Herzen) vereinen verschiedene Geschmäcker: Kurkuma, Spinat, Rote Bete und Paprika. Sie werden auf circa 380 Metern Höhe in der italienischen Kleinstadt Gioia del Colle nach Familientradition aus lokal angebautem Weizen handwerklich produziert.

Bio-Zitronen-Marmelade aus Sizilien von Agrisicilia
Die Bio-Zitronenmarmelade aus Sizilien verbindet den Duft sizilianischer Zitronen mit einem zarten und unverwechselbaren Geschmack. Sie ist ein biologisches Produkt aus Rohrzucker mit einem typisch sizilianischen Geschmack und einem angenehmen Aroma.
Nährwertangaben
Informationen zu den Nährwertangaben der im Set enthaltenen Spezialitäten finden Sie auf der Seite des jeweiligen Produkts: Crema del Borgo, Olivenöl, Mediterranes Würzöl, Walnusspesto, Principe di Gerace Artischockencreme und Principe di Gerace schwarze Olivenpaste, und Bio-Zitronen-Marmelade aus Sizilien von Agrisicilia. Die Nudeln von Antonio Marella enthalten Hartweizengrießmehl, Wasser, Paprika, Kurkuma, Spinat, Rote Bete und Paprika.
Verwendung
Mit dieser Präsentbox holen Sie die mediterrane Küche nach Hause. Mit den darin enthaltenen Spezialitäten lassen sich im Handumdrehen feine Pastagerichte kochen. Zudem verfeinern die Zutaten Pizza, Salatdressings und Gemüsegerichte. Einige Produkte eignen sich zudem hervorragend für Desserts.
Rezepte
Bewertungen
Fragen und Antworten
Alle Speiseöle sollten lichtgeschützt gelagert werden. Dabei sollten empfindliche Öle, die einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufweisen, wie Leinöl, unsere Omega DHA Öle oder das Omega Balance Öl bitte unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 8 Wochen verbraucht werden. Zur Aufbewahrung von Kokosöl siehe unsere Informationen zum Kokosöl.
Haben die Öle aus der Ölmühle Solling Rohkostqualität?
Alle nativen Öle der Ölmühle Solling haben Rohkostqualität, eine Ausnahme bilden die gerösteten Öle. Bei diesen wird ein Teil der Saat vor der Pressung schonend geröstet, um den Geschmack zu intensivieren. Auch beim Kokos- und Palmöl werden die Rohstoffe vor der Pressung getrocknet, wobei höhere Temperaturen entstehen können.
Sind die Würzöle hitzestabil?
Grundsätzlich werden die Würzöle erst vor dem Servieren ans Gericht gegeben. Einige unserer Würzöle, zum Beispiel Barbecue-Würzöl, sind aber auch zum Kurzbraten geeignet.
Lassen sich manche Würzöle auch für Desserts einsetzen?
Ja. Zum Beispiel erhalten mit unserem Vanille-Mandel Würzöl und Zimt-Mandel Würzöl Kuchen, Plätzchen oder Desserts den Geschmack echter Vanille oder natürlichem Zimt. Das Nana-Minze Würzöl ist immer dann richtig, wenn Ihr Dessert eine minzige Note haben soll. In der Adventszeit verleiht unser nur saisonal produziertes Weihnachtszeit Würzöl Weihnachtsgebäck einen Hauch von Mandeln, Orange, Zimt, Nelken und anderen Weihnachtsgewürzen. Natürlich eignen sich all diese Würzöle auch für die Zubereitung deftiger Speisen.
Gutes Olivenöl erkennen
Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl. Und nicht immer ist es leicht, aus der Menge ein gutes Olivenöl zu finden. Einige Tipps helfen bei der Wahl: Wer ein gutes Olivenöl kaufen möchte, sollte dabei auf den kontrolliert biologischen Anbau der Oliven und das Qualitätsmerkmal „extra vergine" achten.
Extra vergine oder raffiniert?
Die Herstellung von nativem „extra vergine" Olivenöl unterscheidet erheblich sich von der raffinierten Variante des Öls. Für die Raffination werden Oliven, die meist von vorn herein von niedrigerer Quaität sind, durch warme Pressung gewonnen. Anstelle von schonenden Temperaturen werden bei der Warmpressung Temperaturen von 100 Grad erreicht. Ein Vorteil bei dieser Herstellungsart ist zwar die deutlich höhere Ausbeute. Die hohen Temperaturen kommen jedoch mit unerwünschten Begleitstoffen einher. Ergänzend zur heißen Pressung muss das Öl aus diesem Grund gereinigt, bzw. „raffiniert“, werden. Viele der ungesättigten Fettsäuren, Vitamine und Aromastoffe gehen dabei gänzlich oder teilweise verloren.
Gutes Olivenöl ist Geschmacksache
Neben der ökologischen Herkunft der Rohware und der schondenen Verarbeitung ist gutes Olivenöl vor allem eins: eine Frage des persönlichen Geschmacks. Fruchtig, vollmundig, grasig-frisch, herb oder leicht bitter - je nach Herkunft, Reifegrad der Oliven, den Wetterbedingungen oder der Sorte der beliebten Steinfrüchte, kann der Geschmack von Olivenölen variieren. Unser italienisches Olivenöl überzeugt mit seinem vollmundigen und fruchtigen Geschmack, ganz ohne Bitterkeit.
Qualität statt Masse
Die Qualität unserer kulinarischen Köstlichkeiten liegt uns besonders am Herzen. Dies gilt nicht nur für Olivenöl, sondern auch für die rund 160 weiteren Produkte, die wir in unserer Familienmanufaktur anbieten. Von Anfang an, seit 1996, lautet unsere Devise „Qualität statt Masse“.
In der Ölmühle Solling geht vieles noch handwerklich zu. Dies beginnt bei der Auslese der Rohstoffe und betrifft natürlich auch die besonders schonende Ölgewinnung mit kleinen Spindelpressen bis hin zur Filtration und Abfüllung.
Olivenöl können wir in unserer Manufaktur nicht selbst herstellen. Dies liegt zum einen daran, dass die Bio-Oliven nach der Ernte schnell verarbeitet werden müssen - um Zeit zu sparen, geschieht dies in den Herkunftsländern der Oliven. Olivenöle werden zudem nicht "gepresst" sondern zentrifugiert - diesen Verarbeitungsprozess können wir in unseren Spindelpressen nicht durchführen. Deshalb beziehen wir unsere Olivenöle von vertrauensvollen Landwirten in Italien, Spanien, Griechenland und Palästina, mit denen wir bereits seit vielen Jahren zusammen arbeiten.
Die wertvollen Öle werden grundsätzlich kaltgepresst. Auf diese Weise bleiben der arttypische Geschmack sowie die hohe Qualität unserer Produkte bestmöglich erhalten. Bis heute werden schonend kaltgepresste Speiseöle im Bereich der Naturheilkunde wegen ihrer besonderen Wirkungen auf den Organismus geschätzt.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Gerne beantworten wir Ihre Frage per E-Mail unter info@oelmuehle-solling.de